Die Proteinzufuhr hat nichts mit dem Energiebedarf zu tun,
vorausgesetzt man fähr nicht gerade eine aberwitzige Diät,
so dass aus dem Protein zwangsläuftig Glucose hergestellt werden muß.

Der Körper hat einen Regelmechanismus, der je nach Proteinzufuhr
mehr oder weniger Protein ausscheidet, so dass man rel. schwer eine
Proteinunterversorgung herstellen kann.

Bei höheren Energiemengen sinkt der Proteinanteil einfach..

Ausserdem fällt bei der Proteinverstoffwechselung Ammoniak an,
der entsorgt werden muß, wobei die Entsorgungskapazität begrenzt ist.

Führt man sich längerfristig mehr als 3.3g/kgKG Protein zu (entspricht der max. durchschn. hepatischen Ammoniakentsorgungskapazität),
tut man sich damit gewiß keinen Gefallen.