also zum einen kann ein gut ausgebildeter Physio erstmal genau! feststellen - wo überhaupt das direkte Problem liegt! Ich für meinen Teil halte es bei sportlich aktiven Leuten (Fitness etc.) so - daß ich zum einen manuelle segmentale Mobilisationen etc. (Dinge, die man nicht selber machen kann) in der KG durchführe.

Der zweite Teil sind zum einen spezielle Übungen für das funktionelle Problem, Aussondern von Übungen die man besser lassen sollte im Studio bzw. Umändern von Übungen - die im Studio gemacht werden!

Krankengymnastik sollte man zum einen als Ursachenforschung betrachten (Skoliose ist eine viel zu allgemeine Diagnose), sich einen "Weg" zeigen lassen - den man mit Eigeninitiative geht und natürlich regelmäßig zur Kontrolle kommt um Veränderungen festzustellen und ggf. Programmänderungen vorzunehmen. Für sowas fehlt Fitnesstrainern meist der anatomische Hintergrund, leider.