hier empfiehlt ein in diesem Forum nicht ganz unbekannter Arzt bei Hüftdysplasie "tiefe kniebeugen mit breitem bzw. ganz engem stand".
Auch hier (dritte Seite) steht etwas Positives zu "squats": "Einen besonders hohen Stellenwert haben hierbei [Anm.: bei der Rehabilitation nach der Implantation einer Hüft-TEP] die Squats, die dann in das Trainingsprogramm aufgenommen werden, sobald die Vollbelastung erlaubt ist. Bei der Squat-Bewegung wird die funktionellste Stellung des Hüftgelenks erreicht, wobei sich der Hüftkopf komplett in die Pfanne dreht"
Allerdings bin ich mir nicht sicher, von wie tiefen KB die da reden..
Was ist davon jeweils zu halten?
Lesezeichen