Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Es geht jetzt aber nicht um die Regenerationsfähigkeit, sondern um die Schädlichkeit des Muskelkaters an sich. Lies Dir das noch mal in Ruhe durch: http://www.fitnesstribune.com/arc/ift89_2.html
    -man sollte nicht unbedingt immer an den Sachen festhalten, die schon Turnvater Jahn befürwortet hat.

  2. #2
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Echt bemerkenswert. Die Thenmatik kommt gefühlt jede Woche neu auf und die Mehrheit glaubt immer noch, dass starker Muskelkater ein positives Zeichen ist.
    In keiner anderen Sportart halten sich Mythen so lange wie im BB. Kein Wunder, dass der Sport so belächelt wird.

  3. #3
    ick vasteh eure probleme Avatar von DrFreud
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    6.016
    Zitat Zitat von Legomeister
    Es geht jetzt aber nicht um die Regenerationsfähigkeit, sondern um die Schädlichkeit des Muskelkaters an sich. Lies Dir das noch mal in Ruhe durch: http://www.fitnesstribune.com/arc/ift89_2.html
    -man sollte nicht unbedingt immer an den Sachen festhalten, die schon Turnvater Jahn befürwortet hat.
    ich halte an meiner eigenen erfahrung fest, ganz einfach. ist mir auch egal was in irgendwelchen fitnessartikeln steht. ich finde einen leichten muskelkater angenehm und der gehört für mich am folgetag eines guten training mit dazu.

    und ob ein muskelkater schädlich ist oder nicht kommt auf den grad an.

  4. #4
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Muskelkater ist eine ursache der übersäuerung,überdehnung und überbelastung des muskels.
    Mit automatischem wachstum hat es nix zu tun.
    Mir gibt ein mittlerer MK das gefühl etwas getan zu haben und bei ausreichender regeneration und nährstoffversorgung sollte es nicht so tragisch sein.
    Studien hin oder her.
    Bin kein zeitloser sturer alter bock der an evtl. an überalteten thesen festhält, dennoch habe ich mit teilweise bewegungseinschränkenden MK`s in 18 jahrenf ast 30kg zugelegt.
    Jeder muss für sich den weg finden zu wachsen, egal wie.

  5. #5
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    übersäuerung???
    ...hat das System verstanden.

  6. #6
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von w3p3s4m
    übersäuerung???
    Noch nie was von gehört?
    Muskeln übersäuern z.b auch bei ausdauersportarten.
    Selbst der beste marathonläufer bekommt MK nach 1-2 tagen.
    Prügel mich wenn ich falsch liege.
    Mythos hin oder her.

  7. #7
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von w3p3s4m
    übersäuerung???


    Muss mich korregieren.
    Liegst richtig.

  8. #8
    ick vasteh eure probleme Avatar von DrFreud
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    6.016
    Zitat Zitat von gaggeis
    Muskelkater ist eine ursache der übersäuerung,überdehnung und überbelastung des muskels.
    Mit automatischem wachstum hat es nix zu tun.
    Mir gibt ein mittlerer MK das gefühl etwas getan zu haben und bei ausreichender regeneration und nährstoffversorgung sollte es nicht so tragisch sein.
    Studien hin oder her.
    Bin kein zeitloser sturer alter bock der an evtl. an überalteten thesen festhält, dennoch habe ich mit teilweise bewegungseinschränkenden MK`s in 18 jahrenf ast 30kg zugelegt.
    Jeder muss für sich den weg finden zu wachsen, egal wie.

    ein angenehmer kater ist einfach was geiles..

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Muskelkater ist ein super Zeichen - man muss es nur deuten können.
    1. Muskelkater mag zwar ein Anzeichen sein, dass man die gewollte Muskelgruppe auch durch die Belastung getroffen hat. Dieser Punkt ist jedoch nur solange von Bedeutung, bis man ein ausreichendes Körpergefühl gefunden hat, und somit von geringer Bedeutung.
    2. Muskelkater hat keine direkte Bedeutung für Muskel- oder Kraftwachstum.
    3. Muskelkater setzt meine Trainingsfrequenz herunter, da ich erst warten muss/sollte, bis er wieder weg ist + ca. 5-10h. Somit ist er sogar negativ zu beurteilen.
    4. Muskelkater zeigt mir an, dass mein derzeitiger Trainingsplan zu viel Volumen/Wiederholungsintensität hat und in diesem Sinne eingeschränkt werden sollte - um wiederum die Frequenz zu erhöhen.
    Es gibt also positive und negative Seiten des Muskelkaters.
    Grundlegend sollte man ihn jedoch vermeiden und zusätzlich ist er eine grobe Richtschnur für die Wahl von Gesamtvolumen einzelner TEs und der Frequenz dieser.
    Dieses Verhältnis sollte immer so gesetzt werden, dass man an der Grenze zum MK trainiert, aber keinen bekommt. Zumindest scheint dies der effizienteste Weg zu sein.

    Wer zu viel MK, sprich Gesamtvolumen pro TE bekommt/hat, arbeitet unproduktiv.

  10. #10
    ick vasteh eure probleme Avatar von DrFreud
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    6.016
    Zitat Zitat von lupus
    Muskelkater ist ein super Zeichen - man muss es nur deuten können.
    1. Muskelkater mag zwar ein Anzeichen sein, dass man die gewollte Muskelgruppe auch durch die Belastung getroffen hat. Dieser Punkt ist jedoch nur solange von Bedeutung, bis man ein ausreichendes Körpergefühl gefunden hat, und somit von geringer Bedeutung.
    2. Muskelkater hat keine direkte Bedeutung für Muskel- oder Kraftwachstum.
    3. Muskelkater setzt meine Trainingsfrequenz herunter, da ich erst warten muss/sollte, bis er wieder weg ist + ca. 5-10h. Somit ist er sogar negativ zu beurteilen.
    4. Muskelkater zeigt mir an, dass mein derzeitiger Trainingsplan zu viel Volumen/Wiederholungsintensität hat und in diesem Sinne eingeschränkt werden sollte - um wiederum die Frequenz zu erhöhen.
    Es gibt also positive und negative Seiten des Muskelkaters.
    Grundlegend sollte man ihn jedoch vermeiden und zusätzlich ist er eine grobe Richtschnur für die Wahl von Gesamtvolumen einzelner TEs und der Frequenz dieser.
    Dieses Verhältnis sollte immer so gesetzt werden, dass man an der Grenze zum MK trainiert, aber keinen bekommt. Zumindest scheint dies der effizienteste Weg zu sein.

    Wer zu viel MK, sprich Gesamtvolumen pro TE bekommt/hat, arbeitet unproduktiv.
    grundlegend sollte aber auch geklärt werden was als muskelkater gilt. wenn ich heute meine bizepse trainiere und bis morgen abend ein leichtes ziehen beim ausstrecken des arms bzw. bei leichter dehnung des bizepses verspüre, welches am nächsten tag weg ist, gilt das dann als muskelkater?
    meine bizepse kann ich 2 tage nach direktem training wieder belasten.

    in meinen quads z.b. verspüre ich ebenfalls meist nur ein leichtes ziehen bei dehnung, dieses ziehen hält aber meist länger an (2-3 tage). ist das dann muskelkater?

    wenn ich hingegen mal wieder 2 stunden squash spiele, was ich max. alle 6 wochen mache, habe ich richtigen muskelkater in den quads, welcher kontraproduktiv ist, soviel ist mir klar.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kein Muskelkater. Gut o Schlecht?
    Von Desposaufkopf im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 07:41
  2. Kein Muskelkater mehr--> Regenerationszeit verkürzen?
    Von Chris12345 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 21:44
  3. Muskelkater, kein Zeichen fuer Wachstum ?
    Von DavidK83 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 19:12
  4. Seit 4-5 Wochen keinen Muskelkater mehr ?! Schlechtes Zeichen ?
    Von .Bulletpr00f im Forum Anfängerforum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 01:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele