
-
Sportstudent/in
 Zitat von gaggeis
Es gibt organe im körper die für ihre funktion kohlenhydrate benötigen, aber dies stellt der körper seit jahrtausenden selbst aus bestimmten fetten her.
wie und aus welchen Fetten können denn KH entstehen? Ich glaube du meinst Aminosäuren. Im "Hungerzustand" (wie es in der Literatur so schön heißt) stellt der Körper aus glucogenen AS Glucose her, aber mit Fetten funktioniert das nicht. Korrigier mich, falls ich ich falsch liege.
Unterm Strich kommt aber das selbe raus: der Körper kann auch ohne KH auskommen, falls es sein muss
-
Glukoneogenese :
Aufbau von Glucose aus Nicht-Zuckern (z.B. aus Stoffwechselprodukten aus dem Eiweiß- und Fettstoffwechsel: Aminosäuren, Glycerin, Milchsäure); sichert den Blutzuckerspiegel bei mangelnder Glucosezufuhr (z.B. Fasten, hoher Bedarf); stimuliert durch Adrenalin, Glukagon, Cortison; gehemmt durch Insulin
Zum Thema Wasserzufuhr kann ich nur sagen, dass ich mit einer Physiologin ein Gespräch hatte indem sie meinte, dass es völlig unnötig ist über 5 Liter Wasser zu trinken, es sei denn man läuft einen Marathon. Selbst in einer Diät seien 2 - 3 Liter Wasser (bei normalem Training wie gesagt) aussreichend um sämtliche Schadstoffe zu eliminieren. Weiterhin schadet man seinen Nieren eher durch die Überbelastung und ausserdem gehen dabei viele Elektrolyten verloren.
Ich selbst habe aufgehört mich zu zwingen über 5 Liter zu trinken ich trinke nur noch wenn ich Durst habe und komme so locker auf 2 - 3 Liter. Vorteile für mich sind das ich (Gott sei Dank) nicht mehr alle 10 Minuten aufs Klo muss und auch körperlich fühle ich mich dadurch besser.
-
Sportstudent/in
Na gut, Glycerin, richtig. Aber das kommt ja genaugenommen aus den Triglyceriden und nicht aus den Fettsäuren.
-
Ups verlaufen
-
Doch nich
 Zitat von TBass
Na gut, Glycerin, richtig. Aber das kommt ja genaugenommen aus den Triglyceriden und nicht aus den Fettsäuren.
Wie soll es auch aus Fettsäuren kommen, da is kein Glycerin drin Ferner sind in Triglyceriden meistens Fettsäuren veresthert Bei 3 Fettsäuren spricht man dann von Fetten/Ölen.
Die Gluconeogenese wird unter anderem aus Resten des Fettabbaus (Glycerin) betrieben.
-
 Zitat von gaggeis
Schön das wir uns verstehen.
Kleines kuschelforum heute!
Mir geht es nur darum zu erklären, daß der mensch gänzlich ohne kohlenhydrate leben kann.
zur steinzeit bekam der mensch nur kohlenhydrate in form von kräutern.
Ansonsten gab es nur fleisch.
Brot, nudel, reis und konsorten kam im laufe der jahrtausende dazu.
Was diese dinge in der heuigen zeit anrichten sieht man ja täglich an den fetten leuten.
Ob die natur es so eingerichtet hat mit der kohlenhydratgewinnung aus fetten um ohne carbs zu leben kann ich nicht genau sagen.
Meiner meinung nach sollte beim kohlenhydratkonsum stark auf den glyx geachtet werden. Egal ob man abnehmen will oder nicht.
ich habe heute schon 5-6 jährige kinder in meiner praxis die zucker haben.
Und dieser kommt nicht von ungefähr.
Wenn ich dann die eltern und kinder nach ihrem essverhalten frage kötte ich die eltern stundenlang ohrfeigen.
Sorry für ein bischen offtopic.
das stimmt so nicht ganz. da pflanzen zuerst auf diesem planeten entstanden und diese zucker in verschiedner form bilden, gab es damals schon KH-quellen in form von blättern, wurzeln und natuerlich fruechten, deren sinn ja darin besteht, die vermehrung der pflanze zu sichern. also,nicht nur protein und kräuter....
-
Eisenbeißer/in
Das ist auf den ersten Blick richtig, ABER die wenigen KH in Pflanzenteilen sind mit vielen sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen vergesellschaftet.
Allerdings hat der Mensch, KH-süchtig wie er ist, seit jeher die KH-reichsten Pflanzen(-teile) gesucht und gefunden, insbesondere stärkereiche Knollen, und die zur Stärkegewinnung ausgebeutet.
Mit dem Ackerbau und der vorangetriebenen Getreidezüchtung wurde der Siegeszug der "KH-Mästung für jedermann" eingeläutet.
-
Selbst wenn sich die Menschen damals sehr Eiweiss und Fettreich ernährt haben, heisst das nicht das sie sich optimal ernährt haben, siehe Lebenserwartung damals heute etc. Ich denke das Voelker die schon frueh kohlenhydratreiches Gemuese endeckt und in ihre Nahrung mitaufgenommen haben wesentlich gesuender waren. Wer behauptet, dass eine Ernaehrung mit einem sehr geringen Anteil an Kohlenhydraten auf lange Zeit gesund ist taeuscht sich. Wenn es so sein sollte wuerde unser Gehirn seine Energiequellen
hauptsaechlich aus Eiweiss oder Fett beziehen und nicht aus Kohlenhydraten. Auch die Risiken die ich vorher beschrieben habe wuerde es nicht geben. Es ist klar das man nicht sinnlos Zucker und kurzkettige KHs in sich reinschaufeln darf, es sollte immer auf "wertvolle Khs" geachtet werden.
Es ist es auch voellig in Ordnung einmal im Jahr fuer 2 - 3 Monate eine Anlabole oder Low - Carb Diaet zu machen nur auf lange Zeit gesehen, sollte auf ausreichend Kohlenhydrate nicht verzichtet werden.
Ähnliche Themen
-
Von ColeCraft im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25.08.2013, 00:18
-
Von calimero2k im Forum Abspeckforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 23.03.2012, 16:19
-
Von maulpeier im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.02.2010, 15:37
-
Von Marc Johnson im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20.06.2009, 20:49
-
Von robimatu im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 21.09.2007, 07:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen