
-
http://www.acc.org/education/program...20abstract.doc
Das zeigt doch das die medikamentöse Senkung des Cholesterinspiegels Arteriosklerose reduziert. Sonst würden Ärzte sowas doch nicht verschreiben. was bezweifelst Du denn, das Ernährung den Cholesterinspiegel beeinflusst ?
■Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Lipide?, Anja Vogt, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Pharm. Unserer Zeit, 2003.(6), Wiley-VCH Verlag, Weinheim
■Lipidambulanz im Interdisziplinären Stoffwechselzentrum der Charite, Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen Thiessen, http://lipidambulanz.charite.de
■Gerd Herold, Lehrbuch der Inneren Medizin, 2005, Kapitel: Stoffwechselstörungen
■P. Schwandt, W. Richter, K. Pahofer, Handbuch der Fettstoffwechselstörungen, Schattauer Verlag, 2000
■European Guidelines on CVD prevention, Third Joint European Societies Tasks Force on CVD Prevention in Clinical Practice, European Heart Journal (2003)24, 1601-1610
■Werner O. Richter, Taschenbuch der Fettstoffwechselstörungen, Praktische Tipps und Therapie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2004
Da kann man sich einlesen. So lernens Mediziner und Ernährungswissenschaftler nun mal in Lehrbüchern. Man kann das mit dem Verteufeln von Fett auch übertreiben. Viel häufiger als ernährungsbedingt ist ein zu hoher Cholesterinspiegel genetisch bedingt das wird oft unterschätzt, hat man aber solche Veranlagung sind Medikamente und Ernährung wichtig.
Frank
Ähnliche Themen
-
Von MacLino im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 07.08.2013, 15:27
-
Von Uwe K. im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 10.02.2011, 19:19
-
Von arnold1111 im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12.01.2007, 15:15
-
Von arnold1111 im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12.01.2007, 15:15
-
Von cure85 im Forum Abspeckforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 27.04.2006, 19:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen