
-
Warum Kreuzheben getreckt so wenig Muskelbelastung
Hallo zusammen!
In allen möglichen Übungskatalogen sieht man, dass gestrecktes Kreuzheben deutlich weniger Muskeln anspricht als normales Kreuzheben.
Zum Beispiel ist beim normalen Kreuzheben noch der Nacken mit drin.
Wie kann das?
Worauf ich hinaus will:
Ist es besser, in einem Push-Pull-Plan getrecktes Kreuzheben zu machen?
Bei normalen Kreuzheben wird ja noch der vordere Oberschenkel mitbelastet.
Dieser ist ja in der Pull Einheit ordentlich rangenommen worden.
Außerdem könnte man durch gestrecktes Kreuzheben den Beinbizeps besser ansprechen und bräuchte dafür eventuell keine Iso-Übung.
Eine Frage noch: Geht Beinpresse eher auf die Beinstrecker oder auf die Beinbizeps(e)?
Danke!
-
Eisenbeißer/in
es stimmt das weniger muskeln angesprochen werden, aber dies bezieht sich hauptsächlich auf den unterkörper (quatrizep), dafür wird der Beinbizep mehr belastet.
beim beinpressen wird in de regel der quatrizep am meisten belastet. jedoch je höher die füße auf der platte stehen desto mehr gehts auf hintern und bizep.
-
Wieviel Gewicht nimmst Du beim KH mit gestreckten Beinen und wieviel beim "normalen" KH?
Hohes Gewicht = Mehrbelastung der Muskulatur und Miteinbeziehung von anderen Muskelgruppen zur Stabilisierung der Körperhaltung.
Außerdem wird der Trapezius beim normalen KH stärker belastet, da Du aus einem anderen Winkel ziehst.
Hast Du ein Problem mit Isoübungen? Die werden auch von Profis gemacht...
Selbstverständlich wird bei der Beinpresse der Quadrizeps stärker belastet als der Beinbizeps - es ist eine sogenannte Drückübung, bei der der Beinbizeps lediglich eine unterstützende Funktion hat.
-
Eisenbeißer/in
ja, stimmt. die belastungsdauer auf den oberen teil des trapezius ist etwas kürzer.
-
reguläres kreuzheben ist einfach der allrounder, gestrecktes mehr der spezialist
-
 Zitat von Eisenbeisser
reguläres kreuzheben ist einfach der allrounder, gestrecktes mehr der spezialist
Dann gibts noch die rebellisch-abgeklärte Übung und den liebevoll Charmanten Trainingsplan.
Typenfrage eben.....
-
Ich habe immer gedacht, Rebellen wären mehr chaotisch und weniger abgeklärt
-
 Zitat von Hiroshige
Dann gibts noch die rebellisch-abgeklärte Übung und den liebevoll Charmanten Trainingsplan.
Typenfrage eben.....
falsch, es ist der glamourös-anmutende trainignsplan
-
Sportbild Leser/in
hmm, ich denke es ist eher eine übung für reizende, zielstrebige visionäre mit leichtem trieb zur selbstverstümmelung.
-
 Zitat von Legomeister
Ich habe immer gedacht, Rebellen wären mehr chaotisch und weniger abgeklärt 
Naja, man kann mit seiner Rebellion schon sehr strukturiert vorgehen. Abgeklärt, da einen Rebellen oft wenig aus den Socken haut und er mit Extremen vertraut ist.
Ich glaube ich verdiene in Zukunft mein Geld mit: Typentraining.
Ähnliche Themen
-
Von Moppsy im Forum Abspeckforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 23.04.2012, 13:19
-
Von Somebody87 im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.05.2009, 21:48
-
Von hrhoa im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15.11.2008, 21:38
-
Von Hundekönig im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 01.05.2006, 19:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen