Ergebnis 1 bis 9 von 9

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.07.2009
    Beiträge
    35
    Hi!

    Bei Deinem Plan werden die Schnittstellen zwischen den einzelnen Muskelgruppen täglich belastet. Zudem fehlt das Beintraining.

    Dein Plan ist kontraproduktiv. Mache einen GK Plan mit mindestens 48 Stunden Regeneration. Besser noch z.B. Mo - Mi - Fr und dann 2 Tage frei. Bei guter Intensität bringt Dich das weiter als Dein permanentes Dauerpumpen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.07.2009
    Beiträge
    6
    Hallo!

    Also dein Plan hört sich auf den ersten Blick kontraproduktiv an:

    1. Die Regenerationszeit ist nicht gegeben, auch wenn einzelne Muskeln so gesehen zwar Zeit haben, aber deinen Muskeln tut auch mal ein kompletter Ruhetag gut oder auch 2/3

    2. Wenn du jetzt Ruhetage einlegen würdest, kannst du garantiert noch mehr Gewicht stemmen

    3. Wenn du so übereifrig weiter trainierst kann ich dir vorher sagen, dass es nicht mehr lange dauert und deine Motivation ganz plötzlich von 100 auf 10 runter fährt, weil dein Körper das nicht mehr lange mitmachen wird. Du bist schließlich keine Maschine

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    17.09.2008
    Beiträge
    197
    kommt drauf an was du für ziele hast, wenn du masse aufbauen willst würde ich sagen ja, ich habe das im letzten jahr am anfang auch gemacht

    heute mache ich einen gepflegten 3er split, und mache ein tag pause, außer beine, das mache ich direkt nach der te2 und dann ein tag pause

    die kraftsteigerung hat sich viel besser entwickelt., die erholungsphase ist schon echt wichtig, habe ich früher auch nicht geglaubt ist aber so

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Die einzelnen Muskeln haben in der Tat an sich genug Ruhe. Dein Körper besteht aber nicht nur aus den Muskeln, sondern (bezüglich Trainingseffekten) vor allem auch aus dem Nervensystem. Und da gilt: Nerven-Stress ist Nerven-Stress, egal wodurch er verursacht wurde. Ob durch Training derselben Muskelgruppe, einer anderen, irgendwelche weiteren körperlichen Aktivitäten, oder durch Emotionales wie Riesenstreit mit der Freundin.

    Nun ist die Belastung des Nervensystems bei Bodybuildern (d.h. ja meist: mehr Wiederholungen, weniger Gewicht) geringer als bei Gewichthebern oder Powerliftern. Weiterhin bist du nunmal noch neural ineffizienter Anfänger, vielleicht auch noch Jugendlicher (oder jedenfalls unter 21/22 Jahren alt). Anders gesagt: Im Moment ist die Belastung noch recht gering, und deine Erholungsfähigkeit hoch. Und es gilt ja immer: Geringere Belastung ermöglicht höhere Frequenz.


    ABER: Bei all dem solltest du eins bedenken. Es ist beim Krafttraining nicht das Ziel, möglichst viel Training (Sätze, Übungen) in die Woche zu quetschen. Das ist im Gegenteil völlig irrelevant, auch wenn es dir vielleicht ein gutes Gewissen beschwert ("hab ja was gemacht heute"). Nochmal: Wieviel du in einer Trainingseineit oder Woche schaffen kannst, ohne zu reihern, ist völlig irrelevant.

    Entscheidend ist, welche Menge an Training dir NACH der Trainingseinheit, während der ERHOLUNG und der Zeit bis zum NÄCHSTEN Training derselben Muskelgruppe das Optimum an Verbesserung beschert, sei es nun Kraft, Muskelwachstum oder was auch immer. Nun kann man das Muskelwachstum nach wenigen Tagen schlecht messen, aber beim Kraftzuwachs funktioniert das. Teste aus, mit welcher Menge an Training du am schnellsten Wiederholungen, Widerstand o.ä. steigern kannst. 1 Satz pro Übung bei 2 Trainingstagen die Woche bringt über die Wochen im Schnitt am meisten? Dann mach das. 5 Sätze pro Übung, bei 7 Tagen Training die Woche, und das 2x täglich, bringt am schnellsten Zuwächse? Prima, mach das. Oder eben das, was sich sonst als optimal herausstellt.

    Bei diesem Austesten macht es aber trotzdem Sinn, mit dem Minimum (oder zumindest nicht dem Maximum) anzufangen: Mehr Training = mehr Gefahr von Überlastungsverletzungen. Und: wenn du weniger als optimal wäre machst, dann machst du einfach langsamer Fortschritte. Wenn du aber mehr als optimal machst, dann besteht zusätzlich noch die Gefahr von Overreaching und danach Overtraining. Aus dem Overreaching kann man sich zwar recht einfach durch eine kontrollierte Pause wieder befreien, nur erfordert das schon etwas Ahnung, sonst wartet doch noch der Orthopäde.

Ähnliche Themen

  1. jeden tag training
    Von zauber3r im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 12:10
  2. Training jeden Tag
    Von painiger im Forum Klassisches Training
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 23:16
  3. Jeden Tag Training ?
    Von Flowsen85 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.11.2008, 18:27
  4. Training jeden tag?
    Von Sokra im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 20:25
  5. Ist Whey vor dem Training kontraproduktiv?
    Von greater_is_he im Forum Supplements
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele