
-
wieso soll das anheben des gesäßes unvorteilhaft für die LWS sein,
kann mir das bitte jmd erklären?
-
 Zitat von TurgayK
wieso soll das anheben des gesäßes unvorteilhaft für die LWS sein,
kann mir das bitte jmd erklären?
... kann man so wohl nicht beantworten.
ich selbst bin seit über 30 jahren "extrembankdrücker" in dem sinne, daß ich sehr auf bd fokussiere, viel zu wenig (wichtige) nebenübungen mache, mich ständig an der grenze zum "übertraining" befinde, mit sehr hoher intensität (im maximalkraftbereich) trainiere, und dann auch noch sehr viele (zu viele) sätze mache. das alles mit allen techniken, die möglich sind. vom superkorrektem drücken bis touch & go und hüfteinsatz.
meine wirbelsäule ist auch noch mit 55 top.
ein grund für körperliche beschwerden, durch training hervorgerufen, ist sicherlich, daß heutzutage leute im studio zu finden sind, die sich überhaupt nicht für das training interessieren.
-
Neuer Benutzer
Danke schonmal für die Antworten.
Jetzt hab ich zwar mehr oder weniger was über das Thema "Brücke" erfahren können, aber leider noch keinen Lösungsansatz zu meinem Problem und wie ich dies umgehen könnte bzw. was der Grund dafür sein könnte?
Wie gesagt, über paar Tipps würde ich mich freuen.
-
 Zitat von xantl
Danke schonmal für die Antworten.
Jetzt hab ich zwar mehr oder weniger was über das Thema "Brücke" erfahren können, aber leider noch keinen Lösungsansatz zu meinem Problem und wie ich dies umgehen könnte bzw. was der Grund dafür sein könnte?
Wie gesagt, über paar Tipps würde ich mich freuen.
... was du schilderst ist trivial. hatte ich mindestens schon 100 mal.
bitte nicht so wehleidig
-
Sportstudent/in
Ich denke Xantl erzeugt halt wirklich eine Spannung, weil er den Rücken komplett auf die Bank presst und so die natürliche Lordosierung der Wirbelsäule unterbindet.
da würden mir auf Dauer die Wirbel raushüpfen
-
 Zitat von stingthing
Ich denke Xantl erzeugt halt wirklich eine Spannung, weil er den Rücken komplett auf die Bank presst und so die natürliche Lordosierung der Wirbelsäule unterbindet.
da würden mir auf Dauer die Wirbel raushüpfen 
... es gibt gerade hier irgendwo einen ähnlichen diskussionspunkt.
hin und wieder hat man halt leichte verspannungen im rücken. dann ist das normale bankdrücken (füße fest auf dem boden) manchmal unangenehm, bzw. die spannungen im rücken verstärken sich. in der regel sind solche beschwerden bis zum nächsten training verflogen.
"wirkliches flachliegen" auf der bank entlastet den rücken eben nicht , da die wirbelsäule durch ihre s-form wunderbar kräfte in die schultern und das becken ableiten kann. ich würde aber davon abraten, die füße mit auf die bank zu stellen.
besser ist "sotilaspenkki". füße in der luft halten. bitte mal bei youtube suchen, wie das aussieht.
was ich immer (wirklich immer!) im studio sehe: die jungs lümmeln sich irgendwie auf die bank, keinerlei körperspannung, es wird hin und hergerutscht, wenn es schwer wird, werden die füße angehoben oder/und versetzt, der kopf wird wild hin- und herbewegt, ... einfach grausam.
-
Neuer Benutzer
Kannst du mal deinen TP posten? Vielleicht kann man das Problem ja dort finden. Es gibt vieles wodran es liegen könnte und vielleicht liegt es ja am TP
Ähnliche Themen
-
Von Rastellimm27 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.11.2014, 17:53
-
Von Hizard im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.01.2011, 11:58
-
Von forshizzle im Forum Anfängerforum
Antworten: 62
Letzter Beitrag: 19.02.2009, 16:41
-
Von bodymodybuilder im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 01.07.2007, 12:42
-
Von SamuraiXXX im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.09.2005, 23:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen