Zitat Zitat von wkm
Von meinem Ansatz her tut er das bereits - nur steht in dem GRUNDLAGENsticky
nicht alles drin was machbar ist - sondern dort geht es in aller erster Linie um ein
Heranführen an Hanteltraining an sich und eine ganz einfache Periodisierung.

Nur weil nur EINE Form dargestellt wurde bedeutet das aber noch lange nicht, dass
es auch nur eine Möglichkeit gäbe...
Jedoch würde dieses weiter auszuführen für einen GRUNDLAGENsticky einfach zu
weit führen, recht umfangreich werden und viele Leser einfach nur verwirren.

Ob meines Unwissens frage ich deshalb, welche Form der Periodisierung sich - hinsichtlich meiner Zielsetzung - am besten eignen würde.
Ich finde den Plan klasse.
Jetzt möchte ich ihn langsam auf mich zuschneidern.




Leider zeigt sich schon jetzt immer wieder, dass der Text mit den einfachen Grund-
lagen den meisten Usern zu lang ist um diesen auch vollständig zu lesen.
Warum also noch mehr (weiterführende) Texte ergänzen?


Nun würde es mich schon SEHR interessieren - nein, sogar BRENNEND interessieren,
WO Du das denn gelesen haben willst !?!

Bitte um Entschuldigung für meine missverständliche Ausdrucksweise - ich bezog meine Aussagen auf den Periodisierungssticky.

stocki72
Urst und Antwort von The Wicker Man




Ja, das macht durchaus Sinn - und genau deshalb steht auch ein recht einfach um-
zusetzende Periodisierung im Grundlagensticky beschrieben.



Kommt darauf an,wie Du das ganze umsetzen kannst / willst.

Ich weiß nicht genau, was du damit meinst. Motivation und Zeit sind vorhanden


Dazu müsste man zuerst einmal wissen, wo Du überhaupt stehst.

23 Jahre alt - 1,90 groß - 90kg
Training in Form von Kampfsport und Eigengewichtsübungen seit ich 15 Jahre alt bin; vor einem jahr Kampfsport aufgegeben und mit Krafttraining (WKM) begonnen.

TE1
Kniebeugen: 12x 100kg
Bankdrücken: 10x 90kg
Vorgebeugtes Rudern: 12x 50kg

TE2
Kreuzheben: 12x 70kg
Klimmzüge: 12x 10kg
Dips: 12x 15kg

Rotatoren: Weiß ich nicht auswendig; sehr geringes Gewicht

Trainiere 3x/Woche (TE1,TE2,TE1,TE2,TE1,...) - Rotatoren mache ich nach jeder TE.

Ich arbeite intensiv an der richtigen Übungsausführung, bin aber noch _sehr_(!) weit von Perfektion entfernt. Mir ist bewusst, dass bei den von mir bewältigten Gewichten noch viel Luft nach oben ist Trotzdem: Lieber kleine Schritte.

Ernährung:

1. Frühstück: 125g Müsli (Haferflocken, Weizenflocken, Roggenflocken, Walnusskerne, Apfelstücke, Rosinen, Haselnusskerne, Leinsamen) + 250g Magerquark + 250g Magerjoghurt
2. Mittag: 2-3 Vollkornbrote + 150g Pute/Hähnchen + 200g Magerhüttenkäse + Apfel
3. Nachmittag: 150g Fleisch + 100g Beilage + Gemüse + kleiner Salat
4. Post Workout (direkt nach dem Training): 300ml Traubensaft + 200ml Wasser + 30g Whey
5. Abend (1h nach dem Training): 100g Haferflocken + 250g Magerquark + 400ml Sojamilch (Alpro Schoko) + 1EL Leinöl + Obst

Tagessumme (ohne Traubensaft und Whey):

Kcal: 3075
Fett: 56g
Kohlenhydrate: 409g
Eiweiß: 230g


Sind also ~2,5g Protein/kg Körpergewicht.


Gruß

WKM

Grundlegend geht es mir um folgendes:

Ich möchte beim WKM-Plan bleiben.
Weder beherrsche ich die Ausführung der Grundübungen gut genug noch bin ich auf einem Leistungsplateau - sprich es gibt keinen grund zu wechseln.

Als ich mir vor kurzem den Periodisierungssticky durchgelesen habe [-> es existieren verschiedene Muskelfasertypen und alle wollen trainiert werden], bemerkte ich, dass ich den Kraftausdauer- und Maximalkraftbereich komplett vernachlässige.
Meine Muskulatur soll aber auch qualitativ gut ausgeprägt sein, sprich ich möchte (auch wenn durch BB definitiv Schwerpunkte gesetzt werden) die Muskelfasern, die in anderen Wiederholungsbereichen stimuliert werden würden, nicht vernachlässigen.
Deswegen will ich periodisieren - nicht weil ich mich auf einem Leistungsplateau befinde.
Meine Zielsetzung ist effiziente Muskulatur, welche in allen 3 Bereichen "gute" Ergebnisse erzielt.
Es müssen nicht alle Bereiche auf gleichem Level sein - ich will nur keinen wissentlich vernachlässigen.

Ich habe keine Ahnung, welche Form der Periodisierung sich für diese Zielsetzung am besten eignet und wie ich sie am besten in den WKM-Plan integriere.

Evtl. labere ich hier kompletten Schwachsinn - es spiegelt einfach mein Verständnis wieder.
Wenns Blödsinn ist, dann habe ich zumindest nachgefragt und bin danach schlauer.




Zitat Zitat von Domnl
3) Zum holistischen Training kann ich auch was sagen, da ich es bis vor ein paar Wochen noch gemacht habe. 2 max. Gewicht Sätze, danach 2 8-12 Sätze und 1 Kraftausdauer und danach eine Iso. Klappt wunderbar.
Danke für deine Antwort.
Dies war auch meine Idee, bevor ich mir den Periodisierungssticky durchgelesen habe - jetzt bin ich mir unsicher.
Mir fehlt der Sportphysiologische Background.