
-
Sportstudent/in
 Zitat von Manoah
Ich glaube du hast irgendwas grundlegend falsch verstanden.
Also es ist schwierig bis unmöglich Muskelmasse während eines Kcal-Defizits (zb Diät) aufzubauen, weil der Körper nicht genügend Energie dafür erübrigen kann.
Was ist eigentlich mit dem Kalorienüberschuss an den Hüften? Gilt das nicht als Kalorienüberschuss, oder wie verhält es sich da?
-
 Zitat von Muskelriss
Was ist eigentlich mit dem Kalorienüberschuss an den Hüften? Gilt das nicht als Kalorienüberschuss, oder wie verhält es sich da?
Watn fürn Kalorienüberschuss an den Hüften? 
Ich setze jetzt mal voraus, dass du Fett meinst, verstehe zwar dann immer noch nicht wirklich was du fragst, aber die Fettablagerung ist größtenteils, bis komplett genetisch veranlagt und auch der Abbau erfolgt so.
-
Sportstudent/in
Ja, genau. Ich meine die Fettdepots. Also spielt es eine Rolle für den Muskelaufbau (ausreichend Protein vorausgesetzt) ob der nötige Kalorienüberschuss über den Verdauungsapparat herkommt und nicht aus den Fettdepots an den Hüften (Hintern, Oberschenkel, Arme...)?
Schließlich habe ich bestimmt 70.000 kcal an Überschuss
-
 Zitat von Muskelriss
Ja, genau. Ich meine die Fettdepots. Also spielt es eine Rolle für den Muskelaufbau (ausreichend Protein vorausgesetzt) ob der nötige Kalorienüberschuss über den Verdauungsapparat herkommt und nicht aus den Fettdepots an den Hüften (Hintern, Oberschenkel, Arme...)?
Schließlich habe ich bestimmt 70.000 kcal an Überschuss 
Nee, du hast da was falsch verstanden. "Kcal-Überschuss" bedeutet der Überschuss an Kalorien, die du täglich zu dir nimmst. Der Speck an deinem Körper zählt da natürlich NICHT zu.
-
Ja schon, deswegen ist es ja auch abgesehen von einigen Anfängern so gut wie unmöglich gleichzeitig Fett ab- und Muskelmasse aufzubauen, da der Körper im Falle eines Notstandes (kcal-Defizit), als erstes versuchen wird Energie einzusparen, also Muskelmasse über Bord zu werfen und/oder den Grundumsatz runterzufahren. Aus diesem Grund hohe Eiweiss-Zufuhr, hartes Training und Refeed-Tage.
-
Sportstudent/in
@domnl
Ok.
Aber wieso eigentlich nicht?
-
Oh man ich sollte schlafen gehen
-
Sportstudent/in
 Zitat von Manoah
Aus diesem Grund hohe Eiweiss-Zufuhr, hartes Training und Refeed-Tage.
Um dem Notstand Diät entgegen zu wirken - so weit hab ichs verstanden.
Aber warum läuft diese Kombi (RHT, pos. N-Billanz und Refeed) bei Anfängern auf Fettabbau und gleichzeitigen Muskelaufbau hinaus, und bei Fortgeschrittenen nicht?
-
 Zitat von Muskelriss
@domnl
Ok.
Aber wieso eigentlich nicht?
Wie, wieso eigentlich nicht? Was ist das überhaupt für eine Frage? Überleg doch mal logisch!
-
Sportstudent/in
Ok, die Frage nochmal richtig formuliert:
Wenn man für den Aufbau von Muskelgewebe überschüssige Energie benötigt, warum muss diese Energie aus der zugeführten Nahrung stammen und kann nicht von den Fettreserven gezogen werden?
Die Kontraktion von Muskeln zum Heben von Gewichten bzw. die Ausführung eines langanhaltenden Sports (sprich: Krafttraining oder Ausdauertraining) zieht ja auch die Energie aus den Fettreserven, sonst wäre abnehmen ja nie möglich.
Habe ich da irgendeinen Denkfehler? Oder ist es auch für mich schon zu spät am Abend?
Ähnliche Themen
-
Von Yayo1994 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 25.03.2010, 17:46
-
Von HCstyle88 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.03.2009, 15:33
-
Von amigo123 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 14.09.2007, 14:21
-
Von kta im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.03.2006, 16:03
-
Von seljak im Forum Muskelgiganten
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.05.2005, 21:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen