
-
-
Ich sehe Vor-und Nachteile beim Heimtraining. Für mich überwiegen allerdings die Vorteile. Die da wären:
- Gerät ist nie besetzt 
- Kann schreien so laut ich will
- Das Gleiche gilt für die Musik, keine störenden Kopfhörer
- kann zu jeder Zeit ins Training
Allerdings setzt das Heimtraining auch gute Gerätschaften voraus. Ich habe mir einen Turm von Bodysolid gekauft. Der bietet alles was ein Studio auch hat.
-
Naja, Walter hat schon nicht unrecht. Für einen Anfänger ist es eher fragwürdig, ob sich es lohnt zuhause zu trainieren. Die Technik der Grundübungen sind schon recht anspruchsvoll und via Video nicht für jeden lernbar. Man sollte schon jemanden zur Hand haben, der sich die Technik anschaut und auch aktiv verbessert. Ich lass auch immer meine Technik vom Gewichthebertrainier an der Uni korrigieren. Besser kann man einfach nicht fahren.
Es wäre echt schön, wenn es mehr richtige Kraftsportvereine und Hardcoremuckibuden gäbe, in denen sich die Trainer noch wirklich Zeit nehmen. Was heute meist abläuft, ist doch lediglich das Mieten von Geräten für ein paar Stunden in der Woche. Mit einem Trainer/Schüler Verhältnis hat das doch gar nichts mehr zu tun.
Das finde ich schade, denn ich hätte mir immer so einen Trainer gewünscht.
-
Also danke für die antwort, aber ein Freund von mir meint, dass man mit einer Hantelbank,LH, SZ-Stange und KH nicht weit kommt, bzw. man fast immer die selben muskeln trainiert ( z.B. nicht den kompletten Rücken oder Trizeps ). Was meint ihr dazu ?
-
Also danke für die antwort, aber ein Freund von mir meint, dass man mit einer Hantelbank,LH, SZ-Stange und KH nicht weit kommt, bzw. man fast immer die selben muskeln trainiert ( z.B. nicht den kompletten Rücken oder Trizeps ). Was meint ihr dazu ?
P.S.: Das mit der Technik ist kein problem, habe einen älteren Bruder der auch trainiert und mich korregieren kann.
Sorry hab anstatt die edit funktion die Zitat funktion geklickt und den Zitat Code gelöscht, deswegen doppelpost, sorry!!!
-
Kreuzheben, Klimmzüge, Rudern reicht also nicht für Rücken lt. deiner "Kollegen". Aha, dann trainieren die alle ihren Rücken wohl mit magischen Zaubergeräten.
Man kannst dutzende Trizepsübungen zu hause machen:
http://www.exrx.net/Lists/ExList/Arm...l#anchor122387
Vielleicht sich vorher mal was informieren.
-
@ City Cobra... gebt dir auch jeden Fall recht. Selbst Trainer haben hier wo ich herkomme nicht so viel Ahnung. Die zeigen einem noch Lattziehen hinter den Kopf usw.. In Großstädten gibt es bestimmt mehrere Gyms wo es etwas professioneller zugeht. Da macht es besitmmt auch mehr Bock als im McFit z.B...
@Domnl... das ist sicherlich ein Argument für Anfänger, dass die ermal die Technick vernünftig lernen. Ich meine Bankdrücken z.B. ist ja kein Ding, aber bei anderen Übungen wäre das schon von Vorteil. Hat beides Vor- und Nachteile... von den Kosten und Service her würde ich ein Gym bevorzugen, nur wenn man schon alles was man braucht zu Hause hat, dann lohnt sich ein Gym auch nicht mehr. ^^
Ich fasse einfach mal zusammen:
Vorteile zu Hause:
- man kann ungestört trainieren
- Geräte sind nie besetzt
- Kann schreien so laut ich will
- Das Gleiche gilt für die Musik, keine störenden Kopfhörer
- kann zu jeder Zeit ins Training
- man hat es nicht weit (auch Zeit gespart dadruch)
Nachteile zu Hause:
- Gewichte sind teuer
- Geräte nehmen viel Platz weg
- Man muss Gewichte wegräumen usw.
- Technik kann einem nicht gezeigt werden
- "manche" sind zu Hause nicht so motiviert wie im Gym
- vielleicht etwas langweilig alleine?
Muss also jeder für sich selbst entscheiden, wo er mehr Wert drauf legt oder nicht.
greetings
-
 Zitat von Paschka93
Also danke für die antwort, aber ein Freund von mir meint, dass man mit einer Hantelbank,LH, SZ-Stange und KH nicht weit kommt, bzw. man fast immer die selben muskeln trainiert ( z.B. nicht den kompletten Rücken oder Trizeps ). Was meint ihr dazu ?
Um den komplette Rücken zu trainieren brauchst du noch eine Klimzustange. Und Trizeps? Klar kann man das damit trainieren...
Dein Kumpel ist ein Beweis dafür: Die die am wenisten Plan haben reden am meisten.
-
-
http://www.bodysolid.com/Home/item.cfm?id=522
Sowas wäre fast optimal für zuhause. Ich habe sowas ähnliches, wahrscheinliche der Vorgänger, der noch zusätzlich Dips hat. Da kann fast alles machen.
-
Sportstudent/in
Auch wenn Walter immer gegen das BB wettert,so gebe Ich Ihm doch Recht das man als Neuling ruhig mal Gym-Luft schnuppern soll um sich gewisse Erfahrungswerte anzueignen.
Hierbei sei aber auch bedacht das man dann nicht in irgendwelche Fitnessketten-Studios mit "lizensierten Fernkursfitness-Trainern",welche nach Abgabe von 3000 Euronen sich Trainer B und nach noch mal paar Euronen A schimpfen dürfen,sondern sich wirklich Studios aussuchen sollte,in denen noch ein "gewisses Klientel"der alten Schule trainiert,wo auch der Trainer selber WK bestreitet oder hat,oder zumindest sich mit der Materie lang genug beschäftigt hat um "Fachwissen" weiter zu geben.
Nach ner gewissen Zeit und genügend Platz sowie Eigenkapital kann man sich ja dann zuhause "Einrichten".
Zudem selbst wenn man nicht das komplette Equipment zuhause hat,lassen sich doch viele Übungen auch im heimischen Rahmen realisieren,bzw als Zusatz zum Gym hernehmen,wenn man beruflich zeitlich eng gespannt ist.
-
Alles klar vielen dank für die Antworten!!!
Platz hab ich es zwar nicht genug, aber für eine Hantelbank mit Stangen reicht es aus, das Geld hab ich mir schon erarbeitet. Werde mir demnächst alles kaufen, vielen dank nochmal
Ähnliche Themen
-
Von crusher1985 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 04.11.2010, 02:36
-
Von Anfänger_1988_21 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 06.06.2010, 22:41
-
Von henrik007 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 28.04.2010, 19:46
-
Von dontworry im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.12.2008, 00:08
-
Von Hua_ba im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 08.01.2006, 05:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen