Ich möchte mich eigentlich gar nicht gross auf diesen Thread einlassen. Aber mich erstaunt es immer wieder wie "nach Gefühl" trainiert wird. Also beispielsweise fühle ich mich heute nicht besonders motiviert für's Training, als lasse ich es sein. So sieht es in der Praxis aus. Nur: mich interessiert, warum ich heute müde bin und nicht motiviert für's Training bin. Sofern ich nicht krank bin, ausgeschlafen und ausreichend mit Nährstoffen versorgt, kann s nur am Übertraining liegen. Also ist ein Traingstagebuch sehr hilfreich und zeigt sehr schnell Stagnation auf, die in fast allen Fällen durch Übertraining hervorgerufen wird. Ohne Periodisierung wird man fast zwangsläufig ins Übertraining geraten.

Die Meisten welche "so nach Gefühl periodisieren" und trotzdem Fortschritte machen, sind auf Stoff und haben fast immer von Kur zu Kur die Dosis gesteigert. Dies wird zwar kaum jemand zugeben...

UND: In jeder anderen Sportart, in der Leistungssport betrieben wird, periodisiert man mit Plan.

Ich habe das "PITT"-Training mal kurz überflogen. Das führt aber ganz schnell ins Übertraining wenn nicht mal leichte Phasen eingebaut werden. Möchte nicht kritisieren, aber eigenltich ist ja PITT einfach ein Training wo einfach von Anfang bis zum Ende mit einer Intensitätstechnik gearbeitet wird.

@Potzi
Wenn du wirklich wissen willst, was periodisieren bedeutet, dann schreib mir eine PN.

Ach ja ich könnte mir auch vorstellen, dass der Text von HITKappa etwas zu kompliziert geschrieben wurde und daher von einigen nicht verstanden wird...