
-
Junior ADMIN
 Zitat von gorillastrength
Hallo DSG, alles klar
Sasin hatte gefragt....ist aber OT.
meinte es mehr wegen diesem Posting
 Zitat von gorillastrength
Ich gehe jetzt ein Salat essen..
Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!
DSG in Aktion Part1-- DSG in Aktion Part2
Mein Trainingssystem "PBs"
NEW -- 3x10+3PBs--NEW
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Das Schwäbische Grauen
meinte es mehr wegen diesem Posting
Ja, eben. Er hatte gefragt.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von brooklynzoo
Nein gorillastrength, das stimmt nicht; bis auf Peak und Powerstar verkauft niemand in DE isoflavonfreies Sojaproteinisolat. Die genannten Firmen weisen das extra aus. Und purinfrei sind sie schon garnicht, da das Ausgangsmaterial purinhaltig ist und daher Purine enthalten sind; zwar weniger aber dennoch. ZB Supro SPI enthält über 200mg/g Protein Isoflavone. manche sogar >300mg.
Noch mal zu diesem Thema. Ich habe nun gehört, daß Sojaisolate von deutschen Herstellern immer ohne Isoflavone sind.
Bei ausländische Produkte können wohl auch Isoflavone enthalten sein?
Vielleicht ist ja hier am Board jemand der mehr Hintergrundwissen hat und hier einmal etwas beisteuern kann.
-
Welche dt. Hersteller? Wenn es interessiert, dann kann man direkt nachfragen.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von aging
ja er meint meine blutwerte wären der horror ich würde herzinfarkt gicht und zucker bekommen
und außerdem ist mein testowert im keller mit den dazugehörenden beschwerden
Nochmal zurück zum Topic.
Dein Arzt bezieht sich sicher auf diese Studie:
Dr. Neal Barnard von der George Washington University entdeckte darüber hinaus gesundheitliche Vorteile einer veganen Ernährung:
Eine fettarme vegane Ernährungsweise – also ohne Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte – stellt nach Ansicht nordamerikanischer Wissenschafter eine effektive Maßnahme zur Kontrolle von Diabetes mellitus dar(...)
Studienteilnehmer, die einer fettarmen veganen Diät folgten, hätten im Vergleich zu Kontrollgruppen Verbesserungen in vier wichtigen Bereichen gezeigt: bei der Blutzuckerkontrolle, der Reduktion von Cholesterin, der Gewichtskontrolle und der Nierenfunktion[29].
http://www.netdoktor.at/nachrichten/?id=116915
-
warum zitierst du den letzten satz nicht mit ?
Sich vegan zu ernähren, sei für Diabetiker eine vielversprechende Alternative, die ohne Kalorienzählen, Einschränkung von Kohlenhydraten oder Minimieren von Portionsgrößen auskomme, gibt Barnard an.
Hier wird doch wieder deutlich das die vegane diät gegen normale Fettklosernährung gestellt wird und als Begründung für die Sinnhaftigkeit wird genannt, dass man sich weniger mit der eigenen Ernährung beschäftigen muss.
Also wieder eine Erkenntnis die jeder treffen könnte.
Klar ist eine bewusste, vegane, Diät besser als der Alltagsfras vieler Leute, dafür braucht man keine Studie.
Die Frage ist doch wohl eher wie es aussieht wenn auf beiden Seiten sich bewusst ernährt wird.
Ähnliche Themen
-
Von huge45 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.10.2009, 12:16
-
Von 07boss im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 24.02.2009, 09:39
-
Von andfri3 im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17.08.2005, 11:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen