
-
Eisenbeißer/in
Hey Alexx poste mal Bilder wie du mit Zero Carb aufgebaut hast.
Du bist doch bestimmt bald bei 100kg Körpergewicht, oder?
Zu deinen ATP-Ausführungen: Du zeigst wieder mal, daß du keine Ahnung über Ernährungsphysiologie hast. Energieträger sind Kohlenhydrate und Fette!
In welchem Ausmaß die Energiequellen verwertet werden, hängt davon ab, wie intensiv und wie lange die körperliche Belastung ist.
Die oxidative Energiebereitstellung bildet ATP unter Verbrauch von
Sauerstoff in den Mitochondrien.
Die anaerobe Energiebereitstellung bildet ATP ohne Verbrauch von Sauerstoff im Zytosol.
Ersteres durch Glukose und Fettsäuren!
_________________________________________________
ONE OF THE MOST VIOLENT FILMS OF ALL TIME ....... ONLY IT'S REAL.
http://www.earthlings.com
-
Sportstudent/in
Glycogen wird nicht durch Muskelarbeit verbraucht. Die Muskeln verwenden ausschliesslich freie Fettsaeuren u. n-acetylcarnitin um die energie fuer Rueckumwandlung von ADP nach ATP bereit zu stellen.
Keine Kohlenhydrate werden bei diesen Prozess verbraucht, weder glukose noch Glycogen!
Das ist doch wirklich nicht so schwer zu verstehen,
-
Sportstudent/in
Hey Alexx poste mal Bilder wie du mit Zero Carb aufgebaut hast.
Du bist doch bestimmt bald bei 100kg Körpergewicht, oder?
haha das musste ja kommen.
z. zt 92 kg bei 187.
KB 8 x 140 kg
KH 3 x 200 kg
BD 4 x 140
zugegeben bei 104 kg war ich staerker. Aber hatte keine Lust mehr wie ne fette Unke durch die Gegend zu watscheln.
-
Eisenbeißer/in
Aber Alexx, dann hast Du mit 80% Fett/20% Protein ja Masse abgebaut! Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden, und Du hast Muskeln aufgebaut während Du Masse verlorst ?
Glykogen ist durchaus Muskeltreibstoff. Daran gibbet keine Zweifel. Oder ich habe in meinem Studium Lügen über den Intermediärstoffwechsel beigebracht bekommen...
Nur, gedenke ich (weiterhin) MEINE Glykogensynthese nicht vorrangig aus der Aufnahme von den bösen bösen Kohlenhydraten zu bestreiten, stattdessen aus den glucoplastischen Aminosäuren in dem reichlich zugeführten Protein. Ein ganz kleines bissken sogar noch aus dem Glycerinanteil von Fett (ca. 15 g/Tag *lol*)
-
Sportstudent/in
Die 12 kg die ich abgenommen hab waren fast aussschliesslich Fett. taillenumfang hat sich um mind. 12cm verringert. bin von Hosengroesse 40 auf 36.
kraft hat um vielleicht 5-7% nachgelassen. kann allein auf der tatsache beruhen dass man intramuskulaeres Fett verliert. Hab am anfang auch kalorienreduktion betrieben obwohl das nicht noetig gewesen waere.
Glycogen ist kein mukeltreibstoff. es gibt Untersuchungen dazu die zeigen, dass Muskel-Glycogen sich waehrend Muskelarbeit nicht verringert.
Das ist eins der vielen Maerchen, dass Kohlenhydrate durch Muskelarbeit 'verbrannt' werden.
Kohlenhydrate d.h. Glukose geht mittels Insulin geradewegs in die Fettzellen.
-
Was war die Frage?
 Zitat von Alexx
Glycogen ist kein mukeltreibstoff. es gibt Untersuchungen dazu die zeigen, dass Muskel-Glycogen sich waehrend Muskelarbeit nicht verringert.
Das ist eins der vielen Maerchen, dass Kohlenhydrate durch Muskelarbeit 'verbrannt' werden.
Kohlenhydrate d.h. Glukose geht mittels Insulin geradewegs in die Fettzellen.
Es gibt für alles Studien. Wer das falsche Ergebnis bekommt, hat den falschen Studienleiter beauftragt.
Keine Ahnung, wo du das her hast, aber grundsätzlich ist es für den Körper einfacher KH zu verbrennen als das angespeicherte Fett zur Energiegewinnung (mit Protein) mit energetischem Aufwand rückzuwandeln. Damit das funktioniert musst du erst in die Ketose kommen und das geht erst wenn alle KH aufgebraucht sind (oder du bist Marathonläufer, die können das schneller).
Der einzige Grund, warum Glykogen als Fett gespeichert wird, ist unsere Erbe aus der Vorzeit: Um für Notzeiten = Nahrungsknappheit vorzusorgen. Der Körper wird also einen Teufel tun seine Reserven anzuknabbern, wenn es nicht unbedingt notwendig ist und zusätzlich mit viel Energieaufwand verbunden ist, die Reserven zu nutzen.
Deswegen werde immer vorrangig KH verbrannt, da dies mit dem wenigsten Aufwand verbunden ist (Essen, Verdauen).
Auch Protein kann als Speicher zur Energiegewinnung aufgebaut werden. Allerdings ist das doch mit etwas Aufwand verbunden, wie wir alle wissen.
Also zusammengefasst:
KH für die kurzfirstige Energieversorgung (nicht nur für das Hirn, dass ausschliesslich KH braucht)
Fett&Protein, wenn die KH aufgebraucht sind (Ketose)
ATP: Besteht aus Adenin, Ribose (=Zucker) und Phosphat. Durch die Umwandlung in ADP wird Energie frei. Die Re-synthese erfolgt durch Kreatinphosphat, Glykogen und Fettsäuren.
Wenn das Kreatinphosphat aufgebraucht ist, wird Glucose zu Lactat abgebaut um schnell ATP zu erzeugen.
Das gilt für alle Muskeln ausser für den Herzmuskel. Der nutzt hauptsächlich Fettsäuren zur Energiegewinnung, was ja logisch ist, schliesslich wollen wir ja keinen Herzstillstand riskieren, nur weil die KH aufgebraucht sind
Vortragende
-
Sportstudent/in
Nochmal:
Muskeln verwenden als Treibstoff die ATP-ADP Umwandlung.
Fuer die Rueckumwandlung ADP-ATP werden freie Fettsaeuren (FFA) benoetigt.
Glukose oder Glycogen kann nicht fuer die Rueckumwandlung ADP-ATP verwendet werden.
Dazu muss die Glukose erst in freie Fettsaeuren transformiert werden!
Weder Glukose noch Glycogen sind Treibstoff. Sie muessen erst aufwendig umgewandelt werden.
Deswegen kann ueberhaupt kann Rede sein davon, dass vorrangig KH 'verbrannt' werden.
Fette/Fettsaeuren sind der bevorzugte Treibstoff unseres Koerpers. Insbesondere des Herzens.
-
Eisenbeißer/in
In Ruhe werden im Körper Kohlenhydrate und Fette etwa zu gleichen Teilen zur Energiegewinnung herangezogen. Hier nutzt der Muskel vor allem den Blutzucker, Fettsäuren aus dem Fettgewebe und so genannte Ketonkörper. Bei intensiver Belastung steigt der Anteil der Kohlenhydrate (Muskelglykogen) an, bei niedriger und mittlerer Intensität ist der Anteil der Fettverbrennung erhöht.
Alexx, Du wirst den Beweis für Deine alternativen Hypothesen nicht antreten können.
Ich darf Dich höflich aber nachdrücklich BITTEN, diesen Gesichtspunkt HIER nicht weiter zu verfolgen
BITTE mache dazu einen eigenen Faden auf, und präsentiere Deine Quellen.
-
 Zitat von Alexx
Nochmal:
Muskeln verwenden als Treibstoff die ATP-ADP Umwandlung.
Fuer die Rueckumwandlung ADP-ATP werden freie Fettsaeuren (FFA) benoetigt.
Glukose oder Glycogen kann nicht fuer die Rueckumwandlung ADP-ATP verwendet werden.
Dazu muss die Glukose erst in freie Fettsaeuren transformiert werden!
Weder Glukose noch Glycogen sind Treibstoff. Sie muessen erst aufwendig umgewandelt werden.
Deswegen kann ueberhaupt kann Rede sein davon, dass vorrangig KH 'verbrannt' werden.
Fette/Fettsaeuren sind der bevorzugte Treibstoff unseres Koerpers. Insbesondere des Herzens.
Glykogen ↔ 2ATP + Milchsäure.
Und jetzt gib Ruhe. Kann echt keiner mit ansehen.
-
Was war die Frage?
 Zitat von steppo25
Ich darf Dich höflich aber nachdrücklich BITTEN, diesen Gesichtspunkt HIER nicht weiter zu verfolgen
BITTE mache dazu einen eigenen Faden auf, und präsentiere Deine Quellen.
Ähnliche Themen
-
Von draftday im Forum Anfängerforum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 20.03.2015, 21:35
-
Von gentlemani im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 01.11.2011, 23:56
-
Von SSJGogeta im Forum Ernährung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 27.08.2009, 22:15
-
Von V3cToR im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17.04.2008, 13:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen