
-
Moderator
Muskelkater ist eine ursache der übersäuerung,überdehnung und überbelastung des muskels.
Mit automatischem wachstum hat es nix zu tun.
Mir gibt ein mittlerer MK das gefühl etwas getan zu haben und bei ausreichender regeneration und nährstoffversorgung sollte es nicht so tragisch sein.
Studien hin oder her.
Bin kein zeitloser sturer alter bock der an evtl. an überalteten thesen festhält, dennoch habe ich mit teilweise bewegungseinschränkenden MK`s in 18 jahrenf ast 30kg zugelegt.
Jeder muss für sich den weg finden zu wachsen, egal wie.
-
Flex Leser
...hat das System verstanden.
-
Moderator
 Zitat von w3p3s4m
übersäuerung???
Noch nie was von gehört?
Muskeln übersäuern z.b auch bei ausdauersportarten.
Selbst der beste marathonläufer bekommt MK nach 1-2 tagen.
Prügel mich wenn ich falsch liege. 
Mythos hin oder her.
-
Moderator
 Zitat von w3p3s4m
übersäuerung???
Muss mich korregieren.
Liegst richtig.
-
ick vasteh eure probleme
 Zitat von gaggeis
Muskelkater ist eine ursache der übersäuerung,überdehnung und überbelastung des muskels.
Mit automatischem wachstum hat es nix zu tun.
Mir gibt ein mittlerer MK das gefühl etwas getan zu haben und bei ausreichender regeneration und nährstoffversorgung sollte es nicht so tragisch sein.
Studien hin oder her.
Bin kein zeitloser sturer alter bock der an evtl. an überalteten thesen festhält, dennoch habe ich mit teilweise bewegungseinschränkenden MK`s in 18 jahrenf ast 30kg zugelegt.
Jeder muss für sich den weg finden zu wachsen, egal wie. 

ein angenehmer kater ist einfach was geiles..
-
Sportstudent/in
Muskelkater ist ein super Zeichen - man muss es nur deuten können.- Muskelkater mag zwar ein Anzeichen sein, dass man die gewollte Muskelgruppe auch durch die Belastung getroffen hat. Dieser Punkt ist jedoch nur solange von Bedeutung, bis man ein ausreichendes Körpergefühl gefunden hat, und somit von geringer Bedeutung.
- Muskelkater hat keine direkte Bedeutung für Muskel- oder Kraftwachstum.
- Muskelkater setzt meine Trainingsfrequenz herunter, da ich erst warten muss/sollte, bis er wieder weg ist + ca. 5-10h. Somit ist er sogar negativ zu beurteilen.
- Muskelkater zeigt mir an, dass mein derzeitiger Trainingsplan zu viel Volumen/Wiederholungsintensität hat und in diesem Sinne eingeschränkt werden sollte - um wiederum die Frequenz zu erhöhen.
Es gibt also positive und negative Seiten des Muskelkaters.
Grundlegend sollte man ihn jedoch vermeiden und zusätzlich ist er eine grobe Richtschnur für die Wahl von Gesamtvolumen einzelner TEs und der Frequenz dieser.
Dieses Verhältnis sollte immer so gesetzt werden, dass man an der Grenze zum MK trainiert, aber keinen bekommt. Zumindest scheint dies der effizienteste Weg zu sein.
Wer zu viel MK, sprich Gesamtvolumen pro TE bekommt/hat, arbeitet unproduktiv.
-
ick vasteh eure probleme
 Zitat von lupus
Muskelkater ist ein super Zeichen - man muss es nur deuten können. - Muskelkater mag zwar ein Anzeichen sein, dass man die gewollte Muskelgruppe auch durch die Belastung getroffen hat. Dieser Punkt ist jedoch nur solange von Bedeutung, bis man ein ausreichendes Körpergefühl gefunden hat, und somit von geringer Bedeutung.
- Muskelkater hat keine direkte Bedeutung für Muskel- oder Kraftwachstum.
- Muskelkater setzt meine Trainingsfrequenz herunter, da ich erst warten muss/sollte, bis er wieder weg ist + ca. 5-10h. Somit ist er sogar negativ zu beurteilen.
- Muskelkater zeigt mir an, dass mein derzeitiger Trainingsplan zu viel Volumen/Wiederholungsintensität hat und in diesem Sinne eingeschränkt werden sollte - um wiederum die Frequenz zu erhöhen.
Es gibt also positive und negative Seiten des Muskelkaters.
Grundlegend sollte man ihn jedoch vermeiden und zusätzlich ist er eine grobe Richtschnur für die Wahl von Gesamtvolumen einzelner TEs und der Frequenz dieser.
Dieses Verhältnis sollte immer so gesetzt werden, dass man an der Grenze zum MK trainiert, aber keinen bekommt. Zumindest scheint dies der effizienteste Weg zu sein.
Wer zu viel MK, sprich Gesamtvolumen pro TE bekommt/hat, arbeitet unproduktiv.
grundlegend sollte aber auch geklärt werden was als muskelkater gilt. wenn ich heute meine bizepse trainiere und bis morgen abend ein leichtes ziehen beim ausstrecken des arms bzw. bei leichter dehnung des bizepses verspüre, welches am nächsten tag weg ist, gilt das dann als muskelkater?
meine bizepse kann ich 2 tage nach direktem training wieder belasten.
in meinen quads z.b. verspüre ich ebenfalls meist nur ein leichtes ziehen bei dehnung, dieses ziehen hält aber meist länger an (2-3 tage). ist das dann muskelkater?
wenn ich hingegen mal wieder 2 stunden squash spiele, was ich max. alle 6 wochen mache, habe ich richtigen muskelkater in den quads, welcher kontraproduktiv ist, soviel ist mir klar.
-
ick vasteh eure probleme
 Zitat von lupus
Muskelkater ist ein super Zeichen - man muss es nur deuten können. - Muskelkater mag zwar ein Anzeichen sein, dass man die gewollte Muskelgruppe auch durch die Belastung getroffen hat. Dieser Punkt ist jedoch nur solange von Bedeutung, bis man ein ausreichendes Körpergefühl gefunden hat, und somit von geringer Bedeutung.
- Muskelkater hat keine direkte Bedeutung für Muskel- oder Kraftwachstum.
- Muskelkater setzt meine Trainingsfrequenz herunter, da ich erst warten muss/sollte, bis er wieder weg ist + ca. 5-10h. Somit ist er sogar negativ zu beurteilen.
- Muskelkater zeigt mir an, dass mein derzeitiger Trainingsplan zu viel Volumen/Wiederholungsintensität hat und in diesem Sinne eingeschränkt werden sollte - um wiederum die Frequenz zu erhöhen.
Es gibt also positive und negative Seiten des Muskelkaters.
Grundlegend sollte man ihn jedoch vermeiden und zusätzlich ist er eine grobe Richtschnur für die Wahl von Gesamtvolumen einzelner TEs und der Frequenz dieser.
Dieses Verhältnis sollte immer so gesetzt werden, dass man an der Grenze zum MK trainiert, aber keinen bekommt. Zumindest scheint dies der effizienteste Weg zu sein.
Wer zu viel MK, sprich Gesamtvolumen pro TE bekommt/hat, arbeitet unproduktiv.
ansonsten sehr gut erklärt...
-
BBszene kennt mich
Super Lupus!
So hab ich das noch nie gesehen. Aus der Sichtweise heraus ist es in der Tat ein lehrreicher und "positiver" Effekt.
Wie geht das Sprichwort noch? Feinde sind die hilfreicheren Freunde, denn sie zeigen dir deine Schwächen
oder so ähnlich
Ähnliche Themen
-
Von Desposaufkopf im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 55
Letzter Beitrag: 14.06.2009, 07:41
-
Von Chris12345 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.02.2009, 21:44
-
Von DavidK83 im Forum Klassisches Training
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 01.08.2008, 19:12
-
Von .Bulletpr00f im Forum Anfängerforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 13.04.2006, 01:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen