
-
Du hast 3 mal GK gemacht und jetz n 5er Split - super umstieg. Ich würd nen 2er Split machen der überwiegend Grundübungen beinhaltet.
-
Ein 5er is was für Profis. Das schaffste ohne "Nachhilfe" kaum.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Pornobrille
Ein 5er is was für Profis. Das schaffste ohne "Nachhilfe" kaum.
Die Aussage ist Quatsch.
-
Ist ja nichmal n 5er, is ja n 3er nur die Brust- und Rücken-TEs je zweimal.
-
 Zitat von Dark Waver
Ist ja nichmal n 5er, is ja n 3er nur die Brust- und Rücken-TEs je zweimal. 
momentan mache ich wie gesagt diesen 3er und überlege,ob ich auf einen 5er umsteigen soll!
-
 Zitat von smexx
momentan mache ich wie gesagt diesen 3er und überlege,ob ich auf einen 5er umsteigen soll!
NEIN! und nu weiter.
-
Argumentiert doch mal logisch. Ein 5er unterscheidet sich mMn nur in einem Punkt von 3er und 4er Splits. Die Regeneration.
In jedem Split ist es wichtig, dass die Intensität in jeder TE so hoch ist, dass der Muskel 6 Tage zur Regeneration + Superkompensation braucht. Diese Intensität muss einfach erreicht werden. Ansonsten würde der Split keinen Sinn machen.
In einem 5er gilt dies noch mehr, als in einem niedrigeren Split, weil man dort jede Muskelgruppe getrennt trainiert. Das kann natürlich Vorteile haben, wenn man eben die nötige Intensität bringen kann. Falls nicht, ist es sinnlos.
Jetzt kommt aber die Regeneration ins Spiel. in jedem Fachbuch wird man eine Faustformel zum Training finden, die sagt, dass einer harten TE eine leichte TE folgen muss, bzw. ein Tag Pause. Das ist im 5er nicht gegeben. Man gibt die ganze Woche vollgas und hat nur 2 Tage Zeit um seinem Körper Ruhe zu geben. Dies ist mMn nur mit einer perfekten Ernährung, guter Supplementierung, jede Menge Schlaf und Freizeit, sowie unter Umständen Stoff möglich. Ist eine dieser Sachen nicht oder nur minderwertig vorhanden, wird der Split scheitern und man gerät nach wenigen Wochen ins Übertraining, weil das ZNS einfach nicht mithalten kann.
Wenn man sich also Gedanken darüber macht, ob es sinnvoll wäre und, wie smexx überhaupt erst am Anfang seiner BB Karriere steht, ist ein 5er absoluter Quatsch.
Achja und das Argument mit dem Kampfsportler, der jeden Tag trainiert: Nicht jeder Kampfsportler trainiert jeden Tag. Selbst auf Wettkampfniveau nicht. Hier muss man eben mal differenzieren. Es ist ein Unterschied, ob man hartes BB macht, oder ein paar Techniken mit dem Partner oder am Boxsack übt. Die Belastung für das ZNS ist sehr verschieden.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Dark Waver
Ist ja nichmal n 5er, is ja n 3er nur die Brust- und Rücken-TEs je zweimal. 
Das ist 2x 2er nur Oberkörper mit ner Bein TE #popcorn
-
hungrig
Die Antwort auf die Ausgangsfrage ist ganz klar 42.
-
man benötigt nicht "erfahrung", sondern die notwendige robustheit.
was hier mit "erfahrung" wohl gemeint ist, ist selbstverständlich.
ps.
im heutigen leistungssport wird "talent" übrigens etwas anders definiert, als vor 30 jahren.
hauptkriterien sind nämlich "robustheit, trainings- und wettkampfhärte". mittelmäßig talentierte leute können durchaus sportlich höher aufsteigen, als supertalente, die ständig verletzt sind.
Ähnliche Themen
-
Von Martin Hamann im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 21.03.2008, 14:08
-
Von Martin Hamann im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 21.03.2008, 14:08
-
Von Playray im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18.11.2007, 17:09
-
Von Blade08 im Forum HST Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 17.02.2006, 22:25
-
Von Sicko im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16.08.2005, 18:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen