Ich bin da engegen des Tenors ein bisschen anderer Meinung.
Zunächst ist aber zu sagen, dass jeder Körper anders ist und desshalb auch meine Erfahrung nicht auf die Allgemeinheit übertragbar ist.
Bei mir dauert das training fast immer zwischen um die 90 minuten manch mal auch mehr. Warum diese fiktive eine Stunden grenze besteht, konnte mir noch niemand schlüssig erklären.
Auf jeden Fall sehe ich es so an, dass ich nur sehr intensive sätze absolviere. Um überhaupt die nötige energie und intensität dafür aufbringen zu können, brauche ich genügend pause zwischen den sätzen. Wenn ich schnell trainiere (kanns auch mal geben aus Zeitnot) dann fühle ich mich zwar während dem training noch ausgelutschter als sonst, dies aber nur, weil ich zu wenig erholung zwischen den sätzen habe, die muskeln mit säure zulaufen und ich auch ein Sauerstoffproblem in den Muskeln kriege.
Die einzelnen wiederholungen und sätze verlieren dabei aber ganz klar an intensität.
Wer nun aber behauptet, man kann nicht lange und intensiv trainieren, der ist gerne eingeladen mal ein training mit mir zu absolvieren
Wir Menschen setzen uns immer irgend welche logischen grenzen, die aber für unseren Körper absolut unwichtig sind. Den Muskel interessiert es nämlich nicht, ob ich 60 min oder 90 trainiere. Es kommt darauf an, dass er überlastet (und nicht übersäuert) wird und dazu muss vor allem die einzelne WH möglichst intensiv sein, und dies erreiche ich persönlich nur, wenn ich mich ordentlich auf jeden einzelnen satz und jede wiederholung vorbereiten kann, psychisch voll da bin und genügend pause davor hatte.
Lesezeichen