Wenn man im engen Untergriff rudert, dann ist das schon ganz richtig am Oberschenkel entlang zu ziehen (ich nehme mal an, dass du dabei die Stange nicht auf dem Schenkel liegen hast). Habe ich auch so gemacht.

Mittlerweile mach ich nur noch T-Bar mit engem Parallelgriff, da ich so die Arme besser rausnehmen kann und weniger ausbalncieren muss, was noch mehr Gewicht für Lat, Kapuzenmuskel und die hinteren Deltas bedeutet, die ich damit trainieren will. Dafür lehne ich mich ca 45° vor (so genau weiß das eh niemand von sich selber, ob man jetzt gerade 10° + oder - da steht ), beim Lh-Rudern noch ein Stücken mehr, weil ich dadurch den Lat stärker getroffen habe.

Ein großer Vorteil der T-Bar besteht mMn darin, dass man zu Beginn der Wdh das Gewicht quasi nach hinten drücken kann (die Stange ist ja an der Wand/Halterung so fixiert, dass sich da sichtbar natürlich nichts verschiebt), sodass man eine Vorspannung in den Lat kriegt und man kann in der Bewegung auch gut gefühlt nach hinten und innen ziehen, was beides den Lat optimal aktiviert.

Kann ich dir nur raten, das mal ausprobieren. Unbezahlbar für meinen Rücken.