Ergebnis 1 bis 10 von 44

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Die 12 kg die ich abgenommen hab waren fast aussschliesslich Fett. taillenumfang hat sich um mind. 12cm verringert. bin von Hosengroesse 40 auf 36.
    kraft hat um vielleicht 5-7% nachgelassen. kann allein auf der tatsache beruhen dass man intramuskulaeres Fett verliert. Hab am anfang auch kalorienreduktion betrieben obwohl das nicht noetig gewesen waere.

    Glycogen ist kein mukeltreibstoff. es gibt Untersuchungen dazu die zeigen, dass Muskel-Glycogen sich waehrend Muskelarbeit nicht verringert.
    Das ist eins der vielen Maerchen, dass Kohlenhydrate durch Muskelarbeit 'verbrannt' werden.
    Kohlenhydrate d.h. Glukose geht mittels Insulin geradewegs in die Fettzellen.

  2. #2
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Zitat Zitat von Alexx

    Glycogen ist kein mukeltreibstoff. es gibt Untersuchungen dazu die zeigen, dass Muskel-Glycogen sich waehrend Muskelarbeit nicht verringert.
    Das ist eins der vielen Maerchen, dass Kohlenhydrate durch Muskelarbeit 'verbrannt' werden.
    Kohlenhydrate d.h. Glukose geht mittels Insulin geradewegs in die Fettzellen.
    Es gibt für alles Studien. Wer das falsche Ergebnis bekommt, hat den falschen Studienleiter beauftragt.

    Keine Ahnung, wo du das her hast, aber grundsätzlich ist es für den Körper einfacher KH zu verbrennen als das angespeicherte Fett zur Energiegewinnung (mit Protein) mit energetischem Aufwand rückzuwandeln. Damit das funktioniert musst du erst in die Ketose kommen und das geht erst wenn alle KH aufgebraucht sind (oder du bist Marathonläufer, die können das schneller).
    Der einzige Grund, warum Glykogen als Fett gespeichert wird, ist unsere Erbe aus der Vorzeit: Um für Notzeiten = Nahrungsknappheit vorzusorgen. Der Körper wird also einen Teufel tun seine Reserven anzuknabbern, wenn es nicht unbedingt notwendig ist und zusätzlich mit viel Energieaufwand verbunden ist, die Reserven zu nutzen.
    Deswegen werde immer vorrangig KH verbrannt, da dies mit dem wenigsten Aufwand verbunden ist (Essen, Verdauen).
    Auch Protein kann als Speicher zur Energiegewinnung aufgebaut werden. Allerdings ist das doch mit etwas Aufwand verbunden, wie wir alle wissen.
    Also zusammengefasst:
    KH für die kurzfirstige Energieversorgung (nicht nur für das Hirn, dass ausschliesslich KH braucht)
    Fett&Protein, wenn die KH aufgebraucht sind (Ketose)

    ATP: Besteht aus Adenin, Ribose (=Zucker) und Phosphat. Durch die Umwandlung in ADP wird Energie frei. Die Re-synthese erfolgt durch Kreatinphosphat, Glykogen und Fettsäuren.
    Wenn das Kreatinphosphat aufgebraucht ist, wird Glucose zu Lactat abgebaut um schnell ATP zu erzeugen.

    Das gilt für alle Muskeln ausser für den Herzmuskel. Der nutzt hauptsächlich Fettsäuren zur Energiegewinnung, was ja logisch ist, schliesslich wollen wir ja keinen Herzstillstand riskieren, nur weil die KH aufgebraucht sind


    Vortragende

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Nochmal:
    Muskeln verwenden als Treibstoff die ATP-ADP Umwandlung.
    Fuer die Rueckumwandlung ADP-ATP werden freie Fettsaeuren (FFA) benoetigt.

    Glukose oder Glycogen kann nicht fuer die Rueckumwandlung ADP-ATP verwendet werden.
    Dazu muss die Glukose erst in freie Fettsaeuren transformiert werden!

    Weder Glukose noch Glycogen sind Treibstoff. Sie muessen erst aufwendig umgewandelt werden.
    Deswegen kann ueberhaupt kann Rede sein davon, dass vorrangig KH 'verbrannt' werden.
    Fette/Fettsaeuren sind der bevorzugte Treibstoff unseres Koerpers. Insbesondere des Herzens.

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von steppo25
    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    919
    In Ruhe werden im Körper Kohlenhydrate und Fette etwa zu gleichen Teilen zur Energiegewinnung herangezogen. Hier nutzt der Muskel vor allem den Blutzucker, Fettsäuren aus dem Fettgewebe und so genannte Ketonkörper. Bei intensiver Belastung steigt der Anteil der Kohlenhydrate (Muskelglykogen) an, bei niedriger und mittlerer Intensität ist der Anteil der Fettverbrennung erhöht.

    Alexx, Du wirst den Beweis für Deine alternativen Hypothesen nicht antreten können.

    Ich darf Dich höflich aber nachdrücklich BITTEN, diesen Gesichtspunkt HIER nicht weiter zu verfolgen
    BITTE mache dazu einen eigenen Faden auf, und präsentiere Deine Quellen.

  5. #5
    Was war die Frage? Avatar von tintifax_2
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    5.580
    Zitat Zitat von steppo25
    Ich darf Dich höflich aber nachdrücklich BITTEN, diesen Gesichtspunkt HIER nicht weiter zu verfolgen
    BITTE mache dazu einen eigenen Faden auf, und präsentiere Deine Quellen.

  6. #6
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    Zitat Zitat von steppo25
    Ich darf Dich höflich aber nachdrücklich BITTEN, diesen Gesichtspunkt HIER nicht weiter zu verfolgen
    BITTE mache dazu einen eigenen Faden auf, und präsentiere Deine Quellen.
    Schade, ich wollte gerade mit diskutieren.

    Aber eine Sache muss ich noch unbedingt los werden. Um mal auf Alexxs Niveau zu bleiben:
    Es war einmal ein armer Holzhauer, der lebte mit seiner Frau und zwei Kindern in einer dürftigen Waldhütte. Die Kinder hießen Hänsel und Gretel, und wie sie so heranwuchsen, gebrach es immer mehr den armen Leuten an Brot. Auch wurde die Zeit immer schwerer und alle Nahrung teurer, das machte den beiden Eltern große Sorge. Eines Abends als sie ihr hartes Lager gesucht hatten, seufzte der Mann: "Ach Frau, wie wollen wir nur die Kinder durchbringen, da der Winter herankommt, und wir für uns selbst nichts haben!" Und da erwiderte die Mutter: "Keinen andern Rat weiß ich, als dass du sie in den Wald führst je eher je lieber, gibst jedem noch ein Stücklein Brot, machst ihnen ein Feuer an, befiehlst sie dem lieben Gott, und gehst hinweg."
    Quelle: http://www.hekaya.de/txt.hx/haensel-...--bechstein_72

    Die wichtigsten Punkte habe ich unterstrichen. Und wehe es wagt jemand mir zu widersprechen!

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    942
    Muskeln ohne KH, ATP-Theorie, Hänsel und Gretel,....

    Der Thread wird immer abstrakter; ich blick nicht mehr durch


  8. #8
    Neuer Benutzer Avatar von Checkmate
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    37
    Ist schon verwunderlich wie man hier als Anfänger einfach immer mehr und mehr verwirrt wird

    Da versucht man was anhand dieses Forums zu lernen und irgendwie .. naja ..
    Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    6.247
    Zitat Zitat von Alexx
    Nochmal:
    Muskeln verwenden als Treibstoff die ATP-ADP Umwandlung.
    Fuer die Rueckumwandlung ADP-ATP werden freie Fettsaeuren (FFA) benoetigt.

    Glukose oder Glycogen kann nicht fuer die Rueckumwandlung ADP-ATP verwendet werden.
    Dazu muss die Glukose erst in freie Fettsaeuren transformiert werden!

    Weder Glukose noch Glycogen sind Treibstoff. Sie muessen erst aufwendig umgewandelt werden.
    Deswegen kann ueberhaupt kann Rede sein davon, dass vorrangig KH 'verbrannt' werden.
    Fette/Fettsaeuren sind der bevorzugte Treibstoff unseres Koerpers. Insbesondere des Herzens.
    Glykogen ↔ 2ATP + Milchsäure.

    Und jetzt gib Ruhe. Kann echt keiner mit ansehen.

Ähnliche Themen

  1. Kein Erfolg, was tun?
    Von draftday im Forum Anfängerforum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 21:35
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 23:56
  3. Was haltet ihr von Sushi bzgl gesunder Ernährung?
    Von SSJGogeta im Forum Ernährung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 22:15
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 13:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele