
-
Ihr macht Euch ja richtig Sorgen um mich...
also gut... ich werde wohl in Zukunft die Eier weglassen
Keine Info zur Gelatine?
und: grad ne Mail bekommen dass Sojamehl (und isolate) generell schädlich sind...
Zitat:Von den übermässig östrogenen Mischungen in den verarbeiteten
Sojaprodukten will ich erst gar nicht anfangen... , falls Sie Ihr
Bauchfett steigern wollen, essen Sie nur weiterhin diese ganzen
Sojaprodukte!
Meinungen dazu?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von oxenquox
Ihr macht Euch ja richtig Sorgen um mich...
also gut... ich werde wohl in Zukunft die Eier weglassen
Keine Info zur Gelatine?
Gelatine ist Müll, ....gemahlene Knochen.....wertloser Müll.
 Zitat von oxenquox
und: grad ne Mail bekommen dass Sojamehl (und isolate) generell schädlich sind...
Zitat:Von den übermässig östrogenen Mischungen in den verarbeiteten
Sojaprodukten will ich erst gar nicht anfangen... , falls Sie Ihr
Bauchfett steigern wollen, essen Sie nur weiterhin diese ganzen
Sojaprodukte!
Meinungen dazu?
Wie von wem ne Mail?
Von den Gebrüder Grimm, oder wer?
Lese mal hier:
http://www.body-attack.de/Infos-zu-Soja-Protein.html
Sojaisolat ist ein hochwertiges, pflanzliches Protein. In einigen (unwissenden) Kreisen ist Sojaeiweiß jedoch noch immer mit Vorurteilen behaftet. Wir versuchen für Sie etwas Licht ins Dunkle zu bringen.
Die Vorteile von Sojaprotein liegen auf der Hand: In Vergleichsstudien von Soja und Molkenproteinen mit männlichen Studenten schnitten beide Eiweißquellen gleich ab bezüglich Kraftsteigerung und Erhöhung der Muskelmasse.
Bezüglich der hormonellen Wirkungen von Sojaprotein ist der Unterschied zwischen einem Sojaprotein-isolat und einem Sojaproteinkonzentrat zu beachten.
Das Konzentrat enthält die Phytoöstrogene (pflanzlichen Östrogene) Daidzein und Genistein, das Isolat dagegen nicht.
Ein Abfall des Testosteronspiegels konnte bisher nur bei männlichen Versuchstieren durch eine hohe Zufuhr des Phytoöstrogens Genistein beobachtet werden. Bei der Verabreichung des Phytoöstrogens Daidzein kam es allerdings zu einer Erhöhung des Testosteronspiegels.
Fazit: Isolate enthalten keine Phytoöstrogene. Negative Auswirkungen auf den Testosteronspiegel sind ausgeschlossen. In der Negativpresse zum Sojaprotein wird oftmals verschwiegen, dass gleichzeitig eine fettarme Diät durchgeführt wurde. Eine fettarme Kost an sich führt immer zu einer Senkung der Androgenspiegels. Daher ist diese Studie mit Vorsicht zu betrachten.
In einer weiteren Studie zeigte sich allerdings, dass während der Diät zugeführtes Sojaprotein den Grundumsatz nicht so stark abfallen lässt wie tierisches Protein.
__________________________________________________
Muskelaufbau für Vegetarier
http://gorillastrength.blogspot.com
-
Danke gorillastrength für die (offenbar fundierte) Rettung des Soja-Rufs
Es ist ja grundsätzlich das Problem, dass es selten klar richtige Meinungen zu egal welchem Thema gibt... selbst Fachleute sind sich doch selten einig.
Naja macht das Leben auch interessant...
Schade... muss ich die Ursache meines Rest-Bauchfettes doch in mangelndem Training suchen
Auf die Gefahr hin Dich etwas zu verärgern reicht mir aber die Gelatine Herkunft noch nicht um selbige auch meinerseits als "Müll" bezeichnen zu wollen... dass Du generell sehr kritisch gegenüber jeglichen tierischen Produkten bist akzeptier ich wie gesagt absolut.
Gruß!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von oxenquox
Auf die Gefahr hin Dich etwas zu verärgern reicht mir aber die Gelatine Herkunft noch nicht um selbige auch meinerseits als "Müll" bezeichnen zu wollen... dass Du generell sehr kritisch gegenüber jeglichen tierischen Produkten bist akzeptier ich wie gesagt absolut.
Ein paar Dinge dazu:
A more extreme example would be the combination of gelatine (which contains virtually no tryptophan and thus has a PDCAAS of 0) with isolated tryptophan (which, lacking all other essential amino acids, also has a PDCAAS of 0). Despite individual scores of 0, the combination of both in adequate amounts has a positive PDCAAS, with the limiting amino acids isoleucine, threonine and methionine.
Although gelatin is 98-99% protein by dry weight, it has less nutritional value than many other protein sources. (...) while lacking certain essential amino acids.
Gelatin is one of the few foods that cause a net loss of protein if eaten exclusively. In the 1960s, several people died of malnutrition while on popular liquid protein diets.
-
Eisenbeißer/in
Nochmal zum Soja:
u.a. Kurzfassung des Artikels:
Soy: What's the Big Deal?
by Dr. John Berardi and Ryan Andrews
Wenn ein natürliches Lebensmittel den Titel kontroverstes
Lebensmittel des Jahres erhlten würde, denn wäre es Soja.
Die Diskussion bezüglich Soja wurde von Dr. Kaayla T. Daniel
und seinem Buch "The Whole Soy Story" angestossen. Wobei Dr.
Daniel einen Konsum (wie in asiatischen Ländern bekannt) bis 90
Gramm von Miso, Tempeh, Natto und Sojasosse (fermenterte
Lebensmittel) als aktzeptabel ansieht, da hierbei keine
"Anti-Nährstoffe" gebildet werden.
Verringerung des Testosteronspiegels?
In einer 3 monatigen Studie wurden Sportlern 50 Gramm
Sojaproteinisolat verabreicht. Eine Auswertung ergab einen
Aufbau der Muskelmasse, aber keine Veränderung oder
Verschlechterung des Testosteronspiegels.
Andere Studien kommen zum selben Ergebnis.
Einfluss der Phytoestrogens?
Viele Sportler sind sich einig das Phytoestrogens (PE) negative
Einflüsse auf den Hormonhaushalt, Gesund, Körperzusammensetzung
haben. Sojaproteinisolat sind frei von PE, da sie bei der
Produktion herausgefiltert werden. PE sind in regulären
Sojaprodukten zu finden, sie haben östrogene Effekte sowie
Anti-östrogene Wirkungen, je nach Zusammenhang. Die PE binden
sich nach dem Konsum an die vorhandenen Östrogen-Rezeptoren,
wobei sie hier die eigene Östrogenbildung abschwächen.
So wird der Gegenspieler des Testosteron- das Ötrogen
reduziert. Auf der anderen Seite können PE aber auch
Sexual-Hormonbildende Proteine binden und dadurch eine stärke
Östrogenwirkung im Körper erzeugen.
Diese Effekte sind von der Menge der konsumierten PE abhängig:
Eine Tierstudie zeigte, daß eine Menge von 20mg/Kg von PE (oder
höher) Testosteronspiegel reduzieren. Bei Studien mit niedriger
Dosis wurden keine Veränderungen festgestellt.
Hier zeigen sie keine klaren Zeichen, wobei festgehalten werden
kann, daß extrem hohe PE Mengen definitiv negative Einflüsse
auf Hormonhaushalt, Muskelaufbau und Körperfett haben.
Von Ratten zum Menschen
Obwohl Tirstudien schwer auf Menschen übertragbar sind, hier
die Umlegung der Studien:
Ein Mann 86 Kg müsste demnach 1,720 mg PE am Tag konsumieren,
um negative Effekte zu erfahren.
Anbei eine Übersicht über Menge von PE:
- 100 Gramm Sojaproteinisolat = 12 mg Isoflavones
- 30 Gramm Miso = 50 mg Isoflavones
- 125 ml Sojajoghhurt = 21 mg Isoflavones
- 1 Sojawurst = 3 mg Isoflavones
- 20 Gramm Sojakäse = 2 mg Isoflavones
- 250 ml Sojamilch = 30 mg Isoflavones
- 80 Gramm Tofu = 20 mg Isoflavones
- 80 Gramm Tempeh = 37 mg Isoflavones
Beispielrechnung:
1 Liter Sojamilch = 120 mg
500 Gramm Tofu = 125 mg
Gesamt PE = 245 mg
Das sind gerade mal 14% der Menge, die Einfluss auf den
Hormonhaushalt haben könnten.
Referenzen:
Soja und Testosteron
JISSN 2007;4:4.
Nutr J 2004;3:22-27.
J Nutr 2007;137:357-362.
J Sports Med Phys Fitness 2001;41:89-94.
Phytoöstrogene
Am J Clin Nutr 1991;54:1093-1100.
Proc Soc Exp Biol Med 1995;208:44-50.
Epidemiol 1993;4:25-31.
J Natl Canc Inst 1996;88:1369-1374.
Toxicol Sci 2001;61:115-127.
Toxicol Sci 1999;51:236-244.
J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci 2002;777:249-260.
Endocrine 2000;13:281-286.
Nutr Cancer 2007;59:163-168.
Nutr Cancer 2004;48:160-170.
Am J Clin Nutr 2002;75:126-136.
Nutr Cancer 1999;33:82-87.
J Epidemiol 2000;10:127-135.
J Nutr. 2002 Mar;132:570S-573S. Review.
Alkohol
Indian J Physiol Pharmacol 2006;50:291-296.
Subst Alcohol Actions Misuse 1983;50:291-296.
Alcohol Alcohol Suppl 1987;1:109-116.
Clin Experi Res 2004;5:780-785.
Other Concerns
Med Hypotheses 2001;57:510-514.
Med Hypotheses 2004;62:133-142.
Hum Reprod 2007;22:1497-1502.
Soy and Bones
Menopause 2007;14(3 Pt 1):481-488.
Clin Nutr 2008;27:57-64
Eur J Clin Nutr 2008;62:155-161.
Am J Clin Nutr 2005;81:733-735.
Med Hypotheses 2006;66:1093-1114.
J Nutr 2005;135:1243-1247.
Soy and Body Composition
Metabolism 2007;56:280-288.
Soy and Heart Health
J Nutr 1998;128:209-213
Atherosclerosis 2007; Nov 16: Epub.
Am J Clin Nutr 2004;80:1391-1396.
Soy and Anti-Nutrients
http://www.fao.org/docrep/t0532e/t0532e01.htm
J Nutr 2003;133(11 Suppl 1):3778S-3784S.
Soy and Thyroid
Biochem Pharmacol 1997;54:1087-1096.
Environ Health Perspect 2002;110 Suppl 3:349-353.
Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2002;11:43-49.
Nutr Rev 2003;61:1-33.
-
Von Sojamehl darf man abraten; isoflavonarmes Sojaproteinisolat dagegen ist auch in großen Mengen ok.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von oxenquox
@/MARKUS\: Wenn ich Gelatine und Soja weglasse kann ich den Shake in Richtung Eiweiß auch gleich ganz vergessen...
Warum? Schon mal die EW-Werte von MQ angesehen??
Greetz
-
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von oxenquox
Wenn ich Gelatine und Soja weglasse kann ich den Shake in Richtung Eiweiß auch gleich ganz vergessen...
Gelatine hat ne BW von 0 (Null), das kannst du eh weglassen. Ausserdem ist es extrem ekelhaft!
Nehm Quark oder halt ein MK Protein.
-
Eisenbeißer/in
So isses, quark ist wohl die günstigste und biologisch wertvollste eiweißquelle die man aus einem 0 8 15 supermarkt beziehen kann UND gleichzeitig in einem shake unterbringen kann ( an dieser stelle bitte ich all diese wegzuhören, die auf puten und rindfleisch- shakes stehen, solls alles geben )
Hast ein gutes aminosäuren- profil und mit ein wenig molke-pulver lässt sich dieses biologisch sowie geschmacklich wunderbar aufwerten.
Hierzu einfach n halben becher quark in den mixer, 0,3 milch oder wasser dazu, die gewünschte menge proteinpulver dazu, etwas eis und nach geschmack süßstoff ( dazu noch einmal, bei den mengen süßstoff die ich am tag fress müsste ich laut deiner aussage ja fett werden, da ichs aber keinesfalls bin halte ich es für ein gerücht das süßstoff fett machen soll, nur weil bestandteile in der masttierhaltung verwendet werden )
Ähnliche Themen
-
Von Survival_Jan im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 15.07.2014, 20:48
-
Von firat37 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.07.2011, 16:40
-
Von Govinda86 im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 14.08.2006, 22:21
-
Von Trono19m im Forum Anfängerforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 13.04.2006, 19:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen