
-
Vielleicht werd ich mal weniger Sätze machen beim KH.
2 Fragen habe ich noch:
Stimmt es, dass die Rückenstrecker im Vergleich zu anderen Muskeln sehr lange brauchen bis sie sich wieder von der Belastung erholt haben?
Wie groß sollte die Belastung beim KH tatsächlich sein? Also nicht bis zum Muskelversagen ist klar, aber wie weit sollte man gehen? Zum Beispiel so weit, dass noch locker 2 oder 3 Wiederholungen drinnen wären?
-
Eisenbeißer/in
Solange heben wie du die Technik nicht vernachlässigst. D.h. wenn du schon lange hebst und die Bewegung richtig drin ist dann kannst du auch bis (knapp vor ) oder bis zum MV gehen. Komplettes MV mag ich bei KH nicht...muss auch nicht sein, am wichtigsten ist immernoch die Ausführung.
Das der Rückenstrecker länger braucht um sich zu erholen hab ich noch nie gehört, ist ja schließlich ein Muskel wie jeder andere
-
je mehr sätze man macht, desto niedriger die intensität und umgekehrt - man kann einfach nicht 20 sätze bis zum versagen machen
wenn du 5 sätze machen willst nimm weniger gewicht, sodass die strecker auch 5 sätze durchhalten, wenn du nur 1 machen willst, dann kannst du die hantel natürlich vollpacken
-
Das der Rückenstrecker länger braucht um sich zu erholen hab ich noch nie gehört, ist ja schließlich ein Muskel wie jeder andere
Ich bilde mir ein, mal wo gelesen zu haben, dass der Rückenstrecker deshalb länger braucht zur Erholung weil er ja täglich belastet wird, weil er ja immer den Rücken gerade halten muss beim Sitzen, Stehen, Gehen, etc. Vielleicht kommt das daher? Oder ist das Quatsch?
-
Sportstudent/in
 Zitat von berti2204
Ich bilde mir ein, mal wo gelesen zu haben, dass der Rückenstrecker deshalb länger braucht zur Erholung weil er ja täglich belastet wird, weil er ja immer den Rücken gerade halten muss beim Sitzen, Stehen, Gehen, etc. Vielleicht kommt das daher? Oder ist das Quatsch?
Habe ich auch gelesen. Da er die Stütze für die Wirbelsäule ist, muss man hier evtl halt auch aufpassen, dass man ihn auch im Gesamtvolumen nicht überfordert.
Aber ob das pauschal stimmt, dass der länger braucht, das weiß ich leider nicht wirklich
-
 Zitat von Eisenbeisser
je mehr sätze man macht, desto niedriger die intensität und umgekehrt
Da widerspreche ich dir! Ich hebe zur Zeit nach Cluster-Methode. Ich mache 10 Cluster zu je 3 Wdh und das mit über 80% meines 1RM. Die Pausen zwischen den Clustern liegen dabei am Anfang bei max. 30Sek. und zum Ende hin bei max 90Sek. Da is garantiert nix mit niedriger Intensität!
 Zitat von Eisenbeisser
...man kann einfach nicht 20 sätze bis zum versagen machen
Da gebe ich dir aber recht, "bis zum Versagen" geht sicherlich nicht! Muskelversagen ist eh nicht erstrebenswert und schon garnicht beim KH!
-
 Zitat von SaxMHA
Da widerspreche ich dir! Ich hebe zur Zeit nach Cluster-Methode. Ich mache 10 Cluster zu je 3 Wdh und das mit über 80% meines 1RM. Die Pausen zwischen den Clustern liegen dabei am Anfang bei max. 30Sek. und zum Ende hin bei max 90Sek. Da is garantiert nix mit niedriger Intensität!
normalerweise macht man mit ca 80% wesentlich mehr als 3 Whs, dein ziel ist offensichtlich nicht ein versagenssatz und deshalb machst du 10 Cluster mit submaximalen Gewichten
das mag für dich intensiv sein aber ich beziehe intensität auf die prozentuale Belastung im Vergleich zum Max-Gewicht
d.h. man macht etwa 10 Whs mit dem Gewicht wo man auch nicht mehr schafft in einem Satz oder man macht eben 10 Whs mit einem submaximalen Gewicht und dafür eben mehr Sätze
natürlich meinte ich im letzten posting je mehr sätze man macht, desto gering sollte die intensität sein(und nicht desto geringer ist sie) denn sonst landet man rasch im übertraining
-
Eisenbeißer/in
hm schwer zu sagen.Ich mache auch 5sätze aber 2leichte ein mittleren und 1 schweren und einen Mörder
sieht dann so so aus 3,al 60 3mal 70 3mal 80 3mal 90 3mal 100
Aber Mördersätze,never!
-
 Zitat von Eisenbeisser
normalerweise macht man mit ca 80% wesentlich mehr als 3 Whs, dein ziel ist offensichtlich nicht ein versagenssatz und deshalb machst du 10 Cluster mit submaximalen Gewichten
Also ich hab nochmal nachgerechnet, es sind 88,6% (derzeitiges 1RM: 175Kg, derzeitiges Arbeitsgewicht 155Kg - ändert sich ja ständig). Und mit fast 90% des 1RM macht man "wesentlich mehr" Wdh???
 Zitat von Eisenbeisser
... das mag für dich intensiv sein aber ich beziehe intensität auf die prozentuale Belastung im Vergleich zum Max-Gewicht
Ich doch auch => Ziel ist es doch, mit einem möglichst hohem Gewicht, möglichst viele Wdh zu machen. Wenn ich "normal" 3 Sätze a 10Wdh. machen würde, könnte ich nicht so viel Gewicht bewegen. Darum mache ich nach 3 Wdh eine Pause, die nur so lang ist, das ich die nächsten 3 Wdh wieder schaffe.
Nur so nebenbei - wenn man nun nur einzelne Wdh macht und insgesamt nur 20Wdh und für diesen "Satz" eine Gesamtdauer von unter 5 Minuten anstrebt, ist man bei PITT!
Also mir fällt jetzt nix ein, wie es intensiver geht
-
Servus,
dieser Fred hat mich auch mal zum nachdenken gebracht.
Ich bin ca. 1,82 cm gross, wiege 78 kg und mache normalerweise immer 5 Sätze KH mit folgender Intensität:
Aufwärmen
10x 100 kg
10x 120
10x 120
8x 140
2-5x 160 kg
jetzt stellt sich mir langsam die Frage, ob das zu viele Sätze sind?
Muskelkater hab ich am nächsten Tag sagen wir mal einen "normalen", also nix gröberes, aber fertig bin ich nachher wie ein einser .Allerdings mach ich nachher noch Langhantelrundern und Klimmzüge...vielleicht reichen da auch weniger Sätze KH?
Ähnliche Themen
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 18.09.2012, 14:14
-
Von *Semih* im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 09.01.2011, 19:38
-
Von TobStar im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.12.2005, 22:34
-
Von makaveli2000 im Forum Klassisches Training
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 12.12.2004, 15:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen