
-
Sportbild Leser/in
und das ganze ist natürlich für den muskelaufbau sehr wichtig!!! würde dir empfehlen nach dem aufstehen und nach dem training glutamin und creatin zu nehmen weil da die aufnahme der beiden ergänzungen besonders gut ist weil die muskulatur leer ist!!
-
Hallo Sportler,
die Leber kann bis zu 150 g Glykogen speichern, die Muskelzellen nochmal bis zu 300 g, also zusammen bis zu 450 g Glykogenspeicher.
Das entspricht in Kalorien 1.845 kcal.
Wenn es hochkommt, verbrennt Euer Body davon während einer Stunde Trainings 600 bis 700 kcal. Dazu kommt natürlich noch die Nachverbrennung, aber die zieht über 90 % der Energie aus Euren freien Fettsäuren und den Fettspeichern.
Würden diese Zucker zu 100 % aus dem Glykogenspeichern gezogen, hättet Ihr immer noch 1.100 bis 1.200 kcal in Form von Glykogen gespeichert.
Einiges der verbrannten Energie wird unmittelbar durch Euren Blutzucker wieder aufgefüllt, welcher wiederum durch Euren Stoffwechsel und die Leber bedient wird, sofern Ihr kein absolutes Nüchterntraining betreibt.
Es ist also ein Ammenmärchen, das der Bodybuilder unbedingt seine Glykogenspeicher auffüllen müsste. Den einzigen Sinn, den Dextrose unmittelbar nach dem Training macht, ist eine maximale Insulinausschüttung zu provozieren, um den Transport und die Speicherung der Nährstoffe, wie Protein und Aminosäuren, Creatin, etc., zu optimieren. Aber auch das ist nicht zwangsläufig immer nötig, da bspw. viele Aminosäuren selbst schon einen gesteigerten Insulinausstoß provozieren.
Fazit: Ob Dextro oder nicht macht den Braten nicht fett!
Ach, hier noch Interessantes zum künstlichen Zuckergemisch Maltodextrin: http://de.wikipedia.org/wiki/Maltodextrin
Fitte Grüße
Marc
-
Sportstudent/in
 Zitat von PROGRESS PT
Hallo Sportler,
die Leber kann bis zu 150 g Glykogen speichern, die Muskelzellen nochmal bis zu 300 g, also zusammen bis zu 450 g Glykogenspeicher.
Das entspricht in Kalorien 1.845 kcal.
Wenn es hochkommt, verbrennt Euer Body davon während einer Stunde Trainings 600 bis 700 kcal. Dazu kommt natürlich noch die Nachverbrennung, aber die zieht über 90 % der Energie aus Euren freien Fettsäuren und den Fettspeichern.
Würden diese Zucker zu 100 % aus dem Glykogenspeichern gezogen, hättet Ihr immer noch 1.100 bis 1.200 kcal in Form von Glykogen gespeichert.
Einiges der verbrannten Energie wird unmittelbar durch Euren Blutzucker wieder aufgefüllt, welcher wiederum durch Euren Stoffwechsel und die Leber bedient wird, sofern Ihr kein absolutes Nüchterntraining betreibt.
Es ist also ein Ammenmärchen, das der Bodybuilder unbedingt seine Glykogenspeicher auffüllen müsste. Den einzigen Sinn, den Dextrose unmittelbar nach dem Training macht, ist eine maximale Insulinausschüttung zu provozieren, um den Transport und die Speicherung der Nährstoffe, wie Protein und Aminosäuren, Creatin, etc., zu optimieren. Aber auch das ist nicht zwangsläufig immer nötig, da bspw. viele Aminosäuren selbst schon einen gesteigerten Insulinausstoß provozieren.
Fazit: Ob Dextro oder nicht macht den Braten nicht fett!
Ach, hier noch Interessantes zum künstlichen Zuckergemisch Maltodextrin: http://de.wikipedia.org/wiki/Maltodextrin
Fitte Grüße
Marc
Endlich mal wieder einer der Ahnung von der Materie hat
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von öst. juniorenmeister
! würde dir empfehlen nach dem aufstehen und nach dem training glutamin und creatin zu nehmen!
irgendwie ist das deine standard antwort auf jede frage^^
bist du glutamin oder creatin verkäufer?
-
Moderator
 Zitat von öst. juniorenmeister
und das ganze ist natürlich für den muskelaufbau sehr wichtig!!! würde dir empfehlen nach dem aufstehen und nach dem training glutamin und creatin zu nehmen weil da die aufnahme der beiden ergänzungen besonders gut ist weil die muskulatur leer ist!!
Du meinst also wenn ich z.b. montags nach dem training creatin zu mir nehme, daß sie am dienstag wieder leer ist?
Lese dich erst mal ein bißchen mehr über creatin ein und korregiere dann bitte deine falsche aussage.
Bis creatin sich vollständig abgebaut hat dauert es schon ein wenig länger.
Solltest du als "meister" schon wissen.
-
Sportstudent/in
Die einzige Energieform, die alle Zellen nutzen können ist ATP (Adenosin-Tri-Phosphat – 3 Phosphatmoleküle). Da aber ATP in den Zellen nur in kleinen Mengen und nur während sehr kurzer Zeit gespeichert werden kann, benutzen die Zellen ein Transport + Speichermedium. Das ist Creatin. Creatin holt, vereinfacht gesagt, beim Mitochondrium ein Phosphat-Molekül ab und wird damit zum Creatin-Phosphat, übergibt dieses dann dem ADP (Adenosin-Di-Phosphat – 2 Phosphatmoleküle). Das daraus entstandene ATP ist extrem energiereich und mit der Abgabe des Phosphatmoleküles wird Energie freigesetzt. Das ATP wird wieder zum ADP und der ganze Prozess (Kreislauf) kann von vorne beginnen.
Daraus erklärt sich, dass Creatin eigentlich keine Energie darstellt, sondern ein Transportmedium von Energie. Ist mehr Creatin in der Zelle vorhanden, dann kann auch mehr Energie über das Creatin gespeichert und transportiert werden. Auf diese Weise steht dem Körper viel mehr Energie zur Verfügung, er wird leistungsfähiger.
Überdosierungen an Creatin werden vom Körper nicht mehr aufgenommen, sie werden ungenutzt im Stuhl ausgeschieden. Ein Überladen des Körpers durch kontinuierliche Zufuhr physiologischer Mengen an Creatin ist nicht möglich, da im Überschuss aufgenommenes Creatin über die Nieren ungenutzt ausgeschieden wird.
Quelle: www.athleticsfood.de
Bitte genau durchlesen
-
Moderator
 Zitat von powersofti
Bitte genau durchlesen
Vielen dank!
-
Sportbild Leser/in
ich meine nicht leere creatinspeicher sondern den glykogenspeicher,der sich ja nach und nach entleert über die nacht,mache das immer so direkt nach dem aufstehen gleich creatin nehmen
-
Sportstudent/in
Der Durchschnittsmensch verbraucht ca 60-70cal/Stunde Schlaf, wenn man jetzt noch berücksichtigt das ein BB mehr Muskelmasse besitzt und nach einen Training auch die Regenration einsetzt verbraucht man vielleicht 100cal/Stunde.
Man muss also schon 18-20 Stunden schlafen um seinen Glyogenspeicher zu entleeren, immer vernünftige Ernährung vorausgesetzt
-
Sportbild Leser/in
powersofti....is schon richtig,aber wer sich schwer tut mit zunehmen oder viel masse aufbauen will,sollte die entleerung der glykogenspeicher und auch den katabolen zustand so gering wie möglich halten
Ähnliche Themen
-
Von Gnasher im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 17.11.2009, 10:03
-
Von rumkugel13 im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.11.2009, 15:52
-
Von anton 23 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.07.2008, 23:31
-
Von jmminatorr im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 25.04.2006, 17:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen