klassischer Fall beim KH-Bankdrücken. Ist mir früher selbst fast passiert (die Muskeln haben aber zum Glück alles abgepuffert) und war bereits 3 mal dabei, als neben mir jemandem die Schulter dabei rausgeflogen ist - seitdem weise ich jedem, den ich bei falscher Technik sehe, darauf hin und ich denke, bei Dir ist das gleiche passiert:

Wenn man beim KH-Drücken die KH weiter in Richtung Körpermitte führt, wie die Schultern breit sind, dann drückt die Belastung das Oberarmbein nicht mehr - in die sowieso schon sehr flache/kleine Schultergelenkspfanne, sondern aus dieser heraus.

Die Schulterluxation ist hier bei schwacher Schultermuskulatur, Muskelversagen, Erschöpfung und/oder Max-Gewichten vorprogrammiert.

Der Knackpunkt ist aber, dass hier bei richtiger Technik nichts passiert wäre. Alles, was über die Streckung auf Schulterbreite hinaus in Richtung Körpermitte oder noch weiter geht, gehört nicht mehr zum KH-Bankdrücken dazu - dennoch machen es immer noch sehr viele, was man z.B. am weit verbreiteten Zusammenklatschen der KH über der Körpermitte hören kann.

Dementsprechend möchte ich mein Anliegen so formulieren, dass es sinnvoll ist, alle Gelenke über den vollen Bewegungsumfang der jeweiligen Übung zu trainieren - nicht, dass hier noch jemand auf den Gedanken kommt, beim Kreuzheben in die Brücke nach hinten zu kippen.


Falls Du weiteres Interesse hast, kannst Du auch gerne weitere Infos zu dem Thema in meinem letzten Artikel lesen:

http://www.derwillezurkraft.de/conte...en-und-gelenke