
-
 Zitat von Chris12345
Ich bin der Meinung, daß der Faktor Kalorien-Überschuss überbewertet wird, bzw. es damit sehr sehr übertrieben wird.
Man muss sich doch nur mal umgucken; wie viele trainierende mit nem Waschbrettbauch gibt es?
Die meißten Trainierenden (besonders Anfänger) werden doch sehr schnell einfach nur fett. Weil es immer und überall heißt "essen essen essen".
Kein Mensch braucht jeden Tag ein Kalorienüberschuss von 1000 um zu wachsen. Selbst 500 sind viiiiel zu viel.
Sicher, man muss dem Körper einen gewissen Überschuss an Energie signalisieren, damit er wachsen kann.
Wenn der Körper aber ein plus an Nahrung hat, also im "anabolen Modus" ist, dann ist es egal ob ich 100kal oder 1000kal Überschuss habe.
Ein LEICHTER Kalorienüberschuss ist sicher sinnvoll. Aber dieses mästen was sehr viele betreiben ist einfach nur Blödsinn und führt nur dazu, daß man Fett ansetzt.
Viele rennen der Zahl auf der Wage hinterher und sind frustriert, wenn sie in nem halben Jahr keine 10kg zunehmen. 9kg davon sind dann eh nur Fett.
Wo ist das Problem 3-4kg im Jahr zuzunehmen? Lieber sauber aufbauen!
exakt
Zudem ist das zusätzliche Fett, sowie das zu viele essen eine unnötige Belastung für den Organismus.
-
Discopumper/in
Hmm schon. Nur das die meisten anfänger jugendliche sind und 70% einen sehr guten stoffwechsel haben. Aber wenn man Ausgewachsen ist sollte man eher darauf aufpassen^^
-Kcal = -Fett
+kcal (~400+) = +Fett
"Grob" natürlich spielen noch andere Faktoren mit.
-
Sportstudent/in
Soll das eine Anspielung gegen Ältere sein
-
ich denke dass muss jeder für sich herausfinden, wiviel er essen muss.
Bei mir sind es z.b. bestimmt 500+ , da ich wenig fett ansetze...
Es ist ja auch so... bin ich mal im Kcal- merk ich das sofort im training, dass mein tank viel zu schnell leer ist.
-
 Zitat von Elvis died fat
Selbst mit einem Kaloriendefizit ist Muskelaufbau möglich, solange man überflüssiges Fett hat. Man sollte dabei ein paar Sachen beachten:
Den richtigen Traingsreiz setzen.
Erhöht Protein zuführen (absolut; je geringer die Kalorienbilanz, desto mehr Protein absolut).
Genügend regenerieren (das sowieso immer).
das würde mich mal interessieren ob das wirklich so ist, weil was ich alles erfahren habe und erlesen habe würde ich diese theorie bestätigen, weil Fett ja auch ein Energieträger ist, oder irre ich mich da?
Wenn ja, dann bitte ich im erklärung, weil mich das mal interessieren würde.
-
das ist ein mythos, dass mann aus Fett muskeln machen kann.
Fakt ist, wenn du nicht genügend isst, hast du keine Power... und ohne Power kannst kein muskelwachstumsreiz setzen. Dein Körper gewinnt aus Fett erst Energie, wenn es quasi schon zu Spät ist. Was ich damit sagen will, wenn du vorm Train keine Power hast, weil du insgesamt zu wenig reinschaufelst, kannst du so fett sein wie du willst, du wirst n icht hart trainieren können. Aus dem Fett wird erst Energie "über" Nacht gewonnen. jedoch nicht "soviel" das es beim nächsten Workout ausreicht.
Wie ich schon sagte, am anfang sicherlich möglich. Wenn du eine gewisse Muskelmasse erreicht hast, funktioniert es so nicht mehr, weil die Kraftwerke ernergie+ brauchen, und kein - (minus) 
Was zusätzlich dazu kommt, dem Körper fällt es leicher energie aus Muskeln zu gewinnen als aus Fett. d.h. wenn du energie defizit hast, wird er gezwungen muskeln "abzubauen" um energie bereitzustellen, da es mit dem Fett zu lange dauert. so irgendwie =_P
-
@alle
Die einzelnen Beiträge verwirren mich einwenig
Ich bin ebenfalls der meinung, dass es möglich ist fettfrei auf zu bauen. Man sieht ja oft muskulöse typen im studio die übers ganze jahr mit sixpack herum laufen.
Nun ja, kann mir jemand mal kurz zusammenfassen was ich genau beachten sollte, wenn ich fettfrei aufbauen möchte?
also
- mehr als sonst eiweiss zu mir nehmen (2,5-3g pro kg körpergewicht?)
-Dextrose nach dem training zu mir nehmen (woher bekommt man das her?)
-kcal defizit sollte nicht zu hoch ausfallen
hab ich was vergessen?
Danke#popcorn
würde mich natürlich über weitere beiträge/meinungen freuen
-
 Zitat von Elvis died fat
Jetzt muß man nur noch für eine positive Stickstoff-Bilanz (= Muskelaufbau) sorgen durch Tarining und evtl eine erhöhte Proteinzufuhr.
und wie erreicht man die????
es hat ja niemand was gesagt von Fett in Muskeln umwandeln,ODER???
-
ich wollte damit sagen dass es keine rolle für die muckies spielt, wiviel fett, wo hängt
-
Junior ADMIN
@Elvis died fat
ich habe die Aktion von dir weitergeleitet.. und lösche jetzt mal alle deine post!
So nicht
Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!
DSG in Aktion Part1-- DSG in Aktion Part2
Mein Trainingssystem "PBs"
NEW -- 3x10+3PBs--NEW
Ähnliche Themen
-
Von Stefan11 im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.01.2010, 23:35
-
Von pustel im Forum Abspeckforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 11.11.2009, 09:00
-
Von Bonser im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09.05.2009, 22:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen