
-
Proteine im Körper-Welche Aufgabe außer Muskelaufbau?
Stimmt es dass Protein keine andere Aufgabe im Körper haben als Zellstrukturen (auch Muskelfibrillen) aufzubauen?
Wenn das stimmt könnte man doch, vorausgesetzt die Glycogenspeicher sind den ganzen Tag über voll aufgeladen auch auf eine negative Kalorienbilanz kommen und trotzdem Muskeln aufbauen!!
Dann würde der Körper die Energie für Grundumsatz + Verbrauch durch Bewegung (Training) nur aus den Kohlenhydraten des Glycogenspeichers holen und die Proteine könnten zu 100% in den Muskelaufbau investiert werden.
Liege ich da richtig mit meiner Denkweise??
-
Nein,
Protein:
Enzyme für die Verdauung/Hormone/Hämoglobin
Teile der Lipiddoppelmembran um die Zelle
Muskeln
Der Körper erneuert ständig seine Proteine, also ist das was du dir gedacht hast falsch.
Ciao DerAmboss
-
Stimmt denn der Rest? Oder ist wirklich alle falsch was ich geschrieben habe??
-
Sportstudent/in
Dann würde der Körper die Energie für Grundumsatz + Verbrauch durch Bewegung (Training) nur aus den Kohlenhydraten des Glycogenspeichers holen und die Proteine könnten zu 100% in den Muskelaufbau investiert werden.
Schon ab einer Belastungsdauer von ca. 1 Minute zieht der Körper Muskelglykogen und Fett zur Energiegewinnung heran. Später ab ca. 60 Minuten nimmt der Anteil des Muskelglykogens ab und der Anteil der Fettsäuren zu.
ciao
-
Ich denke da sollte man schon zwischen aerob und anaerob unterscheiden, meinst du nicht??
-
Nicht unbedingt.
Je nach Art der Belastung ändert sich nur das Verhältnis der Energiegewinnungen.
Bei aerober Belastung ist der Anteil der Energiegewinnung aus den Fettsäuren eben größer, bei anaerober Belastung der Anteil aus dem Glykogenspeicher.
Das Ganze ist aber ein paralleler Prozess, eine Energiegewinnung aus dem Glykogenspeicher ohne Fettverbrennung wirst du allenfalls bei einem kurzen Sprint erreichen (wobei da andere Prozesse noch einen größeren Teil der Energiegewinnung ausmachen).
Aber das hat ja mit deiner ursprünglichen Frage eigentlich wenig zu tun.
Gruß, -r2-
-
Wenn deine Behauptung stimmen würde, hieße das man kann zugleich Muskeln aufbauen UND Fett verbrennen, und das haben mir bis jetzt alle, die ich gefragt habe verneint.
Fett verbrennen kann man erst in der Definitionsphase, vor dieser muss man jedoch Muskelmasse und gezwungener Weise Fett aufbauen.
-
Sportstudent/in
hieße das man kann zugleich Muskeln aufbauen UND Fett verbrennen, und das haben mir bis jetzt alle, die ich gefragt habe verneint.
Sorry, aber da haben deine Informanten keine Ahnung.
Selbstverständlich ist es möglich Fett ab und Muskeln aufzubauen.
Du mußt dich richtig ernähren und richtig trainieren.
ciao
-
Eisenbeißer/in
Der Proteistoffwechsel: http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/protein.htm
recht Interessant finde ich.
Ähnliche Themen
-
Von Enkido im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.06.2011, 15:40
-
Von Sprinter2010 im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 30.04.2010, 11:40
-
Von gioy808 im Forum Anfängerforum
Antworten: 41
Letzter Beitrag: 27.11.2009, 22:42
-
Von till101 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.07.2007, 09:10
-
Von $$$$$$ im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.06.2006, 17:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen