
-
Men`s Health Abonnent
Scheint eine Überlastung zu sein. Mach lieber schnell eine Pause, sonst wird das chronisch. Eine mehrwöchige Trainingspause für die Arme wird dir sicher helfen. Keine Angst, von 2-3 Wochen trainingsfreier Zeit hat noch keiner Masse verloren.
Da können die Bänder, die Bizepssehne oder der Muskel überlastet sein. Lass' die Arme einfach ein paar Wochen regenerieren und konzentriere dich auf Beine&Bauch. Auch Hebebewegungen solltest du lassen.
-
Discopumper/in
mit meiner Bizepssehne links hatte ich schon des öfteren Probleme. Habe gegen die Entzündung immer Spritzen Diclofenac bekommen, aber die Bizepssehnen sind es nicht. Ich habe ja auch keine Schmerzen, es ist nur dass sie halt einfach aufgeben wenn ich z.B. 120 Kg aufgelegt habe, mach ich 2-3 Wdh. und beim der negativen Bewegung brennen meine Bizeps unheimlich. Positive Bewegung könnt ich noch min. 2 Wdh schaffen, aber die Hantel absenken funktioniert nicht mehr
-
Also Anantomisch nicht möglich der Bizeps hat sehr sehr wenig arbeit beim Bankdrücken.er stabilisiert wenn überhaupt dein Ellenbogen mit ...
-
der Bizeps ist ein Beugemuskel, den kannst Du nur nur beim "ineversen Bankdrücken" belasten....dann heiß es aber "rudern" Der Trizeps ist der Streckmuskel!!!!!
-
Discopumper/in
genau das ist ja mein Problem, ich weiß nicht wieso der Bizeps so stark belastet wird, habe schon einige Leute befragt, darunter auch einen Fitnesstrainer(aber wer weiß wieviel Ahnung der hat), keiner konnte mir behilfreich sein. habe jetzt als letze Möglichkeit hier nachgefragt. also das der Trizeps der Streckmuskel ist ist mir natürlich auch bekannt, das die vorderen Deltas auch belastet werden auch und die Hauptbelastung liegt auf der Brust, das ist mir natürlich bewusst. Und genau deshalb habe ich ja dieses Problem, ich weiß nicht wieso!
-
WIE SOLLEN DIE ERSCHÖPFEN WENN SIE GANNICH BEIM BANKDRÜCKEN ZUM EINSATZ KOMMEN!?!?!?!
-
Discopumper/in
Das ist mein Problem! wenn ich es wissen würde, hätte ich nicht gefragt. mir ist doch klar das sie eigentlich keine Arbeit leisten beim Bankdrücken, deshalb versteh ich es auch nixcht, aber es ist nunmal so, ich kanns mir doch auch nicht erklären, genau deswegen frage ich ja
-
Seinen Biceps beim Bankdrücken zu belasten ist fast unmöglich außer:
du ziehst die Stange nach unten / versuchst deinen Arm aktiv zu beugen --> isometrische Kontraktion im Biceps / du verkrampfst...
Würde eher mal auf Verkrampfen tippen, anstatt zu versuchen den Biceps zu entlasten (wenn du es irgendwie schaffen solltest ihn bei BD zu belasten) würde ich versuchen mich noch mehr auf Pectoralis und Triceps Kontraktion zu konzentrieren.
Vielleicht haste ja auch ein Problem mit deiner Bicepssehne, zu starke Dehnung.. obwohl das bei gebeugtem Arm auch schwer vorstellbar ist.
Mach mal direkt nach dem Bankdrücken Biceps Curls und dann mal ohne Bankdrücken vorher, ich möcht wetten, dass du beide male das selbe Gewicht gleich oft bewegen kannst, sprich dein Biceps nicht vorermüdet ist.
-
Discopumper/in
Du hast mich auf eine Idee gebracht, vielleicht ist es einfach ein Kopfproblem, vielleicht verkrampf ich unbewusst. Liegt vielleicht mit meinen unzähligen Bizepssehnenentzündungen zusammen. Ich probiers mal einfach mich darauf zu konzentrieren mein Bizeps locker zu lassen beim Bankdrücken. Widerspricht sich zwar, denn normal konzentrier ich mich voll auf meine Brust, mal schaun obs hilft
-
Discopumper/in
So isses KH-curls vor u nach BD gleiche Energie, wieso?
Ähnliche Themen
-
Von rocco75 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:02
-
Von FirebIade im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.02.2008, 22:22
-
Von matthias1987 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 31.05.2007, 17:24
-
Von Snoped im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:02
-
Von daydream im Forum Anfängerforum
Antworten: 54
Letzter Beitrag: 06.01.2006, 00:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen