
-
eben nicht, wenn jemand normal stehen kann - dann sind KB in physiologischer Bew. kein Problem. Es hapert halt nur an der Vorstellung wie es richtig gemacht wird... daher der Hinweis mit der Bank. Hinsetzen kann sich jeder und macht es dann instinktiv richtig. Wer sich (in Zeitlupe um es für sich selber zu begreifen) hinsetzt schiebt auch nicht die Kniegel. nach vorn sondern verlagert seinen Rumpf entsprechend um im Gleichgewicht zu bleiben. Das verhält sich bei KB nicht anders - aber es wird einfach mit dem Bew.programm "Hin-Hocken" vermischt... und das ist Mist.
Also Scheiben sind nicht notwendig, um KB zu machen - lediglich motorisches Lernen.
Zudem verringern Scheiben die Auflage des Fußes - was eher der Instabilität in die Hände spielt. Vom unphysiologischen Untergrund mal zu schweigen.
Frauen mit jahrelanger Stöckelschuh-Erfahrung haben am Ende das gleiche Problem

beiden kann geholfen werden ^^
-
Ich gebe Dir ja recht, dass es auf Dauer nicht von Vorteil ist. Aber der Gute wird momentan wohl kaum Rekorde brechen und seine Knie übermaßen belasten. Und er scheint ja jetzt wohl auch begriffen zu haben, dass er schnellstens entsprechende Dehnübungen machen muss.
Übrigens haben die Damen mit den Stöckelschuhen paradoxerweise in der Regel sehr gut entwickelte Waden - und sie sehen besser aus
-
Discopumper/in
Ich arbeite schon extra mit wenig Gewicht (pro seite nur 5 kg scheiben) und dann gehe ich ganz langsam runter,aber trotzdem wackelt.
Kann es sein das es was mit meine OP zutun hat ?? Hatte letztes Jahr eine Knie OP ( Meniskus , Knorpel usw. )
Kann ich die Übung mit was anders ersätzen ???
-
Discopumper/in
 Zitat von Magma
das Problem ist, das hier zu sehr mit den Kniegelenken nach vorn geschoben wird - die sollten über den ganzen Bew.umfang über den Füßen bleiben...
d.h. der Bew.ablauf ist des Hinsetzens ähnlich und sollte mit einer Bank zwischen den Beinen erstmal geübt werden...
-> die Bank hilft das "Hinsetzprogramm" im Gehirn abzurufen und somit den richten Bew.ablauf zu machen (solang, bis die Bew. in Fleisch und Blut übergeht)
Wie meinst Du das mit der Bank ????
-
Was sagt denn überhaupt dein Doc zu den Kniebeugen? Inwieweit kannst Du die Knie überhaupt noch stark belasten. Solltest Du vielleicht vorher mal abklären, denn die Knie wirst Du noch ein Leben lang brauchen.
-
irgendwie reden wir jetzt alle aneinander vorbei 
die Problematik der abhebenden Fersen hat in 99% der Fälle nix mit zuwenig Dehnung o.ä. zu tun. Wenn dem so wäre, könnte derjenige auch nicht normal stehen bzw. laufen - dann dafür ist die gleiche Beweglichkeit in den Sprunggel. nötig - wie beim KB.
es läuft immer darauf hinaus, das die Knie zu weit nach vorne geschoben werden - während der KB.
es ist also daher notwendig, erstmal ohne Gewicht die korrekte Ausführung der KB zu erlernen -> das nennt man motorisches Lernen.
Das geht am besten, in dem man sich eine Bank unter den Hintern stellt - und dann ganz langsam sich hinsetzt. Zuerst das ganze in Zeitlupe, damit man sich nicht einfach fallen läßt. Dabei wird der Rumpf automatisch in Vorlage gebracht und die Kniegelenke bleiben achsial über den Sprunggel. Durch die Bank fällt es leichter das Programm "Hinsetzen" im Gehirn abzurufen. Dadurch fällt die Bew.vorstellung leichter, wie es gemacht werden muß. Erst wenn der Rumpf ohne Gewicht normal im Gleichgewicht gehalten werden kann, sollte man an Zusatzgewichte denken.
Die Frauen mit Stöckelschuhen haben Knallerwaden, weil sich die Wadenmuskul. durch diese ständige Kontraktion funktionell verkürzen (Dauerbetrieb). In vielen Fällen fällt es den Frauen dann schwer mal barfuß dazustehen - ohne Wadenkrämpfe zu bekommen. Faktisch ist das Sprunggelenk in Flexionsstellung fixiert und somit passen sich mit der Zeit die Wadenmuskeln daran an. Das ist aber nicht optimal!!!
-
Eisenbeißer/in
also hat das ganze, wie viele behaupten, nichts mit ungelenkigheit zu tun. dehnen der ischiocruralen muskulatur bringt, um KB zu erlernen, demnach nichts?
ich hab haufig das gefühl, dass ich nach hinten umkippe beim KB. das liegt nur an den mangelnden motorischen fähigkeiten, die übung richtig umzusetzen und demnach nicht an verkürzter muskulatur?
-
Men`s Health Abonnent
Mir hat persönlich regelmäßiges Dehnen geholfen die Ausführung sauberer hinzubekommen.
-
die Ischios und auch die Wadenmuskeln (bis auf den soleus ) werden beim KB angenähert - daher spielt das also keine Rolle!!!
wenn man das Gefühl hat, nach hinten umzufallen - ist die Rumpfneigung nach vorn unzureichend. D.h. der Körper ist nicht im Gleichgewicht.
Um richtig zu beugen d.h. der Hintern muß raus (also nur vom Oberschenkel her beugen) - muß der Oberkörper als Gegengewicht nach vorn verlagert werden...
also nehmt einfach mal einen Stuhl und setzt euch in Zeitlupe hin, wenn man das in Zeitlupe machen kann - stimmt die Körperverlagerung.
-
 Zitat von Pumelik
Wie meinst Du das mit der Bank ????
gb mal bei youtube boxsquats ein..
und lass die scheiben weg, ich hab die anfangs auch genommen, sind aber wirklich nicht zu empfehlen. wird die heute auf keinen fall mehr nehmen. wenn man die bewegung mit der hüfte einleitet braucht man die auch nicht mehr.
dehne, mach überkopfkniebeugen und du kannst auch box squats probieren.
Ähnliche Themen
-
Von Seimi im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 20.09.2011, 17:21
-
Von benjoe im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 27.01.2009, 16:50
-
Von Arnold91 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.08.2008, 15:09
-
Von Köchert-Biker im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.08.2007, 09:13
-
Von Lesaya im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.05.2007, 08:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen