
-
 Zitat von stingthing
dieses thema kommt anscheinend immer wieder.
bereits wenn schultern und gesäß "ganz normal" aufliegen, entsteht "eine brücke", weil die wirbelsäule eben kein besenstiel ist. das ist aber unter bankdrückern nicht als brücke gemeint, wohl aber bei vielen anfängern.
die leute reden hier ständig aneinander vorbei.
"extrembrücken" werden oft von leichten leuten, besonders von frauen benutzt, in der hoffnung, sich das drücken dadurch erleichtern zu können. dies ist dann aber nur bei den spezialisten der fall, die diese akrobatik beherrschen. sehr viele äffen diese technik nur nach, und drücken eben nicht mehr.
sinnvoll ist eine "angemessene körperspannung".
übrigens denkt man schon in einigen verbänden darüber nach, ob man nicht einen mindesthub (ca. 15 cm) verlangen sollte. in extremfällen wird die hantel nur noch ca. 3 cm von der brust hochgedrückt.
keine brücke gibt es zwar bei der technik "sotilaspenkki". durch das hochnehmen der füße und einem "eher runden rücken", entsteht aber auch eine körperspannung.
höchsten respekt muß man vor den querschnittsgelähmten bankdrückern haben, die ihre beine nicht mehr einsetzen können. dieses nur aus dem oberkörper drücken ist wirklich eine brutale sache, die ich nicht freiwillig machen möchte.
ps: die letzten kg werden mit den beinen gedrückt. das hat sich aber in den studios noch nicht herumgesprochen.
Ähnliche Themen
-
Von Rastellimm27 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.11.2014, 17:53
-
Von Hizard im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.01.2011, 11:58
-
Von forshizzle im Forum Anfängerforum
Antworten: 62
Letzter Beitrag: 19.02.2009, 16:41
-
Von bodymodybuilder im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 01.07.2007, 12:42
-
Von SamuraiXXX im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.09.2005, 23:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen