
-
Erklär uns doch bitte mal, wie du auf die Idee kommst, dass du nicht mehr wächst, wenn du KH und KB machst. Das würde mich wirklich mal interessieren. Du kannst ja gleichzeitig mal darüber nachdenken, in welchem Alter wohl Gewichtheber im Durchschnitt anfangen zu trainieren.
-
 Zitat von Domnl
Erklär uns doch bitte mal, wie du auf die Idee kommst, dass du nicht mehr wächst, wenn du KH und KB machst. Das würde mich wirklich mal interessieren. Du kannst ja gleichzeitig mal darüber nachdenken, in welchem Alter wohl Gewichtheber im Durchschnitt anfangen zu trainieren.
Vielleicht schließen sich durch dauerhaft hohe Belastung auf die Knie bei KB ja die Epiphysenfugen oder es passiert was mit den Bandscheiben, das Risiko besteht doch schließlich, oder
Außerdem - viele Gewichtheber sind doch ziemlich klein, oder ?
Also nach euren Ratschlägen werde ich die Übungen wohl fortsetzen, mit leichtem Gewicht.
-
 Zitat von Craftt
Vielleicht schließen sich durch dauerhaft hohe Belastung auf die Knie bei KB ja die Epiphysenfugen oder es passiert was mit den Bandscheiben, das Risiko besteht doch schließlich, oder
Außerdem - viele Gewichtheber sind doch ziemlich klein, oder ?
Also nach euren Ratschlägen werde ich die Übungen wohl fortsetzen, mit leichtem Gewicht.
Ich habe da neulich was zu geschrieben und zitiere mich jetzt mal selbst
Was sind denn eigentlich "Wachstumsfugen"? Wachstumsfugen sind noch nicht verknöcherte Knorpelanteile in Knochen. Will sagen, dass je älter man ist, desto "ausgereifter" sind die Knochen. Bei Frauen ist das idR mit 18 und bei Männern mit 21. Vorher kann immer noch ein Wachstum stattfinden, sprich die Knorpelanteile können sich verfestigen. Hier ein Bild, damit wir wissen worüber wir sprechen...
So ein Knorpelanteil in den Knochen ist aber dennoch relativ stabil und hart. Ihr merkt ja auch nichts davon! Ob und wie sich das jetzt mit dem Wachstum verhält ist hormonabhängig. Darum wächst man ja auch in der Pubertät am Starksten...
Die Theorie sagt jetzt, wenn man starke Kräfte auf diesen Knorpel einwirken lässt, könnten sie sich Fugen verkleinern. Das ist aber schlichtweg Theorie! Es ist nämlich sehr unwahrscheinlich, dass man solche starken Kräfte auf alle Langknochen im Körper anwenden könnte!
Sonst wären ja alle Leistungssportler, die schon mit 10 anfangen zu trainieren nur 1,50 groß, oder was?
Man sollte in der Wachstumsphase einfach nur nicht mit dem Gewicht übertreiben, weil der Körper unter Umständen in einem Ungleichgewicht ist. Da wächst es schon mal hier schneller als da und die Gelenke und Bänder sind nicht 100% aufeinander abgestimmt. Aber man kann genauso trainieren, wie ein Erwachsener.
Und nix mit "wieviel Curls kann ich machen, damit sich meine Wachstumsfugen nicht schließen"
So, und das gilt auch fürs Kreuzheben und Kniebeugen. Deine "Wachstumsfugen" werden sich nicht schließen, wenn du KBs macht. Dafür wären schon sehr große Kräfte nötig. Wenn du also keine Kniebeugen im Bereich von 200kg machst, brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Und "hohe Belastung" auf die Knie. Naja, ich behaupte einfach mal, dass man bei Kniebeugen dem Knie keine hohe Belastung aussetzt. Das Knie wird beim Joggen, Fußballspielen etc. viel mehr belastet, als beim Beugen. Komischerweise macht sich DABEI aber keine Gedanken.
Gewichtheber sind tatsächlich meist ziemlich klein. Aber kommt das denn vom Gewichtheben? Viel eher sind Gewichtheber, die eine kleine und stämmige Statur haben, geeigneter um schwere Gewichte zu heben! Leichtathleten, wie Stabhochspringer sind z.B. idR alle sehr groß. Sind sie jetzt so groß, weil sie in der Jugend viel gesprungen sind? Wohl eher nicht....
-
 Zitat von Domnl
Ich habe da neulich was zu geschrieben und zitiere mich jetzt mal selbst
So, und das gilt auch fürs Kreuzheben und Kniebeugen. Deine "Wachstumsfugen" werden sich nicht schließen, wenn du KBs macht. Dafür wären schon sehr große Kräfte nötig. Wenn du also keine Kniebeugen im Bereich von 200kg machst, brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Und "hohe Belastung" auf die Knie. Naja, ich behaupte einfach mal, dass man bei Kniebeugen dem Knie keine hohe Belastung aussetzt. Das Knie wird beim Joggen, Fußballspielen etc. viel mehr belastet, als beim Beugen. Komischerweise macht sich DABEI aber keine Gedanken.
Gewichtheber sind tatsächlich meist ziemlich klein. Aber kommt das denn vom Gewichtheben? Viel eher sind Gewichtheber, die eine kleine und stämmige Statur haben, geeigneter um schwere Gewichte zu heben! Leichtathleten, wie Stabhochspringer sind z.B. idR alle sehr groß. Sind sie jetzt so groß, weil sie in der Jugend viel gesprungen sind? Wohl eher nicht....
das beruhigt doch ungemein
-
Pussy.
-
 Zitat von Hiroshige
Pussy. 
was hast du denn jetzt ?
-
 Zitat von Craftt
was hast du denn jetzt ?
Warum willst du nicht Bankdrücken rausnehmen? Allen die Schulterbelastung ist extrem.
Niemand verlangt von dir einen verschleiß mit sinnlosen Max Versuchen. Moderates Training. Ich möchte nicht wissen, wieviele junge Menschen sich mit Haltungsschäden rumplagen weil sie in ihrer Kindheit keine ausreichende Bewegung hatten.
Mache diese Übungen, wie alle anderen Übungen mit moderatem Gewicht. Allein um das Verbunsspiel von Muskeln, Sehnen und Knochen zu stärken. Damit du ein solides Muskelskelett aufbauen kannt.
Hinzu, wieviele Altersgenossen von dir spielen Fußball oder andere Ballsportarten, bei denen die Gelenkbelastung um ein vielfaches höher ist?
Ähnliche Themen
-
Von Rus im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 21.07.2011, 21:46
-
Von .andy. im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.03.2009, 17:11
-
Von scaxor im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.11.2008, 09:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen