
-
Glykämischer Index
Ich habe mir ein Buch die sogenannte Bodybuilding Bibel zugelegt und da steht drin dass man Kohlenhydrate zu sich nehmen soll die den Blutzuckerspiegel nicht stark erhöhen. (Aufbauphase)
Wie im Buch formuliert hört es sich an als ob man Kohlenhydrate mit hohem Glykämisches Index zu sich nehmen soll, jedoch erscheint mir die ziemlich merkwürdig da dies getränke wie cola beinhaltet oder brotsorten wie weißbrot, croissants und ähnliches.
Wisst ihr vielleicht wie das genau ist? Soll man Sachen mit hohem oder niedrigen GI zu sich nehmen`?
-
-
 Zitat von Phil Ho
Soll man Sachen mit hohem oder niedrigen GI zu sich nehmen`?
niedrigem!
-
der GI ist nur EINER unter vielen vielen vielen faktoren...
solang du dich nicht ausschließlich von hochglykämischen lebensmitteln ernährst und ansonsten auf die klassiker der diät-lebensmittel setzt, kann dir der getrost am ..... vorbeigehen
-
Sportstudent/in
Ausschlaggebend ist die glykämische Last !
-
Moderator
 Zitat von Phil Ho
Ich habe mir ein Buch die sogenannte Bodybuilding Bibel zugelegt und da steht drin dass man Kohlenhydrate zu sich nehmen soll die den Blutzuckerspiegel nicht stark erhöhen. (Aufbauphase)
Wie im Buch formuliert hört es sich an als ob man Kohlenhydrate mit hohem Glykämisches Index zu sich nehmen soll, jedoch erscheint mir die ziemlich merkwürdig da dies getränke wie cola beinhaltet oder brotsorten wie weißbrot, croissants und ähnliches.
Wisst ihr vielleicht wie das genau ist? Soll man Sachen mit hohem oder niedrigen GI zu sich nehmen`?
Auf bücher sollte man sich eh nie blind verlassen.
Du solltest es mit dem index variabel gestalten.
Wenn du einen insulinschub brauchst(nach training) als bsp. wäre ein hoher index sinnvoll.
An sonstigen zeitpunkten an dem ein insulinausstoss nicht "nötig" ist einen niedrigen index.
Was ist denn daran so schwer zu verstehen.
Logisch überlegen und handeln.
-
außerdem sollte man vielleicht ein minimales hintergrundwissen über den glykämischen index haben.
der glykämische index der lebensmittel wurde nämlich auf nüchternen magen gemessen, außerdem bestand die mahlzeit ausschließlich aus kohlenhydraten.
sobald kohlenhydrate mit fetten und proteinen kombiniert werden sieht der glykämische index schon wieder ganz anders aus.
-
eben, das ist korrekt.
gummibärchen, welche kein fett enthalten, haben zB einen GI von ca 90-100.
ein snickers oder ne kinderschokolade, welche einen enormen anteil an fett haben, haben lediglich einen GI von 45-55. damit kommen wir schon in den bereich von vollkornwaren und diversen reissorten.
natürlich will ich nicht ermuntern, sich jetz nur von sowas zu ernähren, ich wollte nur deutlich machen, wie sich andere makronährstoffe, besonders fett, auf den GI auswirken.
aber ich denke mal, die glykämische last ist aussagekräftiger als der GI. zumal ist der GI irgendwie unanschaulich, denn ich glaube, der wird auf 50g kohlenhydrate aus demjenigen lebensmittel bestimmt und nicht auf 50g des lebensmittels. das is zum einen nützlich, zum andern aber im alltag doch wenig aussagekräftig.
die glykämische last hingegen berücksichtigt die gesamtmenge des konsumierten lebensmittels.
dies alles zusammengefügt veranlasst mich jedoch zu der meinung, dass wir uns im täglichen leben um sowas wie den GI oder die GL nicht kümmern müssen, solang wir uns ausgewogen ernähren.
natürlich gibts auch spezialisten, die alles falsch machen, aber das braucht nicht unsere sorge sein.
Ähnliche Themen
-
Von jensjung im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28.09.2008, 08:05
-
Von vick7 im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.04.2007, 08:16
-
Von #Eugen# im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.07.2006, 20:23
-
Von marauder im Forum Abspeckforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 05.09.2005, 11:54
-
Von troll241 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 20.11.2004, 22:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen