
-
Sportstudent/in
Das Thema war tatsächlich schon oft da.
Muskalkater bedeutet nicht twangsweise, dass der Muskel auch wächst (ich hatte 3 Jahre lang Muskelkater ohne dass da irgendwo auch nur ein halber Millimeter an Umfangn dazu gekommen wäre). Ich versuche jedoch immer einen Muskelkater zu bekommen, weil mir das sagt, dass ich dem Muskel etwas zugesetzt habe, an was er nich noch nicht gewöhnt hat. Dadurch erziele ich meiner Meinung nach ein besseres Wachstum bzw. bekomme häufiger die Wachstumsschübe. Aber da scheiden sich die Geister.
-
Muskelkater ist ein Zeichen dafür, das man entweder mit der falschen Technik trainiert oder ein unnötig zu hohes Gewicht verwendet hat.
Man kann Muskeln sowohl mit als auch ohne MK aufbauen. Man sollte aber nicht bewusst auf ihn hintrainieren, da er die Regeneration nur unnötig verlängert.
Wer behauptet, dass MK immer ein Indiz für Muskelwachstum ist, der hat keine Ahnung. Mit ruckartigen Bewegungen ala Branch Warren oder starkem Dehnen bekommt man auch Muskelkater. Gerade von Letzterem wachsen Muskeln definitiv nicht.
Schau mal unten bei Ähnliche Themen. Das hatten wir wie gesagt schon sehr oft. ich kann dir aber jetzt schon sagen, dass du eh eine Entscheidung treffen musst, wem du glaubst. Denn der Mythos "Muskelkater gutes Zeichen für Muskelaufbau usw." wird nie aussterben. Ist ähnlich wie mit dem Quark vor dem Zu-Bett-Gehen und den 90°-KB etc.
-
Sportrevue Leser
 Zitat von Rocketman
Muskelkater ist ein Zeichen dafür, das man entweder mit der falschen Technik trainiert oder ein unnötig zu hohes Gewicht verwendet hat.
Was?
Kann das jemand bestätigt? Klingt für mich irgendwie grad nach bullshit.
-
Tja, dann mache ich wohl auch was falsch, ich trainiere sauber, ohne Ruckartige Bewegungen oder gereiße.. manche schmeißen ja beim Bizepscurl die Hantel über die Schulter , und ich habe auch sogut wie nach jedem Training Muskelkater...
mache ich jetzt was falsch?????
Plan: 3er split.. Wiederholungen 8-15 je nach Übung
mfg
-
Sportstudent/in
 Zitat von Rocketman
Muskelkater ist ein Zeichen dafür, das man entweder mit der falschen Technik trainiert oder ein unnötig zu hohes Gewicht verwendet hat.
Solange die Technik stimmt gibt es keine "unnötig hohen Gewichte"!
-
 Zitat von Grammostola
Solange die Technik stimmt gibt es keine "unnötig hohen Gewichte"!
Doch, bei Intensitätstechniken z.B. oder wenn man 3 Wochen Pause hat und dann mit 90% der Leistung wieder einsteige, anstatt mit 80% nur als Beispiel. Das kann dann für die jeweilige Person zu viel sein. Die Technik bleibt weiterhin sauber.
Tyson1983:
Das hab ich schon soo oft gehört. Sauber und ohne Reißen und blablabla. Das kann beim BD z.B. nur 1cm sein, der nicht kontrolliert geführt wird, meistens in der untersten Position (also ein Federn, dass man nicht wahrnimmt) und das kann zum Muskelkater führen. Reißen und unsauber heißt nicht immer nur die Extrem-Version die man so oft sieht, hier gehts oft um minimale Technikfehler.
Glaubs oder nicht, wird dir jeder geübte K3K genauso sagen.
-
Hi..
also muss mich jetzt hier nicht rechtfertigen, aber ich trainiere sauber ob du es glaubst oder nicht ist deine Sache.. ich habe trotzdem fast immer Muskelkater...
Mfg
-
jaja das alte thema:
was dazu zu sagen wäre, Muskelkater ist nicht gleich Muskelkater!
-
Sportstudent/in
 Zitat von Rocketman
Doch, bei Intensitätstechniken z.B. oder wenn man 3 Wochen Pause hat und dann mit 90% der Leistung wieder einsteige, anstatt mit 80% nur als Beispiel. Das kann dann für die jeweilige Person zu viel sein. Die Technik bleibt weiterhin sauber.
Von "unnötig" kann da keine Rede sein.
Gerade bei Intensitätstechniken ist dieses Wort absolut fehl am Platz.
Und wenn man nach einer Pause die Kraft und Technik hat direkt wieder gut einzusteigen warum denn nicht? Und bitte komm mir jetzt nicht mit der HST-Dekondi-Theorie 
Von daher bleibe ich bei meiner Aussage "Es gibt keine unnötig hohen Gewichte wenn die Technik stimmt" bzw "Solange die Technik stimmt werden Gewichte nicht schwerer sondern effektiver"
-
 Zitat von Grammostola
Und wenn man nach einer Pause die Kraft und Technik hat direkt wieder gut einzusteigen warum denn nicht? Und bitte komm mir jetzt nicht mit der HST-Dekondi-Theorie 
Ich fahre bei weitem besser, wenn ich in der Woche nach einer längeren Pause mit einer niedrigen Intensität und auch niedrigem Gewicht einsteige, dafür die Frequenz erhöhe.
Steige ich mit zuviel Ego wieder ein, dann bekomme ich eben den starken Muskelkater, den ich nicht gebrauchen kann. Denn starker Muskelkater hindert mich nur.
@Hoffmaen
Vollkommen richtig! Gegen einen leichten Muskelkater oder ein leichtes Ziehen am nächsten Tag sagt auch keiner was, hätte ich besserdazu geschrieben. Gegen den BBszene-Hardcore MK, also 3 Tage nicht bewegen können, aber schon. Denn das ist eindeutig ein Zeichen von falschem Training.
Aber okay, bei dem Theama kommt man nie auf einen Nenner. Solls jeder so machen wie er es für richtig hält. Aber jammern soll nachher ja niemand, wenn man aus technischen Gründen die Grenze schon bald erreicht hat und es nicht mehr weiter geht.
Ähnliche Themen
-
Von Denis1556 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 04.07.2011, 21:04
-
Von AP_Kingpin im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.02.2010, 14:02
-
Von sayity im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 03.08.2008, 13:12
-
Von Bullzeye im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 09.07.2004, 01:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen