Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    6.113
    Olivenöl
    Olivenöl enthält rund 15% gesättigte Fettsäuren, 75% einfach ungesättigte Fettsäuren und 10% mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6). Damit ist es zum Erhitzen (Braten etc.) bei nicht allzu hohen Temperaturen geeignet. Olivenöl ist gegebenenfalls zur Deckung des Tagesbedarfs an Fett durch den hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren gut geeignet. Beim Kauf sollte auf die Bezeichnung „Natives Olivenöl extra“, „Extra Vergine“, „Extra Virgin“ o.ä. geachtet werden, um sicher zu gehen, dass es sich (zumindest offiziell) um schonend kaltgepresstes Olivenöl der Kategorie I handelt.

    Rapsöl
    Rapsöl besteht aus rund 5% gesättigten Fettsäuren, 65% einfach ungesättigten Fettsäuren und 30% mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wobei hiervon rund 70% auf Omega-6 Fettsäuren und 30% auf Omega-3-Fettsäuren entfallen. Es ist ähnlich wie Olivenöl zum Erhitzen geeignet, ebenfalls sollten allerdings zu hohe Temperaturen vermieden werden. Es ist etwas hitzeempfindlicher als Olivenöl. Auch Rapsöl empfiehlt sich bei Bedarf zur Deckung des täglichen Fettbedarfs.

    Sonnenblumenöl
    Sonnenblumenöl enthält etwa 10% gesättigte Fettsäuren, 30% einfach ungesättigte Fettsäuren und 60% mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6). Es sollte nicht erhitzt werden.

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    438
    Sonnenblumenöl ist nicht empfehlenswert, da es keine Linolensäure enthält und der Anteil an Linolsäure zu hoch ist.

    Rapsöl wäre sehr empfehlenswert, wenn es nicht eine möglicherweise gefährliche Fettsäure (Erucasäure) enthalten würde.

    Olivenöl ist empfehlenswert aber nicht ausreichend. D.h. es muß darüberhinaus noch linolensäurehaltiges Öl zugeführt werden, da Olivenöl auch keine Linolensäure enthält. Dieses Defizit kann auch durch Fischöl (EPA/DHA) ausgeglichen werden.

    Empfehlenswert ist auch eine Kombination aus hauptsächlich Olivenöl und z.B. Hanföl oder frischem Leinöl.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von el puma
    Registriert seit
    07.03.2009
    Beiträge
    1.274
    Ich bin grundsätzlich für Olivenöl.Aber das gute Originale.
    Gibt ja verschiedene Sorten im Handel.Das Supermarkt-Olivenöl welches natürlich mit extra-virgin wirbt und 3 Euros kostet ist selbstverständlich mit dem im Feinkosthandel erhältlichen für knapp 10 Öcken nicht zu vergleichen.
    Ich lass mir immer zweimal im Jahr von nem italienischen Kollegen selbsthergestelltes von seinem Opa mitbringen.
    Geschmacklich ein Traum!!

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    87
    meine favoriten sind olivenöl und leinöl. aber rapsöl geht auch durch

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von jLoop
    Registriert seit
    30.12.2009
    Beiträge
    910
    Zitat Zitat von real massiv
    meine favoriten sind olivenöl und leinöl. aber rapsöl geht auch durch
    genauso =) mag den bitteren geschmack des leinöls sehr! kann trotzdem dem guten olivenöl, selbsthergestellt vom opa aus italien, nicht gnaz mithalten

    ich bin eig. auf der susche nach einem fischöl finde aber keins muss gleich hierzu sagen, dass ich in der schweiz lebe...

    habe in drogerie, apotheke und reformhaus nachgeschaut und die haben alle nur kapseln

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    28.06.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Marsmellow
    Rapsöl wäre sehr empfehlenswert, wenn es nicht eine möglicherweise gefährliche Fettsäure (Erucasäure) enthalten würde.
    Heutzutage werden erucasäurearme (0-Raps) Sorten zur Gewinnug von Rapsöl verwendet. Da besteht also kein Grund zur Panikmache.

    Beim erhitzen von Raps- und Olivenöl ist darauf zu achten, dass nur die raffinierten Öle 220°C Hitze vertragen (Rauchpunkt).
    Die kaltgepressten (nativen) Öle liegen bei max. 190°C, wobei da schon die wichtigen Inhaltsstoffe (Antioxidatien der Phenol- und Tocopherolgruppe) zerstört werden.

    Kurzum: zum Braten raffiniertes Öl
    für Salat und Kaltspeisen: kaltgepresstes Öl, wobei Rapsöl da sehr eigen schmeckt

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von el puma
    Registriert seit
    07.03.2009
    Beiträge
    1.274
    Zitat Zitat von phobe
    Heutzutage werden erucasäurearme (0-Raps) Sorten zur Gewinnug von Rapsöl verwendet. Da besteht also kein Grund zur Panikmache.

    Beim erhitzen von Raps- und Olivenöl ist darauf zu achten, dass nur die raffinierten Öle 220°C Hitze vertragen (Rauchpunkt).
    Die kaltgepressten (nativen) Öle liegen bei max. 190°C, wobei da schon die wichtigen Inhaltsstoffe (Antioxidatien der Phenol- und Tocopherolgruppe) zerstört werden.

    Kurzum: zum Braten raffiniertes Öl
    für Salat und Kaltspeisen: kaltgepresstes Öl, wobei Rapsöl da sehr eigen schmeckt

    Es oxidieren die Fettsäuren,welche sich zersetzen.Je höher der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren im Öl ist,desto eher passiert sowas.
    "Original"Olivenöl ist stabil was dies betrifft.Die darin enthaltenden Fettbegleitstoffe bewahren das Öl vor Zersetzungsprozessen.
    Es kann sehr wohl zum anbraten etc.genommen werden

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    28.06.2006
    Beiträge
    164
    Anbraten ja, solang es unter 220 °C bleibt. Wenn's raucht, ist es zu spät.

  9. #9
    Neuer Benutzer Avatar von 1234
    Registriert seit
    14.08.2003
    Beiträge
    17
    Ich kann dir hier Walnussöl empfehlen. Zum einen wegen des Geschmacks und zum anderen, wegen der guten Omega 6 Öle.

    Walnussöl ist ein hochwertiges Speiseöl aus reifen, teilweise auch gerösteten Samen von Walnüssen. Es ist von blasser bis hellgelber Farbe, relativ dünnflüssig, hat einen intensiven, nussigen Geschmack und zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren aus (einfach ungesättigt: 20 %, zweifach: 62 %, dreifach: 9 %). Es ist auch gekühlt nur begrenzt haltbar.
    Aufgrund seines niedrigen Rauchpunkts sollte Walnussöl nicht erhitzt oder zum Frittieren genutzt werden. Es eignet sich deshalb insbesondere für Salate.

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    112
    danke für die beitrage waren sehr hilfreich
    also ich denk ich werd mich für walnussöl o. olivenöl entscheiden

Ähnliche Themen

  1. Olivenöl ungesund?
    Von sasc im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 11:16
  2. rapsöl trinken?
    Von derchecker im Forum Ernährung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 17:46
  3. Olivenöl ???
    Von Mach die Tür zu im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 17:40
  4. Milch und Rapsöl
    Von Onkel Léon im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2006, 15:28
  5. rapsöl!
    Von robi666 im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.09.2005, 19:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele