Creatin Einnahme
Vorab sei gesagt, dass es viele verschiedene Meinungen über die Creatin-Einnahme gibt. Dies liegt zum einen daran, dass tatsächlich jeder Mensch anders auf die Einnahme von Creatin reagiert. Der Grund dafür ist, dass es eine Obergrenze gibt, über welcher der Körper kein zusätzliches Creatin mehr aufnehmen kann, der Creatin-Spiegel im Körper also nicht mehr erhöht werden kann. Sportler, die von Natur aus einen niedrigeren Kreatin-Spiegel haben, werden eine stärkere Verbesserung wahrnehmen als Sportler, die einen normalen oder gar überdurchschnittlichen Creatin-Spiegel besitzen. So wird jeder nach und nach seine individuelle Dosierung finden, die von der unten angegebenen allerdings nicht zu stark abweichen sollte.
Einnahme-Empfehlung: In den ersten 5 Tagen sollte man 4mal je 5g Creatin Monohydrat zu sich nehmen. Im Anschluss für 4 bis 6 Wochen 2-3g pro Tag verteilt einnehmen. Die einzelnen Dosen sollten 5g nicht überschreiten, da sonst ein Teil des eingenommenen Creatins mit großer Sicherheit nicht vom Körper aufgenommen werden kann. Die Creatin-Einnahme sollte zusammen mit einem Fruchtsaftgetränk erfolgen (idealerweise Traubensaft), in welches das Creatin eingerührt wird. Nach Abschluss der Kur sollten 6-8 Wochen Pause gemacht werden, bevor eine erneute Creatin-Kur durchgeführt wird. So ist gewährleistet, dass die körpereigene Produktion von Creatin sich selbst ausreichend regulieren kann und nicht abnimmt und somit negativ beeinträchtigt wird.
Vorsichts-Hinweise: Während der Creatin-Kur sollte ausreichend Wasser getrunken werden. Pro Gramm eingenommen Creatins idealerweise 0,1L Flüssigkeit. Auf den Konsum von alkohol- und coffeinhaltigen Getränken sollte weitestgehend verzichtet werden, da diese den Erfolg mindern, da sie dehydrierend wirken, also das Wasser aus den Muskelzellen ziehen.
Lesezeichen