viele drücken einfach ganz normal die hantel nach oben bei der übung,
in videos wird erklärt man solle nen bogen machen. wofür ist der gut bzw
hat es irgendwelche vorteile?
hoffentlich bin ich hier nicht der einzige nicht-supermutant, der noch keine gedanken lesen kann?
nachdenken is das stichwort
entweder meint er das hochdrücken dass da en leichter bogen in der bewegung ist oder er meint sein rücken also ne brücke anstatt einen "bogen"
welchen bogen meint er!? Wenn ich das Gewicht beim bangdrücken runterlasse dann nicht ganz gerade sondern so das es am ende kurz unter meiner Brust aufkommt...meint er vielleicht einen solchen bogen!?
da steht doch dass ich vom hochdrücken spreche, vom normalen hochdrücken, demzufolge kann kein anderer bogen gemeint sei
in videos wird erklärt, man solle beim hochdrücken einen leichten bogen nach hinten machen (mit der lh), im studio wiederum sehe ich keinen der das so macht, deshalb wollte ich wissen ob das irgendwelche vorteilt hat. meine nicht den bogen im rücken.
Das ist schon so wie walter es schreibt. Um die Schultern respektive die
Rotatorenmanschette nicht unnötigen Gefahren auszusetzen wird gemein-
hin empfohlen die Stange auf Höhe des Brustbeins abzusenken; Dadurch
werden die Ellbogen näher am Körper geführt und auch die Kraftentfaltung
ist dadurch begünstigt.
Beim Anheben - ohne Shirt - ist es nun funktioneller das Gewicht wieder über
die Schulter zu bringen weil dort mehr Kraft entfaltet werden kann. Dies gleicht
dann einem Bogen in der Aufwärtsbewegung.
Beim drücken mit Shirt wird bisweilen auch gerne mal in einer Geraden ge-
schoben; das wird zumeist mit einem kürzeren Weg begründet und auch
von den Shirts unterstützt.
So in Kürze...
Neues aus der Welt der Hebewesen www.moosbummerl.com
Lesezeichen