
-
 Zitat von Muskelriss
Selbstverständlich ist das Buchführen über die zu sich genommenen Kalorien die verlässlichste Methode überhaupt, denn sie ist individuell. Genauso, wie jeder Körper individuell ist. Bei den Rechnern gibt man sein Alter, Größe und Körpergewicht ein, aber selbst bei gleich alten, gleich großen und gleich schweren Menschen bestehen große Unterschiede.
Und zu der "Stoffwechsel im Keller"-Geschichte gibts zur Zeit einen Thread, den H_D mit Totschlagargumenten im Sande hat verlaufen lassen. Dort zeige ich klar, dass "Stoffwechsel im Keller" und "Refeeden gegen sowas" ein Mythos ist, der sich eigentlich nur in der Bodybuilderszene breit macht.
Aber nicht desto trotz: stell dir mal vor, der Stoffwechsel sei tatsächlich im Keller. Dann stimmt der Kalorienbedarf eines Internetrechners ja erst recht nicht, sondern die buchgeführten individuellen Kalorien.
Nun, ich sach ja nix gegen Eiweiß - mag ja sein, dass es ein Sättigungsgefühl bewirkt. Das sagt man auch vom Fett. Und im Gegensatz zu Fett hat die selbe Kalorienmenge an Kohlenhydraten ein größeres Volumen. Also du siehst, wenn man sich auf diese Argumentation bezieht, führt das zu nichts.
Insofern ist die unumstößliche Regel, dass es zum Abnehmen von Körperfett eines Kaloriendefizits bedarf immer und immer wieder bewiesen - ganz egal, ob man dieses durch mehr Sport, eintönige oder ausgewogene Ernährung erreicht.
Der TE unterliegt hierbei einem Fehler, den viele begehen, nämlich zu glauben, man muss nur dieses und jenes essen muss, und der Erfolg wird sich einstellen.
Schau dir mal den Thread von Nessie an (126kg - jetzt reichts) - der macht das intelligent und gewissenhaft und verrennt sich nicht in Widersprüche, die einseitige Diäten immer beinhalten.
philipp rauscher beschreibts in seinem buch auf über 4 seiten, aber der ist ja auch nur bbler und ernährungsberater und führt keine studien an 
und klar hast du gar nichts gezeigt, du fragst nur stur nach irgendwelchen bla-blubb-studien
-
Sportstudent/in
H_D mittlerweile will ich ja schon gar keine Studien mehr - ich würd mich ja schon freuen, wenns da etwas gäbe, was nicht aus der Bodybuilding-Ecke kommt.
Deluxee: in diesem Thread habe ich ein paar Fragen aufgeworfen.
Folgenden Link habe ich zur Untermauerung meiner Aussage, dass ein Refeed gegen Stoffwechsel im Keller unfug ist gepostet
http://de.fitness.com/forum/ernaehru...ran-13469.html
Generell stellen sich dabei Fragen, die unterschiedlich und widersprüchlich beantwortet werden. Die einen sagen, Refeed - also die höhere Kalorienzahl - sei dazu da, dass "der Stoffwechsel nicht einschläft" - insofern könnte man in einer AD ja bei KH-armer Ernährung bleiben (wenn die AD ja soo toll ist) und die Kalorien mit nochmehr Fett und Eiweiß refeeden. H_D sagt, beim Refeeden muss man KHs zu sich nehmen - aber was hat das nun mit dem "Stoffwechsel im Keller" zu tun?
Also nochmal: wodurch wird ein "Stoffwechsel im Keller" - sofern es das wirklich gibt, bewirkt? Und wird setzen vorraus, dass wir hier nicht von einer 1000kcal Diät sprechen (in den verlinkten Threads auch nicht). Es heißt halt, dass ein "Stoffwechsel im Keller" auch bei 300-500kcal Defizit kommt.
-
Darum geht es für mich doch garnicht. Für mich geht es um den Kalroiendefizit, bzw das hochhalten des Stoffwechseles.
Ich sehe grade zusätzlich, in einem anderem Thread, dass du Paddes82 den unfassbaren Tipp gegeben hast, noch weniger als 2400 kcal zu sich zu nehmen!
Der Typ ist 1,89 Groß und wiegt 113 Kilo. Sein Grumdumstaz wird irgendwo um den Bereich 2400 liegen! öÖ
Und ich kann dich beruhigen, ich komme nicht aus BB-Ecke, sondern besuche ein Fachgym für Ernährung und werde diese Fachrichtung auch studieren.
WARNUNG, viel zu lesen 
Die Erklärung dafür, dass der Stoffwechsel heruntergefahren wird ist eig recht simpel. Es ist ein reiner Überlebensmechanismus. Eine Diät mit zu einem hohem Kaloriendefizit wirkt sich auf einen normalen Menschen aus wie auf einen der nicht genug zu essen bekommt. Nachvollziehbar, der Körper weiß ja nicht das man absichtlich nicht genug zu sich nimmt. FAZI Stoffwechsel während einer zu kalorienarmen Diät= Hungerstoffwechsel. Da hat der Körper einige Strategien zum Überleben:
Als aller erstes werden die Glykogen speicher in Muskelzellen und Leber geleert.
Wenn dann der Blutglucosespiegel weiter sinkt werden Fette aus den Fettdepots heranzgezogen um die Versorgung der Muskeln und Gehirn (durch Umbau zu Ketonkörpern) zu gewährleisten. Die Reihenfolge ist auch so das er das Fett herangezogen wird, da das Körpereigeneprotein Funktionsträger ist und der Körper es behalten will.
Sollte dieser Zustand nun zulange anhalten, merkt der Körper das er zuviel verstoffwechselt, und das die Energieresveren nicht lang ausreichen.
FOLGE daraus ist die Senkung des Energiebedarfs durch Stoffwechselverlangsamungen, der Körper wird träge, Bewegungsfaulheit entsteht, die Körpertemperatur wird nicht mehr konstant gehalten, etc.
Sollte dann immer noch weniger Energie zu sich genommen werden als gebraucht, fängt der Körper an das Protein abzubauen. Das was keiner will.
Es gibt noch mehrer Strategien, z.B das Glucose nur anaerob (nicht unter Sauerstoff) verbrannt wird um Lactat zu bilden was wiederum zur Gluconeogenese genutzt wird, also zur Glucoseneubildung. Das bedeutet wiederrum das weniger Energie zur Verfügung steht, aber über einen länger Zeitraum.
Es gibt viele Menschen die heutzutage einen "runtergefahren" Stoffwechsel haben, meist Frauen mittleren Alters die auch übergewichtig sind. Sie haben die "Fress-die-Hälfte-Diät" oder sonstige Diäten probiert. Auch der JoJo-Effekt begründet sich aus dem heruntergefahren Stoffwechsel, die Diät wird abrupt abgebrochen und es wird wieder soviel gegessn wie zuvor, was der Körper ja jetz nicht mehr braucht und schnell hat die betoffene Person mehr drauf als zuvor.
Zwar passt sich der Stoffwechsel meistens wieder an, aber die Kilos mehr drauf sind da.
Das Plateau lässt sich als folglich mit Refeeds vermeiden, sollte der Stoffwechsel trotzdem herunterfahren, langsam wieder anfangen mehr Energie zu sich zu nehmen. Bei einer langsamen Anpassung kommt es auch zu keiner Gewichtszunahme.
MfG DeluXee
-
du beziehst dich auf aussagen vom moosburger?? alles klar, jetzt bin ich endgültig raus...
-
Ich bezieh mich auf mein (vermeindliches) Wissen
-
Sportstudent/in
 Zitat von H_D
du beziehst dich auf aussagen vom moosburger?? alles klar, jetzt bin ich endgültig raus... 
Heißt das, du hattest den Link seinerzeit gar nicht gelesen gehabt?
Nun, zumindest bringt er Studien.
-
über moosburger soll sich jeder selbst ein bild machen
-
Sportstudent/in
Achso, und nochwas, was letztens auch im Sande verlief, weil keiner eine plausible Antwort auf die Frage lieferte:
Es heißt, Fortgeschrittene können nicht Muskeln aufbauen und Fett abbauen, weil man zum Muskelaufbau einen Kalorienüberschuss benötige. Ich binder Meinung, dass eine Diät nicht zwangsläufig für einen Fortgeschrittenen bedeutet, er könne keine Muskeln aufbauen und müsse dafür eine Art Aufbauphase machen.
Nun, vorausgesetzt, man ernährt sich ausreichend Eiweißreich für eine pos. Stickstoffbillanz und dennoch mit Kaloriendefizit... wenn ein Kalorienüberschuss zum Muskelaufbau nötig sein soll, was ist mit den Kalorien an den Hüften, die man abnehmen möchte? Warum soll das nicht funktionieren?
Und warum soll sowas beim Anfänger funktionieren?
-
Sportstudent/in
Deluxxe: der Link ist der mit der URL - hatte es dir schon verlinkt. Der Forenmember heißt Kurt und ist stets bemüht, Mythen - die vor allem in der Bodybuilderszene kreisen - den Garaus zu machen. Im Endeffekt ist es ein Sportarzt/Internist, die anderen sind Leser von Novagenics-Büchern.
Hier die Publikationen von Kurt Moosburger:
http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php
-
 Zitat von Muskelriss
Achso, und nochwas, was letztens auch im Sande verlief, weil keiner eine plausible Antwort auf die Frage lieferte:
Es heißt, Fortgeschrittene können nicht Muskeln aufbauen und Fett abbauen, weil man zum Muskelaufbau einen Kalorienüberschuss benötige. Ich binder Meinung, dass eine Diät nicht zwangsläufig für einen Fortgeschrittenen bedeutet, er könne keine Muskeln aufbauen und müsse dafür eine Art Aufbauphase machen.
Nun, vorausgesetzt, man ernährt sich ausreichend Eiweißreich für eine pos. Stickstoffbillanz und dennoch mit Kaloriendefizit... wenn ein Kalorienüberschuss zum Muskelaufbau nötig sein soll, was ist mit den Kalorien an den Hüften, die man abnehmen möchte? Warum soll das nicht funktionieren?
Und warum soll sowas beim Anfänger funktionieren?
zeig mal studien!!!
wer sagt dass nur protein zum muskelaufbau nötig ist?
Ähnliche Themen
-
Von Vandale im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.09.2010, 19:51
-
Von txqr im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.12.2006, 17:40
-
Von Yeah Buddy im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.08.2006, 16:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen