Ergebnis 1 bis 10 von 30

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    22
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Euer Feedback - da fühlt man sich gleich wie in einer großen Familie

    Wie versprochen, nachfolgend ein paar Info's zum aktuellen Trainingsplan, zu dem ich allerdings anmerken möchte, dass ich als PITT-Einsteiger noch Einiges am Ausprobieren bin, insbesondere, mit welchen Übungen und welchem Trainingsumfang ich am besten fahre...

    Ich trainiere an 2 Tagen in der Woche, was neben meinen beruflichen Verpflichtungen auch der Tatsache geschuldet ist, dass ich Wochenendheimfahrer bin und mich an diesen Tagen ausschliesslich der Familie widme. Trainieren tue ich somit Mo und Do nach Push/Pull+Beine, d.h. am Montag und Rücken, Bizeps und Beine am Do. Die Auswahl der Übungen ist n.n. final, hinsichtlich des Umfangs bin ich aber schon ziemlich sicher, dass ich mit meiner aktuellen Auswahl richtig liege:

    Montag: Brust, Schultern, Trizeps

    - Bankdrücken (Maschine)
    - Butterfly
    - Dips
    - Schulterpresse
    - Trizepsdrücken (Seil)
    - Wadenheben stehend
    - Kreuzheben
    - Klappmesser

    Die auch von mir bevorzugte Schrägbank-Variante kann ich aufgrund einer in Abheilung befindlichen Bizepssehnenentzündung derzeit nicht ausführen, Grund hierfür war übrigens ein Antibiotikum (Avalox), dass extreme Nebenwirkungen mit sich bringt und unter anderem auch die Sehnenstruktur angreift. In der Folge war ich mehrere Monate von akuten, schwerwiegenden Sehnen- und damit einhergehenden Gelenk- und Rückenproblemen geplagt, mittlerweile befinde ich mich aber glücklicherweise wieder auf dem Wege der Besserung...

    Alle Übungen werden mit einem Gewicht ausgeführt, dass bei einer Kadenz von 6-8 Sekunden 8-12 sehr sauber ausgeführte Wdh bis zum Muskelversagen, OHNE zwischenzeitliches Absetzen erlaubt - mit Ausnahme von Waden, Bauch und Kreuzheben, die eine spezielle Behandlung erfahren. Im direkten Anschluß an das Muskelversagen wird das Gewicht kurz abgelegt - und zwar genau so kurz(!), dass ich gerade genügend Kraft für eine einzige weitere Wiederholung sammeln kann - und noch eine - und noch eine - und so weiter, bis ich im Anschluss an das erste Muskelversagen 10 weitere, saubere und nicht ganz schmerzfreie Wiederholungen aus meinem Muskel herausgequetscht habe...

    Waden erfahren wie bereits geschrieben eine besondere Behandlung: Ein Gewicht, mit dem ich zwischen 15 und 20 Wdh ohne abzusetzen erzielen kann, die im Anschluss durch 20 weitere, erzwungene Wdh "gekrönt" werden. Ggf. werde ich hier noch auf bis zu 30 Wdh hinaufgehen, mal sehen, was in den kleinen Mistviechern so drin steckt...

    Kreuzheben mache ich derzeit noch NICHT richtig im PITT-Stil, was den Hintergrund hat, dass ich mich erst wieder langsam an die Übung herantasten muss, da ich die Übung aufgrund einer Kieferoperation mit anschließender Infektion durch ein beim Kieferchirurgen eingefangenes, resistentes Bakterium und den anschließenden Gelenkproblemen durch Avalox über ein Jahr nicht ausführen konnte. Ich beschränke mich derzeit also auf 8-10 durchgehende Wdh. zuzüglich 2-3 erzwungene Wiederholungen mit kurzen Erholungspausen. Angesichts der erheblichen Belastung für den Körper werde ich beim KH, ebenso wie bei KB aber auch in Zukunft kaum über 5 erzwungene Wdh hinausgehen, zu groß ist IMHO die Verletzungsgefahr (ich trainiere ohne Partner), zudem habe ich noch schlechte Erinnerungen an ein Aha-Erlebnis vor gut 20 Jahren, bei welchem ich mit während einem KB-Versuch mit 180 kg bei der 18ten Wdh einen Halswirbel ausgerenkt hatte

    Bauch trainiere ich lediglich mit einem einzigen Satz Klappmesser, in dem ich auf einer Bank liegend Crunches und Beinheben kombiniere und damit die Bauchmuskulatur voll unter Spannung setze. Auch hierbei kommt es auf langsame, saube Ausführungen an, wobei ich nach dem Erreichen des MV bei ca. 15 Wdh aufhöre, was aber daran liegt, dass ich bereits über ordentliche, wenn auch derzeit leicht beschichtete Bauchmuskeln verfüge und keinen Wert auf weiteres Muskelwachstum in meiner Körpermitte lege...

    Donnerstags trainiere ich Rücken, Bizes und Beine

    - Klimmzüge (Obergriff)
    - Rudern vorgebeugt/T-Bar-Rudern
    - Reverse Butterfly
    - Bizepscurls
    - Beincurler
    - Beinstrecker
    - Wadenheben stehend
    - Klappmesser

    Klimmzüge mache ich bewusst im Obergriff, zumal ich mir die Untergriff-Variante für den schweren Zyklus aufhebe, in welchem ich auch auf ergänzendes Bizepstraining verzichten werde. Bei der Bizepsübung bin ich - ebenso wie bei Trizeps - noch auf der Suche nach der passenden Übung, zumal ich derzeit weder mit meiner bisher favorisierten Übung Schrägbank-KH-Curls, noch mit LH-Curls wirklich glücklich bin. Do werde ich mal die Maschine im Studio ausprobieren, mal schauen, was sich damit so alles anstellen lässt.. Dass ich keine Kniebeugen ausführe liegt einerseits daran, dass ich mich gelenktechnisch noch etwas schonen muss, andererseits ist meine Beinentwicklung aber schon ganz ordentlich (Oberschenkelumfang per Anf. August 65 cm, heute 66 cm), sodass ich mein finales Ziel iHv 68 cm wahrscheinlich bereits in diesem Zyklus erreichen werde.

    Zum besseren Verständnis meines Trainingsplanes ist es sinnvoll, auf meinen derzeitigen Status und meine Ziele einzugehen. Ich wiege aktuell um die 102 kg, bei einem geschätzten Körperfettanteil von 15-20 Prozent (Ok, ich BIN fett! ). Mein Ziel ist, bei gleichbleibendem Gewicht eine weitreichende Veränderung meiner Körperstruktur zu erreichen, indem ich ca. 5kg Fett gegen 5 kg Muskelmasse ersetzen werde. Bis Jahresende ein hehres, aber nicht unmögliches Ziel, dass ich mit folgender IST/SOLL-Gegenüberstellung verdeutlichen möchte (Angaben in cm):

    Brust: 121 / 125 (92)
    Schulter: 142 / 147
    Bizeps: 45 / 48 (29)
    Trizeps: 43 / 45
    Unterarme: 34 / 36 (27)
    Taille: 99 / 94
    Beine: 65 / 68 (56)
    Waden: 40 / 44 (33)

    Die Werte in der Klammer zeigen i.Ü. die Maße zu Beginn meiner BB-Karriere mit 17 Jahren, ich war in der Tat ein Hemd Die Zielwerte dienen natürlich nur der Orientierung, ich werde aber Anfang eines jeden kommenden Monats meine Maße nehmen, um etwiage Fortschritte zu dokumentieren bzw. nachzuverfolgen. Wie bereits geschrieben, werde ich in Zyklen trainieren, was ich ebenso wie die Kadenz von HIT übernommen habe. In der Tat sehe ich es genauso wie Ihr auch, dass es sehr schwierig wenn nicht gar unmöglich ist, dauerhaft im HC-Stil zu trainieren, selbst bei nur 2 TE in der Woche. Ich habe mein Training daher in 3 Zyklen eingeteilt, die jeweils solange andauern werden, bis keine Steigerung der Gewichte bzw. Wdh mehr möglich ist bzw. die angestrebte Regeneration erreicht wurde. Derzeit befinde ich mich im Hypertrophiezyklus, in welchem ich 8-12 Wdh, zzgl. 10 erzwungener Wdh ausführe. Dieser vorwiegend auf Muskelaufbau ausgerichteten Trainingsphase folgt eine Qualitäts- bzw. Erholungsphase, mit leichteren Gewichten und ohne jegliche Intensitätstechniken, die im Anschluß durch den Kraftzyklus abgeschlossen wird, in welchem ich 4-6 Wdh mit zusätzlichen 5-10 erzwungenen Wdh ausführen werde. Nach einem weiteren Qualitätszyklus fange ich wieder mit dem Hypertrophiezyklus an, dem wiederum ein Qualitäts- und im Anschluß ein Kraftzyklus folgen werden. Die Länge der Zyklen kann ich derzeit nur abschätzen, da diese von o.g. Zielen abhängen. Ich gehe basierend auf meinen Erfahrungen mit HIT davon aus, dass der Kraft- bzw. Hypertrophiezyklus 6-8 Wochen andauern wird, für die zwischenzeitlichen Regenerationsphasen habe ich derzeit 2 Wochen eingeplant...

    Für heute wars das - ich werde in den nächsten Tagen (eher nächste als diese Woche) mal meine Kamera ausgraben und ein paar Bilder schiessen, vielleicht finde ich auch noch ein paar alte Bilder von früher, die haben garantier hohen Unterhaltungswert...

    Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend
    ideefixx

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    22
    Hallo allerseits,

    nachdem ich Euch gestern einen Überblick über mein aktuelles Training und meine Ziele gegeben habe, möchte ich heute ein wenig in die Vergangenheit zurückgehen und Euch einen Einblick in die Ursprünge meiner Entwicklung geben:

    Angefangen habe ich Mitte der achtziger Jahre in einem kleinen Fitnessstudio in Wiesbaden, das einige hervorragende Bodybuilder hervorgebracht hat (u.A. Roland Cziurlok und Frank Michel!) und nebenbei auch 1997 die Geburtsstätte des KDK Vereins "Powergym Wiesbaden" gewesen ist. Ungeachtet dieser hervorragenden Bedingungen waren meine Anfänge alles andere als leicht, zumal ich mit damals gerade einmal 67 kg bei 187 cm Körpergröße olffensichtlich über alles andere als gute Voraussetzungen für einen schnellen Muskelaufbau verfüge. Mit 17 Jahren war ich zwar nicht gerade unsportlich, aber auch alles andere als eine Sportskanone, ich hatte 1 Jahr vorher mit dem Boxen angefangen, für das ich technisch und konditionell durchaus talentiert war, mangels Kraft im Ring jedoch nicht wirklich überzeugen konnte. Nachdem ich im Training einen ehemaligen Vereinskameraden beobachten konnte, der vom Boxen zum Bodybuilding übergewechselt war und über eine - für meine damalige Sicht - beeindruckende Körperentwicklung verfügte, habe ich mich kurz darauf dazu entschlossen, mich selbst in dieser faszinierenden Sportart zu versuchen um mir mittels Gewichttraining eine Grundlage für einen besseren Punch zu verschaffen...

    Das Studio war klein und heimelig, ein umgebauter Lagerraum im Untergeschoss einer Baufirma, mit vielen freien Gewichten und alten, teilweise selbst zusamengeschweißten Maschinen, einem alten Teppichboden, einer kleinen Bar, einem verschrobenem Besitzer, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hatte, aus Hamplemännchen wie mir anständige Männer zu machen und einem Haufen Riesenkerle, die mich ungeachtet meiner körperlichen Verfassung ebenso schnell wie herzlich aufgenommen haben - einfach herrlich

    Als ich mich nach einigen Wochen Maschinentraining das erste Mal an freie Gewichte getraut hatte, habe ich unter Aufsicht das erste Mal Bankdrücken gemacht - mit 40 kg, die mich regelrecht erschlagen haben und mit denen ich mit Mühe und Not und kräftiger Unterstützung gerade mal eine Handvoll Wdh hinbekommen habe. Ich weiss noch heute, wie grandios ich an meinem Höchstversuch mit 60 kg gescheitert bin, meine Kraftsubstanz war also auf einem selbst für Anfänger niedrigem Level. Bis heute habe ich um jedes Kilo gekämpft, sowohl bei den Gewichten, als auch beim eigenen Körpergewicht. Doch zurück zu den Anfängen: Der Studioinhaber hatte damals ein sehr einfaches und zumindest für Unwissende recht einleuchtendes Rezept: Jeder Muskel wird 1x die Woche trainiert, an 6 Tagen, mit 6 Übungen à 6 Sätzen à 6 Wiederholungen - Volumentraining at its max und eigentlich nur für Schüler geeignet und Verrückte, die ihren Erstwohnsitz ins Studio verlegt haben. Ungeachtet dem Schwachsinn der selbst für Volumentraining übertriebenen Satzanzahl konnte ich mit dem Programm zumindestens im 1. Jahr gute Erfolge erzielen, wobei ich im 2ten jahr wohl permanent übertraniert gewesen bin. 1987 lag mein Körpergewicht bei gut 80 kg, ich konnte zwar ebensoviel auf der Bank drücken, hatte aber ein Plateau erreicht, von dem ich mich auf Teufel komm raus (man beachte die Ansammlung von 6ern des Prinzips ) nicht lösen konnte. Stoffen kam für mich nicht in Frage, ich wusste zum damaligen Zeitpunkt noch nicht einmal, dass es Anabolika gibt - was war ich damals noch unbedarft und naiv! Irgendwann haber ich dann selbst angefangen, das Trainingsvolumen herunterzufahren, erst durch regelmäßiges Schwänzen von Trainingseinheiten, dann durch Reduktion der Übungen und schlußendlich auch der Sätze. 1987 war aber auch das Jahr der Gründung von Powergym, dessen Initiator Wilfried Dörner mich und viele andere für KDK beigeistert hat und an den ich mich heute noch ebenso gerne erinnere wie an meinen Trainingspartner Ralf, Roland, Johann, Fünfer, Michael, Andy und die ganzen anderen Verrückten, mit denen ich eine tolle gemeinsame Zeit verbracht habe... Unter der Anleitung von Wilfried habe ich gelernt, vernünftige Kniebeugen zu machen (mit dem A... bis zum Boden!), meine Liebe zu Kreuzheben entdeckt und vor allem verstanden, dass man um Mehr zu erreichen, weniger machen muss - aber dies dafür umso intensiver. Fortan habe ich meine Übungen und meine Sätze halbiert und schweres KDK-Training eingebaut, ich habe gelernt, über meinen Hunger hinaus zu essen - mit 8-10 tausend Kalorien am Tag habe ich gefressen wie ein Scheunendrescher und so innerhalb der folgenden 2 Jahr mein Gewicht auf 107 kg hochgetrieben, clean! wohlgemerkt. Meine Höchstleistungen lagen - soweit ich mich erinnern kann - bei 210 kg Kniebeuge, 235 kg Kreuzheben und 142 kg Bankdrücken (das war immer meine Schwäche). Summa sumarum fast 600 kg, aber viel zu wenig, um ernsthaft an eine aktive Wettkampfteinahme zu denken, zumal es im Powergym in meiner Gewichtsklasse ein paar Jungs gab, die 100 kg und mehr über meinen Leistungen lagen, darunter auch einen Fünfer, der ungestofft - und für ihn würde ich auch heute noch meine Hand ins Feuer legen - bereits damals im Wettkampf 300 kg perfekt gebeugt hatte! Zumindest im Kreuzheben war ich an den großen Jungs dran, und neben Roland (Cziurlok), Michael und Fünfer der einzige Bekloppte, der sein Auto regelmässig in oder aus eine(r) Parklücke gehoben hat (ich habe damals einen Golf II gefahren). Die Wende kam dann Ende der 80er, mit dem plötzlichen Tod eines dern sympatischsten Mitglieder unseres Studios, von dem wir alle wussten, dass er gestofft hatte und bei dem die Todesursache klar auf Anabolikamißbrauch zurückgeführt werden konnte. Wir waren alle geschockt von der Nachricht, wobei zumindest ein Teil derjenigen, die zu dem Zeitpunkt unter Strom gestanden haben (und das war zu diesem Zeitpunkt fast jeder Zweite im Studio) eine Lehre aus der Erfahrung gezogen und das Stoffen aufgegeben haben... Viel ist in dieser Zeit passiert: Wilfried, der Zeit seines Lebens immer für einen sauberen Sport eingetreten ist, hat sich kurz danach mit dem Studiobesitzer überworfen und das Powergym verlegt, Roland hat das Studio gewechselt und Ralf und ich haben beschlossen, unser in den letzten 2 Jahren nicht unerheblich auch durch Fett erhöhtes Körpergewicht deutlich zu reduzieren. Nachdem Ralf mit einer völlig bekloppten Diät mit 14 kg innerhalb 2 Wochen in Vorlage getreten ist, habe ich nachgezogen und mein Körpergewicht ebenfalls innerhalb von 2 Wochen von 107 kg auf 87 kg reduziert! Einen derartigen Blödsinn würde ich heute nicht mehr machen, zu offensichtlich ist der erhebliche Verlust an hart erarbeiteter Muskelmasse, den ich in dieser kurze Zeit erlitten habe. Aber zu diesem Zeitpunkt waren Ralf und ich einerseits unserer Meinung nach an die Grenze dessen gelangt, was ohne Stoff erreichbar war und andererseits derart "zugefressen", dass wir uns in unserer Haut nicht mehr wirklich wohl gefühlt haben. Zudem waren wir beide Singles und wollten unsere Chancen bei den Mädels aufbessern, die mit unserer kurzfristig durchgeführten Körperstraffung in der Tat erheblich angesteigen waren

    Irgendwann im Laufe 1990 habe ich dann auch das Studio gewechselt, Ralf hat nur noch Klimmzüge und Dips gemacht (er sieht damit auch heute noch fantastisch aus!) und ich habe mein 3-Satz-Training mit dem Ziel des Muskelerhaltes (ich habe mich in den Folgejahren von 87 kg sukzessiv wieder auf 97 kg hochgearbeitet, bei durchaus guter Form) die nächsten 15 Jahre weiterbetrieben. In dieser Zeit ging es auch beruflich steil aufwärts, ich war lange Zeit selbständig und hatte verdammt viel um die Ohren, sodass ein 3-Tage-Training die logische Konsequenz meines engen Zeitkontingents gewesen ist. 2005 bin ich schwer erkrankt, aufgrund eines angeborenen, mir nicht bekannten Herzklappenfehlers (bikuspide Aortenklappe) habe ich nach einer Zahnsanierung eine Herzklappenentzündung erlitten, die ich 3 Monate lang mit hochdosierten Antibiotikakombination bekämpfen musste. Bereits während der Behandlung - und die Vermutung liegt nahe, dass dies DURCH die Behandlung entstanden ist - habe ich schwere Stoffwechselprobleme bekommen, die sich u.a. in massiven Herz- und Kreislaufbeschwerden, erheblichen Gelenkbeschwerden und Muskelschmerzen, Migräneanfällen und Konzentrationsstörungen sowie permanenter Müdigkeit geäußert haben. Nachdem mich verschiedene Ärzte auf den Kopf gestellt haben, wurde bei mir Ende 2005 - zu diesem Zeitpunkt war ich 9 Monate praktisch bettlägerig gewesen - ein Chronique Fatigue Syndrom (CFS) ->Wikipedia diagnostiziert, mein Leistungsindex auf der Bell-Skala lag zu diesem Zeitpunkt bei 20 Prozent, ich hatte einen Ruhepuls von 90 (heute: 60) und war sicher, dass ich das nächste Jahr nicht mehr überleben würde...

    Wie ich die letzten 5 Jahre durchlebt und mich aus diesem Tief wieder herausgearbeitet habe, und wie mir das Training dabei geholfen hat, werde ich Euch in meinem nächsten Beitrag erzählen.

    Bis dahin
    ideefixx

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    373
    Wow, also ich lese gerne deine Geschichten von damals und es zeigt einem was auch natural möglich ist!

    Gerne würde ich aber auch mal Bilder sofern vorhanden von dir zu damaliger Zeit sehen. Oder auch vom Studio etc.

    Das mit dem Herz zeigt einem ja, das man sich auf jeden fall mal vom Kardiologen durchchecken lassen sollte - gerade wenn man so einen extremen Sport betreibt.
    Ich habe dies selbst schon mehrfach machen lassen, da ich eine Zeit lang an extrasystolen sehr gelitten hatte.... bin aber top gesund in dieser Beziehung.

    Freue mich auf deine weiteren Berichte!

    Gruß
    HD1982

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von herber
    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    868
    Ich würde PIT Force und nicht PIT hardcore trainieren.

    Mit Dauer PIT hardcore wirst Du letztendlich nur weniger Gewicht verwenden können, da dir die ersten Pausen fehlen....

    Wenn dann nur ab und zu PIT hardcore.

    Ist ne reine Gewöhnungssache...

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    17.05.2003
    Beiträge
    103
    Sehr Interessante Story freu mich schon wenns weitergeht.

    Mit seiner Trainingserfahrung wird er schon was er tut

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Drizzt62
    Mit seiner Trainingserfahrung wird er schon was er tut
    So sieht's aus Sollte ich merken, dass ich an irgendeinem Punkt nicht mehr weiterkomme, werde ich mein Experiment beenden, aber genau darum geht's ja: Ein EXPERIMENT, über welches ich die bis dato kaum bis garnicht dokumentierten Möglichkeiten der Hardcore-Variante austesten möchte. Das Ergebnis wird uns allen nutzen, egal, wie es ausgeht. Im Idealfall wird es mit gelingen, mit PITT HC mein seit rund 20 Jahren bestehendes Plateau zu überwinden, im schlimmsten Fall werde ich wieder zu HIT zurückkehren bzw. alternativ einen Versuch mit HD starten...

    Wie es sich für eine ordentlich ausgeführte Studie gehört, werde ich ab sofort anfangen, alle meine Aktivitäten und Veränderungen zu dokumentieren, Stichtag per heute: Auf dem Programm stehen heute Rücken, Bizeps und Beine, den betreffenden Trainingsblog werde ich heute Abend einstellen.

    Nachfolgend etwas zu meinem Essverhalten, auf welches ich angesichts der weitgehenden Standardisierung niiht weiter eingehen werde: Auch ich bin - analog Karsten und vielen anderen unter Euch - der Meinung, dass es eher positiv ist, wenn man sich Morgens NICHT mit KH zuballert. Es gibt zwischenzeitlich zahlreiche interessante Studien, die unsere persönlichen Erfahrungen belegen, einen interessanten Artikel dazu findet Ihr hier. Mein übliches Frühstück besteht schon seit Jahren, besser Jahrzehnten aus einem Proteinshake mit Milch (für den Shake bevorzuge ich pflanzliches Eiweiss), dem ich einen Eßlöffel hochwertiger Fettsäuren, vorzugsweise in Form von Leinöl bemische. Dazu gibt's 1 Eßlöffel Schmelz- bzw. Instantflocken. Mit etwas Obst, meinstens einer Banane komme ich dann bis zum ME bestens über die Runden. Wohlgemerkt, ich ernähre mich nicht kohlehydratFREI, sondern kohlehydratARM. In einer Wettkampfvorbereitung würde das etwas anders aussehen, aber das ist auch nicht mein Ziel. Mittags gibt es dann meistens Reis oder Nudeln (ca. 100 g) mit Geflügel, dazu Gemüse oder Obst. Bei den KH bin ich in den letzten Jahren grundsätzlich sparsamer geworden (als 80er bzw. 90er Jahre-Kind habe ich lange gebraucht, um von der Kohlehydrateuphorie und Anti-Fett-Manie runterzukommen... ). Nachmittags nehme ich je nach Hunger noch einen kleinen Snack mit Obst (ich schwöre auf Bananen!) zu mir und Abends (wochentags) - da ich zu faul zum kochen bin - entweder einen Lahmacun mit Geflügelfleisch (Zusammensetzung) oder 2 Mc Wrap grilled(!) Chicken (Zusammensetzung). Beides fällt zwar grundsätzlich unter die Kategorie Fastfood, ist aber vergleichsweise günstig zusammengesetzt und für eine Ernährung ausserhalb der Diät bestens geeignet. Je nachdem ob ich trainiert habe oder nicht wird es ab sofort an Trainingstagen spätabends noch einen Proteindrink+Banane geben, zumal ich nach ein paar Wochen Training im PITT-Stil einen deutlich erhöhten Proteinbedarf spüre. Summa sumarum beträgt meine tägliche Kalorienaufnahme 2.500 bis 3.000 Kalorien, kleinere - oder größere - Sünden wie ein gelegentliches Eis, gutem Essen am WE inkl. dem einen oder anderem Glas Rotwein nicht eingerechnet, die ich pauschal mit zusätzlichen 500 kcal ansetzen würde. Da ich derzeit nicht auf Diät bin und mir Lebensqualität wichtig ist, ahbe ich derzeit auch nicht vor, mich in diesem Bereich einzuschränken. Im Gegenzug werde ich aber ab sofort einen Extratag mit Cardiotraining einführen, wie es sich für mich gehört kurz & knackig im HITT-Stil, Details dazu dann nächste Woche im entsprechenden Trainingsblog....
    Neues dann heute Abend, nach erfolgreichem abgeschlossenem Training

    cheers
    ideefixx

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    58
    Kommt bei mir selten vor, dass längere Absätze angenehm zu lesen sind. Bin gespannt wie es weiter geht. Cardio pitten ist ne coole Idee. Womöglich mach ich das dann auch noch irgendwann gern.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.10.2009
    Beiträge
    4
    Bei deinem Gewicht bist du bei 2500-3000 kcal doch schon in einer negativen Energiebilanz. Wenn du also nur ungenügende Kraftsteigerungen erfährst könnte es durchaus daran liegen. Zum Abnehmen funktioniert das ganze natürlich wunderbar, aber die fettfreien Zuwächse werden sich in Grenzen halten.

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.08.2008
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von ideefixx
    Mein übliches Frühstück besteht schon seit Jahren, besser Jahrzehnten aus einem Proteinshake mit Milch (für den Shake bevorzuge ich pflanzliches Eiweiss), dem ich einen Eßlöffel hochwertiger Fettsäuren, vorzugsweise in Form von Leinöl bemische. Dazu gibt's 1 Eßlöffel Schmelz- bzw. Instantflocken. Mit etwas Obst, meinstens einer Banane komme ich dann bis zum ME bestens über die Runden....Mittags gibt es dann meistens Reis oder Nudeln (ca. 100 g) mit Geflügel, dazu Gemüse oder Obst.... Nachmittags nehme ich je nach Hunger noch einen kleinen Snack mit Obst (ich schwöre auf Bananen!) zu mir und Abends entweder einen Lahmacun mit Geflügelfleisch oder 2 Mc Wrap grilled(!) Chicken.... Je nachdem ob ich trainiert habe oder nicht wird es ab sofort an Trainingstagen spätabends noch einen Proteindrink+Banane geben...

    Summa sumarum beträgt meine tägliche Kalorienaufnahme 2.500 bis 3.000 Kalorien
    Nie im Leben kommst du auf diese Kalorienanzahl. Für einen 100kg-Mann ist das doch NICHTS!

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von mm_aragorn
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    656
    Zu sagen dass einem PITT Hardcore mehr liegt, ist meistens eine Ausrede, weil man sich im Studio noch etwas zu beobactet fühlt für normales PITT.

    Also steige lieber gleich um.

    LG und viel Erfolg

Ähnliche Themen

  1. PITT-Hardcore ergänzend zum Basic Plan sinnvoll?
    Von Yoker im Forum PITT Force® Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2015, 21:59
  2. PITT-Fragen bzw. PITT-Pausen
    Von pm0803 im Forum PITT Force® Training
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 19:52
  3. 2er PITT-Plan aus dem PITT-Buch
    Von kuemmel im Forum PITT Force® Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 20:21
  4. alte 20er Kniebeugen= Pitt-Hardcore?
    Von Extensa im Forum PITT Force® Training
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:48
  5. Sup Experiment
    Von padddy im Forum Supplements
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2006, 14:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele