Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33
  1. #21
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    @ doml oder wie der heisst: er trainiert 3 stunden, das hast du schon mitbekommen, oder?
    schonmal geturnt?
    das is knallhart...
    und danach nochmal 90 mins krafttraining...

    würde mich nich wundern wenn er sogar mehr als 2000 kcal verbraucht..

  2. #22
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Feel the pain
    @ doml oder wie der heisst: er trainiert 3 stunden, das hast du schon mitbekommen, oder?
    schonmal geturnt?
    das is knallhart...
    und danach nochmal 90 mins krafttraining...

    würde mich nich wundern wenn er sogar mehr als 2000 kcal verbraucht..
    Ja, eben! Gerade WEIL er 3 Stunden trainiert, müsst er bären Hunger haben. Schreibt er ja selbst. Wenn man Hunger hat nicht essen, ist dumm. Was soll man dazu noch sagen?

    Nein, ich bin noch nie "geturnt". Das überlass ich euch.... So hart kanns aber nicht sein, sonst hätte man danach keine Puste mehr, um noch ins Studio zu gehen.

    Achja und die Sache mit den Kcal... Mach dich mal schlau über das "Zuckerloch" beim Marathonläufer. Mit 2000Kcal kannst du ca. 30km Laufen. Vergleich die beiden Sachen jetzt mal.

  3. #23
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    ja mach ich gerne.vergleiche mal die muskelaktivität vom laufen mit der vom turnen bzw krafttraining...
    un für 30 km brauch n guter läufer auch lange keine 3 stunden, also sehr schlechter vergleich-....

  4. #24
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    6.113
    Zitat:
    Zitat von Domnl
    Es ist doch kein Problem nach dem Training keine KHs zu essen. Dieser Käse mit den "KH Speichern" auffüllen, geistert ja auch hier durch die Gegend. Der KH Speicher in Muskeln und Leber beträgt etwa 500g. Das sind 2000Kcal. Ich möchte mal denjenigen sehen, der in einem Workout 2000 kcal verbrennt!
    Deshalb muss da nicht irgend was zwanghaft "aufgefüllt" werden. Der Hauptgrund für Zucker nach dem Training ist ja die Insulinausschüttung!


    Für fatal halte ich es allerdings nach dem Training überhaupt nichts mehr zu essen. Das ist so ziemlich das Dümmste, was man machen kann.

    Sehr guter Post, finde ich
    genau aus dem grund versteh ich immer nicht, warum von vielen empfohlen wird sich zig-gramm zucker nachm training (ab 0,5g/kg) reinzushaken.
    - die speicher sind sowieso nicht ganz leer (wenn man nicht grad sehr low carb unterwegs ist)
    - eine insulinausschüttung wird auch durch whey bzw. bcaas hervorgerufen um das cortisol zu drücken. da reichen dann auch geringe mengen dextro/malto (meiner meinung nach zumindest)

  5. #25
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Feel the pain
    ja mach ich gerne.vergleiche mal die muskelaktivität vom laufen mit der vom turnen bzw krafttraining...
    un für 30 km brauch n guter läufer auch lange keine 3 stunden, also sehr schlechter vergleich-....
    Nein, es ist kein schlechter Vergleich. Es geht nicht um die Zeit, in der ein Läufer das läuft Es geht um die aerobe Muskelarbeit... aber naja. Ich merk schon, das hat keinen Sinn. Glaub was du willst.

    genau aus dem grund versteh ich immer nicht, warum von vielen empfohlen wird sich zig-gramm zucker nachm training (ab 0,5g/kg) reinzushaken.
    - die speicher sind sowieso nicht ganz leer (wenn man nicht grad sehr low carb unterwegs ist)
    - eine insulinausschüttung wird auch durch whey bzw. bcaas hervorgerufen um das cortisol zu drücken. da reichen dann auch geringe mengen dextro/malto (meiner meinung nach zumindest)
    Ich verstehs auch nicht Du hast auch recht mit den BCAAs. Darum bin ich z.B. dazu übergegangen, um 1h VOR dem Training nen Shake zu trinken, um besagte Aminosäuren direkt NACH dem Training im Blut zu haben.

    Allerdings schüttet man durch Whey kein Insulin aus. Da braucht man schon den Zucker. In welchen Mengen kann ich auch nicht genau sagen. Allerdings bin ich, genau wie du, skeptisch was die Mengenangaben angehen. so 40-80g Zucker finde ich schon relativ bedenklich.

  6. #26
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    6.113
    hab dazu mal ein zitat zu gefunden:
    "Interesant werden geringere Malto-Mengen nach dem Training eigentlich nur in Verbindung mit geringen Mengen an BCAAs. BCAAs wirken selbst auch insulinogen, haben aber einen glukoseabhängigen Mehreffekt auf die Insulinausschüttung. Sprich, durch die Zugabe von BCAAs zu einer glukosehaltigen Lösung, kann die insulinogene Wirkung um bis zu 66% gesteigert werden. Somit kann die Kombi aus BCAAs + geringen Glukosemengen auch in LowCarb-Varianten seinen Dienst erweisen. Ausserdem muss die Insulinausschüttung auch nicht enormhoch sein nach dem Training, sondern es muss nur eben zu nem Insulinanstieg kommen, um die antikatabolen Fähigkeiten dieses Hormons in diesem Moment auszunutzen."

    und "geringe malto-mengen" hören sich für mich nach ~20g an

  7. #27
    Eisenbeißer/in Avatar von herber
    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    868
    Ich trinke vorm Training einen Wheyshake und danach auch Einen. Und das völlig ohne eine zusätzliche Kohlenhydratform und ohne zusätzliche BCAAs...Beides meiner Meinung nach nicht nötig...

  8. #28
    Discopumper/in Avatar von mattiG
    Registriert seit
    30.04.2010
    Beiträge
    103
    1,5 Std vor dem Training

    60gr 3K Protein Choco + 175ml Milch + 60gr Haferflocken

    direkt nach dem Training:

    60ml Flüssige Aminosäuren + 60gr komplexe Kohlyenhydrate (Maltodextrin)

    1,5 Std nach dem Training dann eine Eiweißreiche Mahlzeit

  9. #29
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    216
    Hier erstmal der Bericht den ich meinte: Schlank im Schlaf

    http://www.stern.de/ernaehrung/ueber...t-1508971.html

    Weiss aber auch nicht was ich davon halten soll...

    Zitat Zitat von Rektus
    Wieso machen viele täglich 500 situps, um ein sixpack zu bekommen ?
    Warum fahren viele Bummeltempo auf dem Ergometer, um im optimalen Fettverbrennungspulsbereich zu liegen ?
    Ist halt oft so, dass die Erkenntnis erst sehr langsam über den Unsinn siegt. Oer gar nicht...
    Ich habe eigentlich nicht von naiven Leuten geredet, die alles glauben... aber nächstes mal schreibe ich das lieber dabei.

    "Der Körper verbrennt am meisten Fett, wenn das Herz 75 Prozent seiner maximalen Frequenz erreicht. ... Richtig ist, dass bei einem langen, gemächlichen Spaziergang mehr Fett als Zucker abgebaut wird. Bei einem exzessiven Sprint hingegen verbrennt der Körper mehr Zucker als Fett."

    Quelle: http://www.stern.de/ernaehrung/ueber...tt-615770.html Seite 4

  10. #30
    Rektus
    Gast
    Zitat Zitat von nyx777
    Hier erstmal der Bericht den ich meinte: Schlank im Schlaf

    http://www.stern.de/ernaehrung/ueber...t-1508971.html

    Weiss aber auch nicht was ich davon halten soll...



    Ich habe eigentlich nicht von naiven Leuten geredet, die alles glauben... aber nächstes mal schreibe ich das lieber dabei.

    "Der Körper verbrennt am meisten Fett, wenn das Herz 75 Prozent seiner maximalen Frequenz erreicht. ... Richtig ist, dass bei einem langen, gemächlichen Spaziergang mehr Fett als Zucker abgebaut wird. Bei einem exzessiven Sprint hingegen verbrennt der Körper mehr Zucker als Fett."

    Quelle: http://www.stern.de/ernaehrung/ueber...tt-615770.html Seite 4




    1. Er verbrennt ANTEILIG mehr Fett. Was ist effektiver, 15 % anteilige Fettreduktion bei verbrauchten 1.000 kcal oder 10 % anteilige Fettreduktion bei verbrauchten 2.000 kcal ?

    2. Substratverschiebung: Bei hohem Puls werden die Glykogenspeicher geleert und im Laufe der nächsten Stunden / Tage durch Glukoneogenese aus dem Glycerinanteils des Fettes wieder aufgefüllt, d.h. es findet eine verzögerte Fettverbrennung statt.

    3. Unter dem Strich entscheidet langfristig letzendlich ausschließlich die Energiebilanz, nicht die Pulsfrequenz, über den Fettabbau.

    Fazit: Egal, was der STERN dazu schreibt, die Sache mit dem Fettverbrennungspuls ist - seit Jahren - abgehakt.
    Sinn macht das nur für Ausdauersportler, die ihren Kohlenhydrat-/ Fettstoffwechsel optimieren wollen.

    Ihn

    http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf

    zitiere ich nicht ganz ohne Bauchgrummeln, aber er fasst das sehr gut zusammen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mahlzeit vor/nach Training
    Von Kicker123 im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 05:19
  2. Nächste Mahlzeit nach PWO-Shake
    Von V8marc im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 19:42
  3. Mahlzeit vor und nach Training
    Von guidegame im Forum Ernährung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 20:38
  4. Mahlzeit nach Training: 22°° Uhr ?
    Von thommy_CH im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 13:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele