
-
Dauer bei der Ermittlung der RM's
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, wie lang ihr so gebraucht habt, um für 6 Übungen die RM's zu ermitteln? Kann man das in einer Stunde schaffen?
-
Wenn Du die Übungen schon mal gemacht hast solltest Du ja ungefähr deine Gewichte kennen, also sollte das in einer Stunde schaffbar sein.
Willst Du aber die Gewichte für 15,10,5 RM's bestimmen solltest Du das auf mehrere Tage verteilen.
-
Flex Leser
Ich habe die RM in 3 Tagen ermittelt (HST-Klassik)
Ein Tag für die 15er
Ein Tag für die 10er
Ein Tag für die 5er
Wenn man alle RM in einer Einheit ermittelen müsste, würde dies meiner Ansicht nach das Ergebnis verfälschen, und das Training wäre
einfach zu lang.
Trainiere jetzt noch bis Freitag, dann 10 Tage "Pause" (strategische
Dekonditionierung). Montag, der 18.04. beginne ich meinen ersten
HST-Zyklus. Mal schauen ob ich die geforderte Zurückhaltung zu Beginn
tatsächlich durchhalten kann?
P.S. eine Frage hätte ich noch zu HST-Klassik.
Wenn ich in der letzten Einheit des jeweiligen Microzyklus (jeweils 2 Wochen, 6 mal jede Muskelgruppe) angekommen bin, und feststellen sollte, dass ich in der Lage wäre mehr als die geforderten 15, 10, 5 WH
zu schaffen, sollte ich es dann trotzdem bei den 15/10/5 belassen, oder in dieser letzten Einheit das maximum an WH versuchen ??
-
Eisenbeißer/in
hi mr. sonnenstrand
nach den 15er würde ich mit den 10ern weitermachen, auch wenn mehr ginge, aber ab den 10er könnnte man ja intensitätstechniken/übungen einbauen (strechpunktübungen, loaded streching) und nach den 5ern kann man beliebig microzyklen dranhängen, bspw. für die 1rm und negatives. die einzelnen microzyklen würde ich nicht in die länge ziehen, also nach 2wochen zum nächsten schritt übergehen. den vortel hier hat wohl das clustern, wo man das volumen ggf. aufstocken kann.
so würde ich es halten, aber du wirst da wohl besser bescheid wissen...
beste grüße, *dance*
-
du kannst entweder die maximale anzahl an WDHs machen die drin ist oder nach den 15,10 bzw.5 WDHs aufhören und den jeweiligen microzyklus noch etwas verlängern(also eine weitere trainingseinheit dranhängen, wo du mit etwas schweren gewichten die geforderte anzahl an WDHs schaffst).
da man sich aber nicht in allen übungen gleich steigert würde ich dir eher zu ersterem raten(wenn der unterschied zwischen soll und tatsächlicher leistung nicht zu krass ist).
bei mir ist es normal das ich bei den meisten übungen so 1-2 WDHs mehr schaffe, da du ja aber schon ein monster bist weiß ich net ob du dich noch groß steigern kannst
-
 Zitat von Mr.Sonnenstrand
Mal schauen ob ich die geforderte Zurückhaltung zu Beginn
tatsächlich durchhalten kann?
Wenn Du dich strikt an die Volumen/Satz-Vorgaben von HSTklassik halten willst gibt es da eine einfache Lösung, die auch von Bryan Haycook empfohlen wird : Kommen Dir die 15er Sätze Luschi vor gehst Du mit der Kadenz hoch bis es passt, gegen Ende der 15er, wenn die Sätze schwerer werden zu beenden, gehst du wieder runter. Das hat sogar noch 2 andere positive Nebeneffekte (Laktat, 'doppelte' Gewichtssteigerung wegen sinkender Kadenz).
Wenn ich in der letzten Einheit des jeweiligen Microzyklus (jeweils 2 Wochen, 6 mal jede Muskelgruppe) angekommen bin, und feststellen sollte, dass ich in der Lage wäre mehr als die geforderten 15, 10, 5 WH
zu schaffen, sollte ich es dann trotzdem bei den 15/10/5 belassen, oder in dieser letzten Einheit das maximum an WH versuchen
Hast Du ZigZag drin? Also ist 1. TE der 10er weniger Gewicht als 6. TE 15er, bzw. 1.TE 5er niedriger als 6. TE 10er?
Wenn Du ZigZag drin hast würde ich gleich in den nächsten Microzyklus springen (bis zum MV zu gehen ist nichtmal unbedingt nötig), wenn nicht, dann macht es durchaus Sinn den aktuellen Microzyklus um eine TE zu verlängern.
Abschließen sollte noch gesagt werden, das 10Tage SD kurz ist, gerade für die 15er. 12Tage wären schon eine bessere Basis für den Zyklus.
Grüße
ZzZ
-
Flex Leser
Erstmal danke für die Antworten.
ZigZag habe ich nicht drin. Ich beginne den 10 mind. mit dem letzten Gewicht des 15er, und den 5er mind. mit dem letzten Gewicht des 10er.
War halt nur die Frage ob man, wenn man merkt das am Ende der Microzyklen ein kleiner "Leistungsüberschuss" da sein sollte, man diesen Zyklus evtl. um eine weitere Einheit verlängern sollte, oder strikt das
System nach den "RM-Ergebnissen" durchziehen sollte ?
(Ich denke das Problem wird sich schon lösen wenn ich an diesem Punkt des Programms angekommen bin).
thx "Charly"
-
gegen ne Extra-TE spricht nix.
-
@ Commander107
Ich habe die 5-6 GÜ aus dem WKM-Plan zu verwenden + Wadenheben. Hab alle Übungen schon gemacht. Weiß allerdings noch nicht in welcher Reihenfolge und auch nicht wie der TP sonst aussieht.
Die Ermittlung der 15, 10,5 er werde ich an unterschiedlichen Tagen bestimmen.
-
Gehen wir also von diesen Übungen aus: (-- Zielmuskeln -- Nebenmuskeln)
Kniebeugen -- Oberschenkel
Kreuzheben -- Rückenstrecker -- Oberschenkel
Bankdrücken -- Brust -- Trizeps
vorgebeugtes Rudern -- Lat, Trapez, Deltas
MilitaryPress -- Deltas -- Brust, Trizeps, Trapez
Kimmzug eng(Untergriff) -- Lat -- Brust, Bizeps, Trapez
Wadenheben stehend -- Waden
Wenn Du nen Klassik-HST-Zyklus machen willst, würde ich diese Reihenfolge auch so behalten, wobei man beachten sollte das Kniebeugen und Kreuzheben sehr hart sein können, also vielleicht nen A/B machen. Und Bauch solltest auch noch extra ne Übung machen, meine ich...
Ähnliche Themen
-
Von Jojobat im Forum Supplements
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 04.01.2012, 22:26
-
Von ingohl im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25.05.2011, 13:29
-
Von Presidente87 im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 21:30
-
Von Poster im Forum Abspeckforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 31.05.2009, 20:20
-
Von Nidan im Forum HST Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.08.2004, 17:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen