Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in Avatar von Titten-Zucker
    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    112
    mann muss nicht jahrelang das gleiche programm fahren. der körper wird eh nicht mehr richtig drauf reagiern... stell den plan mal richtig um, alle paar monate... würst dich wundern wie sich das lohnt weil du dann erstmal muskelkater wie sau hast wenn ne andere (neue) übung ausgeführt wird.

    falls du dich nicht mit fahrradfahn oder ähnlichem aufwärmst... sollteste auf jeden fall mit kniebeuge anfangen, also zb. 1 mal 30 und dann 2 mal 20 um den körper und kreislauf in schwung zu bringen. man macht die -grossen- übungen in der regel zuerst.

  2. #2
    Neuer Benutzer Avatar von SchokooKeks
    Registriert seit
    11.08.2009
    Beiträge
    42
    Hast du die Möglichkeit Klimmzüge zu machen? Das ist mit eine der besten Übungen für den Rücken und vorallem auch den Bizeps. Würd ich aufjedenfall empfehlen. Falls du keine Möglichkeit hast (Spielpatz in der Umgebung, etc.) könnte vlt. ein Türreck helfen. Einfach mal googeln.

    Ansonsten würde ich vlt. noch was für die Waden mit reinpacken. Evtl. auch vorgebeugtes Seitheben für die hinteren Schultern.

    Ansonsten wirklich top!

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2007
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von Titten-Zucker
    falls du dich nicht mit fahrradfahn oder ähnlichem aufwärmst... sollteste auf jeden fall mit kniebeuge anfangen
    Ich wärme mich momentan nur mit Liegestützen auf

    Nein leider habe ich keine Mögligkeit für Klimmzüge.. habe zwar ein Türeck, aber das kann ich auf dem Dachboden wo ich trainiere nich anbringen.. du sagtest Spielplatz in der umgebung usw... bringt das denn was wenn ich die Klimmzüge auserhalbs des Trainings mache ? weil Klimmzüge auf dem Spielplatz oder so und dann sind ja locker 10mins bis ich auf dem Dachboden bin verstrichen..


    Was ist denn eine Gute übung zum aufwärmen ohne das ich dabei kradft für Arbeitssätze verliere ?

    danke euch

  4. #4
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Ussi14
    Ich wärme mich momentan nur mit Liegestützen auf

    Nein leider habe ich keine Mögligkeit für Klimmzüge.. habe zwar ein Türeck, aber das kann ich auf dem Dachboden wo ich trainiere nich anbringen.. du sagtest Spielplatz in der umgebung usw... bringt das denn was wenn ich die Klimmzüge auserhalbs des Trainings mache ? weil Klimmzüge auf dem Spielplatz oder so und dann sind ja locker 10mins bis ich auf dem Dachboden bin verstrichen..


    Was ist denn eine Gute übung zum aufwärmen ohne das ich dabei kradft für Arbeitssätze verliere ?

    danke euch
    Wir haben auch auf dem Speicher ein kleines Homegym und dort auch eine Klimmzugstange. Wenn du irgend wo einen Querbalken hast, kannst du dir da selbst was bauen. Einfach 2 Haken und eine Stange. Da muss man halt mal erfinderisch sein.

    Wärm dich mit den Übungen auf, die du machst und nimm eben weniger Gewicht.

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Titten-Zucker
    mann muss nicht jahrelang das gleiche programm fahren. der körper wird eh nicht mehr richtig drauf reagiern... stell den plan mal richtig um, alle paar monate... würst dich wundern wie sich das lohnt weil du dann erstmal muskelkater wie sau hast wenn ne andere (neue) übung ausgeführt wird.

    falls du dich nicht mit fahrradfahn oder ähnlichem aufwärmst... sollteste auf jeden fall mit kniebeuge anfangen, also zb. 1 mal 30 und dann 2 mal 20 um den körper und kreislauf in schwung zu bringen. man macht die -grossen- übungen in der regel zuerst.
    ist es ok jeden 2 monat den tp zu wechseln?

    Zu kurz? zu lang?

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2007
    Beiträge
    14
    Ok danke euch für die Tipps

    Gibts an TE´s an sich noch was zu meckern, bzw sind Übungen in einer TE die sich beissen bzw. die man lieber in getrennten TE´s macht ?

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2007
    Beiträge
    14
    keiner mehr paar tipps ?

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.08.2009
    Beiträge
    16
    mein einziger kritikpunkt wäre, dass kniebeugen meiner ansicht nach an den anfang einer te gehören

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2007
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von smh_rampage
    mein einziger kritikpunkt wäre, dass kniebeugen meiner ansicht nach an den anfang einer te gehören
    Welche Reihenvolge wäre denn dann am sinvollsten wenn die Kniebeuge am Anfang stehen ?

    Sprich mach ich danach gleich bankdrücken oder erst das Frontdrücken ?

    achja möchte mir demnächst nen Seilzug mit an die Bank klemmen.

    was könnte ich dennn dann sinvolles in meinen Plan implementieren bzw kann ich damit das vorgebeugte Rudern damit ersetzen ? da mir die Technick da sehr schwer fällt (rücken gerade) da ich nich soviele Spiegel in meinem Homegym habe um das 100% korrekt zu machen

    danke schonmal..

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von Ussi14
    Welche Reihenvolge wäre denn dann am sinvollsten wenn die Kniebeuge am Anfang stehen ?

    Sprich mach ich danach gleich bankdrücken oder erst das Frontdrücken ?
    als erstes Kniebeugen, dann bankdrücken und dann frontdrücken. man geht nach der größe der muskeln.. du kannst aber auch mit bankdrücken anfangen, kommt darauf an wo deine priorität liegt.
    achja möchte mir demnächst nen Seilzug mit an die Bank klemmen.
    was auch immer das bedeuten soll.. auf jede fall ist ein seilzug nicht unbedingt notwendig, du kannst alle muskelgruppen auch mit freien übungen, sprich hanteln, trainieren.
    was könnte ich dennn dann sinvolles in meinen Plan implementieren bzw kann ich damit das vorgebeugte Rudern damit ersetzen ? da mir die Technick da sehr schwer fällt (rücken gerade) da ich nich soviele Spiegel in meinem Homegym habe um das 100% korrekt zu machen
    statt vorgebeugtem LH rudern kannst du einarmiges KH rudern machen. da stützt du dich mit einer hand ab und mit der anderen ziehst du. dadurch entlastest du den unteren rücken, aber auch bei dieser übung musst du auf den rücken aufpassen(nicht verdrehen)
    eigentlich ist alles wichitge bis auf klimmzüge schon im plan integriert..

    danke schonmal..
    bzgl trainingsplan ändern. so alle 2-3 monate ist schon in ordnung, du musst auch nicht immer den ganzen plan unmstellen, du kannst auch nur die reihenfolge und WH zahl ändern oder die satzzahlen.
    oder du fügst einen supersatz ein oder einen reduktionssatz..
    oder du tauscht übungen aus, etc..

    MfG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Trainingsplan so in ordnung?
    Von KingHaZe im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 20:32
  2. Trainingsplan in Ordnung ?
    Von Timbo20 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 10:25
  3. Trainingsplan in Ordnung?
    Von teamengelbertz im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 02:34
  4. Trainingsplan so in Ordnung?
    Von you_ser im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 14:52
  5. GK Trainingsplan so in Ordnung ?
    Von IceQ im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.08.2004, 14:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele