Das ist auf den ersten Blick richtig, ABER die wenigen KH in Pflanzenteilen sind mit vielen sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen vergesellschaftet.

Allerdings hat der Mensch, KH-süchtig wie er ist, seit jeher die KH-reichsten Pflanzen(-teile) gesucht und gefunden, insbesondere stärkereiche Knollen, und die zur Stärkegewinnung ausgebeutet.

Mit dem Ackerbau und der vorangetriebenen Getreidezüchtung wurde der Siegeszug der "KH-Mästung für jedermann" eingeläutet.