eigentlich sollte man ne leichte Brücke machen.
Gesäß und Schulterblätter liegen auf.
Brücke - Ja oder Nein
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Während eine Gruppe die Brücke als das schädlichste für den Rücken an sich verteufelt, so schwört die andere Gruppe darauf. Fakt ist, daß gerade im Wettkampfbankdrücken die meisten Athleten zumindest eine leichte Brücke bilden. Grund ist hierfür eine höhere Stabilität bei der Drückbewegung, ein kürzerer zu drückender Weg, sowie ein stärkeres Einbeziehen der unteren, stärksten Fasern der Brustmuskulatur.
Wenn man keine Probleme im unteren Rückenbereich hat und eventuell zusätzlich noch einen starken Rückenstrecker besitzt, so spricht nichts gegen eine (zumindest) leicht Brücke. Es sollte aber immer der Hintern auf der Bank liegen bleiben.
Ein Bodybuilder mag jetzt erwidern, daß man durch eine leichte Brücke die Belastung von der Brust nimmt. Nur, wenn man dafür das Gewicht steigern kann, so erzielt man wieder eine höhere Belastung. Außerdem, welcher auf der Bank starke Powerlifter hat nicht auch eine gute Brustentwicklung?
Quelle: http://www.bambamscorner.com/trainin...maxbench1.html