
-
grundsätzlich ist die Beinstreckermaschine nur zum Grundaufbau geeignet...
die eigentliche Arbeit muß im Stand erfolgen - der vastus medialis muß fallverhindernd arbeiten d.h. exzentrisch verlängernd.
vorher muß erstmal der Grund für den Verschleiß gefunden werden... zuviel auf den Knien gewesen (z.b. Fließenleger) etc., Knick-Senk-Spreizfüße mit veränderter Beinstatik etc.
also vorrangig im Einbeinstand mit Stabi-Übungen bei leicht gebeugten Knie trainieren!!!
-
@Magma
Danke für deine Antwort.
Das Problem bei mir sind die Senkfüße. Habe schon seit ca 1 Jahr Einlagen und achte auch immer darauf dass ich eher mit der Fußaußenkante gehe damit ich mit den Füßen nicht einkippe.
Soll ich bei den Übungen (Beinstrecken und Beinpresse) die Beine ganz durchstrecken? (Ich mache nur die letzten cm der Übung um gezielt den vastus medialis zu trainieren)
Und meinst du kann ich den vastus medialis öfters in der Woche trainieren oder brauch der immer eine Woche Zeit zu regenerieren?
Im Allgemeinen bin ich mir auch etwas unsicher ob ich nun mit viel Gewicht wenig Wiederholungen machen soll oder mit wenig Gewicht viele Wiederholungen um ihn zu kräftigen.
-
beim kniestrecker kann man bis in die streckung gehen - aber nicht überstrecken!
belastung sollte aber submax. sein, weil im gangzyklus der muskel auch im ausdauerbereich arbeiten muß - um das knie zu stabilisieren...
einlagen alleine reichen nicht, es muß aktiv geübt werden das fußgewölbe muskul. zu stabilisieren - im Einbeinstand...
beides hängt zus. und wird dann auch zus.hängend trainiert.
über die Außenkante zu laufen ist aber nicht besonders glücklich... als erstes mal im Stand die Belastung der Ferse von der innenseite in die mitte der ferse verlagern. dann sollte sich schon mal das längsgewölbe zeigen - das ganze dann im Einbeinstand üben, bei leicht gebeugtem Knie. fertig ist die grundübung! besser wäre es schon, das unter kundiger aufsicht zu machen um sich nix falsches einzuprägen und dann weitere varianten zur steigerungen kennen zu lernen...
-
danke für die tipps.
War schon bei 2 Physiotherapeuten aber die haben mir nichts davon gezeigt.
Der Übungsablauf für den Einbeinstand ist nur auf einem Bein leicht eingeknickt zu stehen und dann so zu verharren? Wie lange soll ich das machen und wie oft?
Ist es empfehlenswert dass ich mir auch einen Therapiekreisel zulege?
-
naja, das gewölbe muß so erstmal gehalten werden können - ohne das der Fuß ständig korrigieren muß!!!
dann kommen die steigerungen, z.b. wurfübungen, fangübungen - alles was instabilität erzeugt, auch instabile untergründe etc.
extra dafür was kaufen würde ich nicht...
-
aber wie kann ich das üben mit dem Therapiekreisel wenn ich keinen habe? extra immer Physiotherapeut zu gehen kommt denke ich mal teurer.
ein Therapiekreisel ist denke ich mal sehr essentiell um das Fußgewölbe wieder aufzubauen, oder? Gibt es neben dem Kreisel noch etwas fortgeschritteneres wie zB eine weiche Matte?
Mir ist das mittlerweile egal was ich zahlen muss, hauptsache ich brauch bald keine entzündungshemmende Mittel mehr.
Danke nochmals für deine Hilfe!
-
man kann auch eine decke zus. legen - so das es einen weichen untergrund gibt, trampolin oder kissen. egal - hauptsache es verursacht gleichgewichtsreaktionen...
es ist wichtig, um den Gewölbeaufbau in die funktionelle beinlängsachse einzubinden...
aber ohne kontrolle, kann dir niemand sagen - ob du was falsch machst! Das Ergebnis wäre dann, das es an anderen Stellen plötzlich Probleme macht - weil nun Strukturen belastet werden, die dafür ggf. nicht vorgesehen sind...
Ähnliche Themen
-
Von MBO im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18.02.2013, 12:12
-
Von illy the kid im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16.11.2009, 00:03
-
Von steve black im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27.07.2007, 16:23
-
Von T-Willy im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03.04.2007, 12:08
-
Von murphy232 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.06.2005, 06:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen