
-
Excel-Sheet. Der WKM-Plan besteht ja dankenswerterweise aus wenigen Übungen, da kann ich mir die Gewichte, Wdh. und Besonderheiten bis nach Hause merken.
Bei einem umfangreichen Split-Training wird man wohl vor Ort notieren müssen.
-
Sportrevue Leser
Ich schreib immer alles auf ne DIN-A 4-Seite und leg das dann in so ne Ablage. Ist mittlerweile ein richtig hoher Haufen.#popcorn
Ich schreib immer das Datum drauf, wie lange und wann genau ich trainiert habe und dann die Übungen, Gewichte und Wiederholungen.
Jetzt mach ich ja PITT, deswegen muss ich nicht mehr immer nen Zettel dabeihaben.
Auf dem I-Pod oder Handy würd ichs persönlich nicht machen, hab zu oft schlechte Erfahrungen gemacht mit Computern, die aufeinmal kaputt waren und alle Daten weg.
-
Flex Leser
habe auf einer dina4 seite meine trainingseinheiten
push 1/2
Pull 1/2
beine1/2
also 6 stück
schreibe das datum davor, zu den übungen das gewicht und die benötigte zeit.
alle 2 wochen kommt der zettel dann in nen ordner
trainiere nach PITT
...hat das System verstanden.
-
ich habe so ein kleines hausaufgaben-heftchen. das ist super. ist schon nach wochentagen aufgeteilt. da brauch man dann nur noch das datum und die übungen eintragen.
allerdings passen da nicht mehr als 4-5 übungen pro tag rein. also genau das richtige für einen WKMler wie mich
-
Sportstudent/in
Gibt es denn niemanden, der das Buch elektronisch führt ? Gut - ich trainiere ohnehin in meinem Homegym und brauche mir um Diebstahl oder so keine Gedanken zu machen...
Aber wenn man seinen iPod ohnehin zum Training mitnimmt, kann man doch auch direkt sein Trainingsbuch darauf führen, oder ? Ich bin echt erstaunt, wie viele die Papiervariante bevorzugen. 
Wie intensiv nutzt ihr denn die erhobenen Daten ? Plant ihr Periodisierungen nach Auswertung des Buches ? Wertet ihr wirklich detailliert aus, welches Training was gebracht hat ? Oder landen die Bücher nur in die Ablage ?
-
ich hab so ein programm auf dem iphone. zum einen hab ich aber keine lust, das teil immer mitzunehmen und zum anderen finde ich ein buch wesentlich übersichtlicher.
-
Sportstudent/in
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von macmeier
Gibt es denn niemanden, der das Buch elektronisch führt ? Gut - ich trainiere ohnehin in meinem Homegym und brauche mir um Diebstahl oder so keine Gedanken zu machen...
Aber wenn man seinen iPod ohnehin zum Training mitnimmt, kann man doch auch direkt sein Trainingsbuch darauf führen, oder ? Ich bin echt erstaunt, wie viele die Papiervariante bevorzugen. 
nicht jeder hat'n app-fähiges telefon. 
Wie intensiv nutzt ihr denn die erhobenen Daten ? Plant ihr Periodisierungen nach Auswertung des Buches ? Wertet ihr wirklich detailliert aus, welches Training was gebracht hat ? Oder landen die Bücher nur in die Ablage ?
ich nutz' die daten eigentlich nur, um beim nächsten training zu wissen, welches gewicht bzw welche wdhs-zahl ich überbieten muß.
-
Discopumper/in
Gute Frage, warum so viele die Papiervariante nehmen. Ist vielleicht einfach animalisch, wenn man mit feuchten Händen und zittrigem Stift was reinschreibt während die Schweißperlen aufs Papier klatschen. Ich hab Jahre gebraucht, bis ich meinen Terminplaner auf Blackberry umgestellt habe, da will ich wenigstens beim Training noch ein klein bisschen Nostalgie
Ähnliche Themen
-
Von Strongmike1 im Forum Kraftsport
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 28.01.2008, 21:40
-
Von Magi57 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 07.10.2006, 21:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen