Ich glaub eher, daß Dimitri den Titel dieses Unterforum "Kraftsport" falsch interpretiert.

Also so Kraftausdauer, denn die Radsportler oder die Kletterer haben ja auch relativ kleine Muskeln, aber ordentlich Power drinnen.

Da gibts z.B. so einen Freak, der stemmt 20 Kilo KH ewig hoch
In diesem Unterforum geht es weniger darum ein Gewicht X maximal oft zu bewegen, sondern hauptsächlich darum, ein maximales Gewicht genau 1x zu bewegen. Dabei ist es scheizzegal wie jemand dabei aussieht, nach dem Motto "Was will ich mit einem Sixpack wenn, ich ein ganzes Faß haben kann?"

Und wie machen das die Gewichtheber in den unteren Gewichtsklassen? Die dürfen ja auch nicht ihr Gewichtslimit überschreiten und wollen immer stärker werden.
Die steuern ihr Körpergewicht über die Nahrungsaufnahme. Für Krafterhalt und Kraftzuwachs während ihrer asketischen Diät sorgen ****. Das ist auch bei Radrennfahreren, Kletterern und Ruderern nicht anders. Kurz: In den oberen Leistungsklassen und immer dort, wo möglichst viel Kraft, bei gleichzeitig möglichst wenig Körpergewicht benötigt wird. Du verweigerst sogar Kreatin, dann decken wir mal den Mantel des Schweigens drüber. Außerdem ist das Grundlagenwissen und deshalb keiner weiteren Diskussion würdig.

Und die schweren Jungs haben logischerweise auch mehr Kraft. Aber die scheizzen auch auf ein Sixpack und einen niedrigen KF-Anteil...

Wenn Du also möglichst mager werden willst, dann mußt Du Dich damit abfinden, daß Deine Kraft nur sehr langsam ansteigt und nicht die gleiche ist, noch jemals die gleiche sein wird, als bei jemanden der 50 Kilo mehr wiegt und einen Bierbauch hat. Das heißt nicht, daß Du nicht stärker werden kannst. Du kannst trotzdem kräftiger werden, nur es geht halt wesentlich langsamer, als bei jemanden der frißt wie eine Horde sibirischer Holzfäller.
Beispiel (an die Erbsenzähler, die 10% sind ein fiktives Beispiel): Um Deine Kraft um sagen wir 10% zu steigern brauchst Du dann nicht 1 Jahr, sondern 2, 3 oder 4 Jahre