Hoi.

Ich trainiere seit einem Jahr (3x/Woche WKM) eigentlich immer im selben Bereich von 8-12 Wiederholungen.

Mit dem Trainingsfortschritt bin ich zufrieden.
Ich steigere regelmäßig das Trainingsgewicht und arbeite penibel an der richtigen Ausführung der Grundübungen.

Bin vom WKM-Plan absolut begeistert.


Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Thema Periodisierung.
"Wozu? Wenn du Fortschritte machst, dann kann es dir doch egal sein!"

Ich befürchte, dass wenn ich nur im Hypertrophiebereich trainiere, die anderen Bereiche (Kraftausdauer und Maximalkraft) vernachlässigt werden und es sich negativ auf die Qualität/Leistungsfähigkeit der entsprechenden Muskelfasertypen auswirkt.
Primär geht es mir um die Effizienz/Leistungsfähigkeit der vorhandenen Muskulatur in möglichst allen Bereichen; sekundär um den reinen Massegewinn.
Klar, ich will mehr Muskelmasse - ich möchte aber auch, dass meine Muskelmasse in allen Bereichen effizient funktioniert - auch wenn es dann länger dauern sollte, bis ich mir diese Masse aufbaue.


Möglicherweise beinhaltet der WKM-Plan jene Gedankengänge bereits und ich habe ihn einfach nicht richtig verstanden.
Deswegen frage ich hier auch.


Am besten gefällt mir die Idee des holistischen Training, jedoch habe ich im Sticky gelesen, dass es sich nicht optimal mit dem WKM-Plan vereinen lässt, da Periodisierung innerhalb einer Übung nicht viel Sinn macht.

Besteht eine Möglichkeit diese Art der Periodisierung sinnvoll in den WKM-Plan einzubauen?
Macht lineare Periodisierung (trotz der bekannten Nachteile) mehr Sinn?
Welche Form der Periodisierung würdet ihr mir hinsichtlich meiner Zielsetzung empfehlen?