Hallo zusammen!
In allen möglichen Übungskatalogen sieht man, dass gestrecktes Kreuzheben deutlich weniger Muskeln anspricht als normales Kreuzheben.
Zum Beispiel ist beim normalen Kreuzheben noch der Nacken mit drin.
Wie kann das?
Worauf ich hinaus will:
Ist es besser, in einem Push-Pull-Plan getrecktes Kreuzheben zu machen?
Bei normalen Kreuzheben wird ja noch der vordere Oberschenkel mitbelastet.
Dieser ist ja in der Pull Einheit ordentlich rangenommen worden.
Außerdem könnte man durch gestrecktes Kreuzheben den Beinbizeps besser ansprechen und bräuchte dafür eventuell keine Iso-Übung.
Eine Frage noch: Geht Beinpresse eher auf die Beinstrecker oder auf die Beinbizeps(e)?
Danke!
Lesezeichen