
-
 Zitat von lupus
Im Übrigen würde in Deiner Addition der Bewegungsabfolge noch das Umsetzen fehlen. Schließlich ist ein Shrug sprichwörtlich nur ein Schulterzucken und nach einem Sprung+Schulterzucken kann man schwerlich drücken.
Naja, teils-teils. Meine Aufzählung war in Richtung der Kraftbewegungen gemeint. Das Shruggen (sekundär zum Sprung natürlich) bringt die Hantel hoch, das heißt, der Teil bringt die Kraft auf. Das äußerlich sichtbare Umsetzen ist dann nur noch ein flinkes (praktisch belastungsloses) Ellbogendrehen, Druntergleiten und Fangen unter die Hantel - so gut wie ohne jeden eigenen Kraftaufwand. Und eben gerade nicht wie beim Rudern aufrecht, wo nicht der oberere Trapezeius die Hauptarbeit macht (Shrug), sondern die Deltas. Ach ja, "Sprung" ist hierbei natürlich nicht im Sinne von "20+cm über dem Boden endend" gemeint 
Es gibt da einen netten Spruch: When the elbow bends, the power ends.
Oder Bemerkungen wie: "Alles [an Gewicht], was ich auf Bauchhöhe hochkriege [Sprung + Shrug], kann ich auch Umsetzen [Druntergleiten]". (Zugegeben, diese Bemerkung bezieht sich auf's tiefe Fangen in der Hocke)
Aber gut, wenn es garnicht um die Gewichthebersachen geht, dann ist das auch egal. Deine Variante des "Umsetzens" ist dann so 'ne Art Cuban Press, im Sinne von Delta+Außenrotatoren?
-
Sportstudent/in
Könnte man so beschreiben, nur halt so, dass die Rotation (das Umsetzen) früher einsetzt, damit man in die Ausgangsposition fürs Drücken kommt.
Dies ist eine sehr lohnenswerte Übung, bei der der gesamte Körper mit nur einer einzigen Bewegung trainiert wird.
-
So, hab mal in der Bibel geblättert:
1. Für all die Superschlaumaier, die sich hier missionarisch über die richtige MP-Form streiten -> Bild 1. Jede versteht unter MP was anderes, mal sitzend, meist stehend, aber sicher nicht meist stehdn mit Hacken zusammen ... Aber abgesehen davon, wen interessieren Namen, wo man eh nie weiß, was derjenige meint?! Kniebeugen: hohe Stange, niedrige? Enger Stand, weiter Stand? Viel Quad oder wenig (Box-Squat)? Ohne Näheres sind Namen Jacke wie Hose.
2. @Lupus: Arnold beschreibt in seinem Buch selbstverständlich das ganz normale Umsetzen (plus Überkopfdrücken), d.h. Clean & Press -> Bild 2. Oder besser, er beschreibt kaum in nur 2 Sätzen, aber mal ehrlich: du hast dir doch wohl das Umsetzen nicht anhand dieser wnizigen Übungsbeschreibung da beigebracht?! Um Gottes Willen!
Press, also nicht Push Press oder Jerk, klar, sondern ganz normales Überkopfdrücken. Aber Umsetzen (Clean) ist natürlich ein feststehender Begriff für die ganz bestimmte explosive Bewegung, wie es ja auch bei Arnold heißt:
"total body power", "legs" + "trap" + "back" = Clean.
"Then, using your shoulder and arms, press ther weight up overhead" = Press
Ich denke du hast Staerting Strength, da ist die (Power) Clean doch prima erläutert (pp. 168ff, 2. Edition des Buches )?! Wie sollte man auch sonst in einer Reverse-Curl-artigen Rotations-Bewegung großes Gewicht hochkriegen können? Da muss zwigend der Trapezius explosiv ran, mitsamt Unterkörper natürlich! Jedenfalls nix heben in Kreuzhebentempo + Armdrehen + Drücken. Ansonsten Video:
http://videos.bodybuilding.com/watch...maleshort-clip
Wobei der in dem Video natürlich keine Clean vom Boden macht, sondern von Kniehöhe, und er macht Push Presses, während im Arnold Buch mit Press in der Tat nur das normale Drücken gemeint zu sein scheint. Aber naja, gab auf die schnelle nix besseres. Bis Kniehöhe hebt man dann in der Tat meist wie beim normalen Kreuzheben und geht dann nahtlos in die explosive Phase über.
-
Sportstudent/in
über eine explosive Bewegung schreibt Arnie jedoch nichts.
Bei mir ist sie auch ein ganzes Stück langsamer als bei Power Cleans.
So wie hier sieht es bei Weitem nicht aus:
http://www.youtube.com/watch?v=6TlbDQUWs0s
...aber n ganz nettes Vid.
Von Kreuzhebetempo habe ich auch nichts geschrieben.
Es ist zwar schon eine zügige Bewegung, aber es läuft größtenteils ohne Schwung ab. Insgesamt betrachtet ist es schon eine sehr kraftlastige Übung. Ihre Grenzen liegen vor Allem beim Umsetzen und Überkopfdrücken.
Wobei ich im Überkopfdrücken schwächer bin, als im Umsetzen.
Ich mache zwar seit längerem keine Iso-Übungen mehr, habe jedoch im Sommer einmal zum Testen SZ-Curls gemacht und da lag mein Max-Gewicht um die 70kg - ähnlich wie bei French Press. Hab meine Aufzeichnungen jedoch gerade nicht gefunden, deswegen weiß ich den genauen Wert nicht.
Wenn man es jedoch schafft, die Bewegung der Hantel flüssig in einer geraden Linie nach oben zu bewegen und genug Kraft in der Anfangsphase der Bewegung durch eine ausreichend hohe Max-Kraft beim Kreuzheben hat, dann kann man auch einiges mehr an Gewicht in die Höhe bringen.
Man muss sich mit den Gewichten jedoch langsam hochtasten. Wenn man mit einem Gewicht im Lockout steht, dass man gerade so hoch bekommen hat, könnte das böse auf den unteren Rücken gehen, wenn man kurzfristig die Körperspannung verlieren würde.
Video könnte ich evtl. mal machen, wollte sowieso noch eines vom Kreuzheben machen. Meiner Meinung nach ist der Ablauf jedoch nichts besonderes. Probier es einfach mal aus.
-
75-kg-Experte/in
NA da habe ich ja was ausgelöst , aber deswegen sind wir ja hier...
Also mir wurde gezeigt und gesagt von meinem Trainer...
LH auf die Brust , Hand links und rechts und mit der stange nach oben bis es senkrecht über den Kopf ist und dann noch ein paar cm nach hinten und dann wieder zurück....

http://www.youtube.com/watch?v=T6ST1PShekg
-
Sportstudent/in
 Zitat von lupus
Video könnte ich evtl. mal machen, wollte sowieso noch eines vom Kreuzheben machen. Meiner Meinung nach ist der Ablauf jedoch nichts besonderes. Probier es einfach mal aus.
Wäre nett mit dem Video, ich glaube ich mache meine Cleans recht ähnlich wie du. Beim klassischen Power Clean kann ich so viel umsetzen, dass ich das nicht ohne massivsten Beineinsatz drücken könnte. Daher starte ich auch mit einer schnellen Kreuzhebebewegung, dann kommt eine Art aufrechtes Rudern bis die Stange ganz knapp auf Brusthöhe, dabei neigt sich der Oberkörper ganz leicht nach hinten und dann gehe ich etwa 5-10cm in die Knie, wobei die Ellbogen unter die Hantel rotieren. Bei der Rotation der Ellbogen bleibt die Stange jedoch auf ihrer momentanen Höhe.
Machst du das auch so, oder bewegst du die Stange bei der Rotation wirklich mit?
-
60-kg-Experte/in
Top Übung, meine Problemzone sind eher die Handgelenke, bin mir durch die explosive Ausführung meistens unsicher über die korrekte Haltung.
-
Ich mach die Übung an der MP im sitzen und das ist gut so...
Bald wieder frei mit der LHS aber auch im sitzen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von MadNero
Machst du das auch so, oder bewegst du die Stange bei der Rotation wirklich mit?
Ich beweg sie bei der Rotation mit, ohne dabei in die Knie zu gehen.
 Zitat von pdbee
meine Problemzone sind eher die Handgelenke
Das ist eine Frage der Unterarmkraft und diese ist erstens einer der wichtigsten Faktoren für schweres und sicheres Training und zweitens bei den meisten unterentwickelt und somit der limitierende Faktor für ihre Leistungen.
Nicht nur Zug-Übungen, wie z.B. Klimmzüge oder Kreuzheben, sondern selbst Druckübungen wie Bankdrücken werden durch die Griffkraft limitiert.
Dein Handgriff ist Deine Verbindung zur Hantel und wenn diese Verbindung schwach ist, kannst Du auch nicht mit Deiner Hantel kommunizieren und ihr mitteilen, dass Du sie beherrschen wirst.
-
Sportstudent/in
 Zitat von lupus
Dein Handgriff ist Deine Verbindung zur Hantel und wenn diese Verbindung schwach ist, kannst Du auch nicht mit Deiner Hantel kommunizieren und ihr mitteilen, dass Du sie beherrschen wirst.
Dir ist aber schon klar, dass es sich hier um Eisen schmeißen und nicht um eine New-Age-Religion/buddhistische Philosophien handelt
Ähnliche Themen
-
Von mep im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:10
-
Von pmx-berlin im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2009, 15:44
-
Von Ruhr_G_Beat im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10.01.2009, 21:17
-
Von markinfo im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 06.12.2007, 04:50
-
Von RedDevilie im Forum Klassisches Training
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 15.02.2006, 14:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen