
-
 Zitat von JammyL
Hier mal ein "Split", nach Mark Rippetoes Empfehlungen.
TE1
- Kniebeugen
- Bankdrücken (am Gerät)
- Kreuzheben
- Butterfly
- Pull-over
TE2
- Kniebeugen
- Stange von oben zum Nackenziehen
- Stange von oben zur Brust (Latissimus- Übung)
- Rudern stehend
- Bizeps curls und Trizeps Seilzug
Das war ja der Plan. Was ich daran nicht gut finde:
1) Kreuzheben und Kniebeugen in einer Einheit. Klar, könnte man das machen. Aber wieso sollte man? Macht für mich nur Sinn, wenn man in einem Split gestr. Kreuzheben zum Beintag dazupackt. Ansonsten nicht.
2) Wieso Kniebeugen in jeder Te? Verstehe ich irgend wie nicht.
3) Tag 1 hat sehr starke Brustbeteiligung, Tag 2 dafür relativ wenig Rückenbeteiligung. Wieso?
4) Übungsauswahl: Wieso Latziehen UND Nackenziehen? Es werden faktisch genau die gleichen Muskeln angesprochen. Lediglich Nackenziehen ist äußerst ungünstig für die Schultergelenke.
Rudern stehend: Auch so ein Schulterkiller. Wieso sollte man das machen?
Also, mein Vorschlag für einen 2er wäre ein guter Push/Pull oder Oberkörper/Unterkörper mit sauberen Übungen. Hier und da vielleicht mal 1-2 isos pro TE und gut ist. Was ihr hier fabriziert ist mMn ziemlicher Schrott.
-
 Zitat von /MARKUS\
Kniebeugen und Kreuzheben in einer TE ???
dazu
 Zitat von Shao
 Zitat von awesome
Hallo,
warum ist es nochmal sinnvoll zu Beginn Kniebeugen und Kreuzheben in eine Trainingseinheit zu stecken?+
Viele meinen das würde zu anstrengend für den Körper sein.
Ich meine mal was gelesen zu haben, dass es am Anfangs sogar besser sei, da man schneller aufbaut. Stimmt das so?
Beispiel:
Einmal KB und KH in einer TE und danach nur KB in der nächsten.
TE1
Kniebeuge
Bankdrücken
Kreuzheben
Pull-Ups/Dips jeweils im Wechsel
TE2
Kniebeuge
(Military-)Press
Langhantelrudern
Chin-Ups
Die Frage ob es sinnvoll ist, kommt auf die Intensität des Trainings an.
Der Faktor ist so anzusehen, dass ziemlich viele Leute die Kniebeuge als die wichtigste Übung überhaupt ansehen, die man mit 2.5kg jedes mal steigern sollte. Kreuzheben ist ebenso wichtig, schlaucht aber noch viel mehr und man baut damit erstmal weniger Sätze ein als mit Kniebeugen, steigert aber mehr.
Defacto ist es dann sinnvoll, wenn du beide Übungen steigern kannst und dich dabei noch in Ordnung fühlst.
Für einen Profisportler würde man dies nicht mehr machen, die Belastung wäre einfach zu hoch. Ein Anfänger und auch die meisten Fortgeschrittenen sind noch gar nicht in der Lage, eine Belastung zu haben, die so hoch ist, dass es keinen grossen Sinn macht.
Die Frage ist wieviel kann der Körper ab, um sich schnell zu erholen. Und das ist bei Anfängern deswegen eine riesen Menge, weil sie kaum Intensität aufbauen können. Der gegebene Reiz ist harmlos verglichen mit denen von Fortgeschrittenen.
Ps: Über die 2,5 kg nicht wundern. Er geht von Starting Strenght aus.
-
TE1:
Kniebeugen
Bankdrücken
Pull overs
frontheben
Bizeps Iso
TE2:
KReuzheben
Klimmzüge
Dips
Rudern
Fersehenheben
Trizeps Iso
Ist der Trainingsplan jetzt besser?
werde 3-4 mal die woche trainieren also das jede TE max. 2 mal pro Woche kommt
-
Halt lieber so, dass du mindestens 1 Tag Pause zwischen den Trainingstagen hast, sonst kriegt dein Körper nicht genug Erholung
Zum Trainingsplan sag ich mal nichts mehr.
Ähnliche Themen
-
Von Editus im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 04.10.2012, 05:20
-
Von craank im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.04.2009, 16:18
-
Von indicar im Forum Anfängerforum
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 19.10.2008, 11:28
-
Von mephy87 im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 14.04.2008, 18:07
-
Von GregoryMcTough im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.05.2006, 14:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen