In der Nacht im Schlaf ist der Körper auf seine Energiereserven angewiesen. Da man im Schlaf nichts essen kann, greift der Körper aktiv auf die Körperfettdepots und verbrennt vermehrt Fett.
Dieser Effekt wird hier ausgenutzt, indem man dem Körper nach dem Aufstehen keine alternativen und schnelleren Energielieferanten gibt. Das bedeutet sehr wenig Kohlenhydrate, dafür viel Fett. So wird die fettverbrennende Phase so lang wie möglich hinausgezögert. Zur Nacht hin, wird genauso gegessen, damit der Körper früher mit der aktiven Fettverbrennung beginnt. Mittags werden mehr Kohlenhydrate gegessen. Das füllt die Kohlenhydrat-Speicher und verhilft der Konzentrationsfähigkeit. Das Gehirn ist auf die Glycolyse angewiesen und kann nur Kohlenhydrate verbrennen. Eine Diät, die fast keine KHs beinhalten, kann sich auf die Psyche und Konzentration auswirken. Deshalb ist der IS-Ernährungsplan eine "Low-Carb/High-Fat Diät".
http://www.ironsport.de/IS-Diaetplan.htm
Lesezeichen